Dynamischer Auftrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polten Sepp
    Senior Member
    • 15.06.2016
    • 2531
    • Rene
    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

    #1

    Dynamischer Auftrieb

    Ich lernte als Kind, das der dynamische Auftrieb dadurch entsteht, das die Luft oben am Profil einen längeren Weg zurück legen muss als unten, dadurch beschleunigt, und ein Unterdruck entsteht, der den Flügel quasi nach oben saugt.
    Ich glaube das aber nicht, jeder von Uns kann es an seinem Heli in der Praxis sehen. Rotorblätter funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie Flügel. Es wird Luft nach unten beschleunigt, Action- Reaction- also das gute alte Rückstossprinzip.
    Ich vermute das das bei Flugzeugen auch nicht anders ist, da merkt man es nur nicht so, da das Abwindfeld dem Flugzeug folgt.
    Dynamischer Auftrieb - Wikipedia
    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4163
    • Andreas
    • Allstedt

    #2
    AW: Dynamischer Auftrieb

    Die zweite Physikumfrage am Tag??? Auch hier spielen wieder mehrere Effekte mit rein. Beim (asymetrischen) Flügelprofil mag der Wegunterschied einen Beitrag leisten, der Hauptbeitrag zum Auftrieb ist aber in der Tat durch die Ablenkung von Luftmassen nach unten und dem dadurch erzeugten Gegenimpuls gegeben. Alternativ gäbe es da noch eine Erklärung mit dem "Anfahrwirbel", das hat sich mir aber nie richtig erschlossen. Beide Modelle erzeugen das gleiche Strömungsfeld, welches den realen Bedingungen am Flügel nahe kommt.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #3
      AW: Dynamischer Auftrieb

      Nur langsame Flugzeuge haben ein halbsymmetrisches Profil. Bei einer zu hohen Geschwindigkeit würde die Strömung abreißen. Propeller haben daher oft innen ein dickes, halbsymmetrisches und außen ein dünnes, symmetrisches Profil.
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • Polten Sepp
        Senior Member
        • 15.06.2016
        • 2531
        • Rene
        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

        #4
        AW: Dynamischer Auftrieb

        Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
        Nur langsame Flugzeuge haben ein halbsymmetrisches Profil. Bei einer zu hohen Geschwindigkeit würde die Strömung abreißen. Propeller haben daher oft innen ein dickes, halbsymmetrisches und außen ein dünnes, symmetrisches Profil.
        Nur spezielle Kunstflugflugzeuge haben ein symetrisches Profil. Propeller haben aussen ein symetrisches Profil aus dem selben Grund wie bei Rotorblätter- symetrische Profile sind Druckpunktfest, und erzeugen somit bei hohen Anstellwinkeln keinen, das Blatt verwindenden Drehmoment.
        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

        Kommentar

        • running
          Senior Member
          • 13.06.2014
          • 1478
          • Maik
          • Wild in 31600

          #5
          AW: Dynamischer Auftrieb

          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
          Ich glaube das aber nicht, jeder von Uns kann es an seinem Heli in der Praxis sehen.
          In deiner anderen Umfrage hast du ja die Bestätigung für diese Theorie! Natürlich wird die Luft nach unten beschleunigt, erst Recht wenn die Taumelscheibe die Blätter neigt um in eine bestimmte Richtung zu steuern.

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #6
            AW: Dynamischer Auftrieb

            Die Frage ist leztlich, warum wird Luft nach unten beschleunigt. Weis der Mensch das eigentlich, oder gibts dazu nur Theorien?
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #7
              AW: Dynamischer Auftrieb

              Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
              Nur spezielle Kunstflugflugzeuge haben ein symetrisches Profil.
              Alle Jets haben das.
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #8
                AW: Dynamischer Auftrieb

                Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                Alle Jets haben das.
                Nein, ich kenne keinen Jet der das hat. Kannst Du mir einen Typ der das haben soll, nennen?

                Verkehrsflugzeuge die nahe des transsonischen Bereichs fliegen, haben ein superkritisches Profil, das Stosswellen verhindert, alte ßberschalljets hatten so komische scharfkantige ßberschallprofile.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4163
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #9
                  AW: Dynamischer Auftrieb

                  Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist leztlich, warum wird Luft nach unten beschleunigt. Weis der Mensch das eigentlich, oder gibts dazu nur Theorien?
                  Ernsthaft? Du fragst doch auch nicht, warum der Ball wegspringt, wenn du den Schläger mit Karacho dagegenknallst, oder? Ein schneller Flügel, der im Winkel auf die Luftteilchen trifft, befördert die halt gemäß Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel einfach aus dem Weg.
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #10
                    AW: Dynamischer Auftrieb

                    Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                    Ernsthaft? Du fragst doch auch nicht, warum der Ball wegspringt, wenn du den Schläger mit Karacho dagegenknallst, oder? Ein schneller Flügel, der im Winkel auf die Luftteilchen trifft, befördert die halt gemäß Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel einfach aus dem Weg.
                    Dann würde auch eine angestellte gerade Platte reichen. Tut sie auch, ich fliege Flugzeuge mit geraden Platten als Flügel. Und die fliegen sogar sehr gut. Also warum diese komplexen Profile?
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • running
                      Senior Member
                      • 13.06.2014
                      • 1478
                      • Maik
                      • Wild in 31600

                      #11
                      AW: Dynamischer Auftrieb

                      Weil sie effizienter arbeiten und einen besseren Wirkungsgrad bieten. Das Profil ansich erzeugt Auftrieb, zusätzlich der Anstellwinkel.

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4163
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #12
                        AW: Dynamischer Auftrieb

                        Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                        Dann würde auch eine angestellte gerade Platte reichen. Tut sie auch, ich fliege Flugzeuge mit geraden Platten als Flügel.
                        Ja, und Kunstflugzeuge mit symmetrischen Profil sowie unsere Helis mit symmetrischen Blättern erzeugen auch Auftrieb nur durch den Anstellwinkel. Oder die Hand, die man aus dem Autofenster hält. Aber ein (großer) Anstellwinkel bedeutet mehr Widerstand, so dass man wie running sagt, mit einem passenden Profil gerne nachhilft.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • Polten Sepp
                          Senior Member
                          • 15.06.2016
                          • 2531
                          • Rene
                          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                          #13
                          AW: Dynamischer Auftrieb

                          Heißt das, das das Unterdruck/ Sog- Modell doch nicht ganz unrichtig ist?
                          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4163
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #14
                            AW: Dynamischer Auftrieb

                            Meines Wissens trägt das zum Auftrieb bei, vielleicht reicht es bei höheren Geschwindigkeiten auch praktisch alleine aus, aber ansonsten benötigen Flugzeuge noch immer einen Anstellwinkel, um sich in die Luft zu erheben. Jedenfalls kenne ich keines, was ohne Hochnahme der Nase und damit Anstellen der Flügel abhebt.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • echo.zulu
                              Senior Member
                              • 03.09.2002
                              • 3905
                              • Egbert
                              • MFG Wipshausen

                              #15
                              AW: Dynamischer Auftrieb

                              Ich empfehle mal die Bernoulli-Gleichung durchzuarbeiten und zu verstehen. Dann ergibt sich der Rest eigentlich ganz automatisch.
                              Zuletzt geändert von thomas1130; 08.08.2019, 20:10. Grund: Beleidigung entfernt
                              CU,
                              Egbert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X