Antennenverlegung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smilow
    Member
    • 08.07.2019
    • 226
    • Falk
    • Braunschweig

    #1

    Antennenverlegung

    Moin,

    letzte Woche ist mir leider mein Goblin 570 wegen einem Empfängerausfall runtergekommen. Jetzt wo alles wieder zusammen gebaut ist und der Empfänger getauscht wird geht es um das Thema Antennenverlegung.

    Das Thema wurde ja eigentlich gefühlt in allen Foren schon lang und breit diskutiert aber m.M.n. wirklich nirgendwo so wirklich klar abgeschlossen.

    In meinem Fall habe ich das ganze jetzt wie folgt gelöst. Mein Empfänger sitzt unter dem Heckrohr, die beiden Zuleitungen habe ich parallel am Heckrohr entlang gelegt. Die laufen dann in einen 3D gedruckten Y-Verbinder aus dem zwei 5cm lange Bowdenzugröhrchen abstehen. Die eigentlichen Antennen beginnen erst nach circa 1,5cm im Röhrchen und stehen exakt im 90° Winkel zu einander. (siehe Bild)

    So weit so gut, nicht super hübsch aber könnte funktionieren. Jetzt habe ich einfach mal aus Interesse in meiner Modellbaugruppe nachgefragt und es kamen folgende Einwände:
    -zu dicht am Kohleheckrohr
    -beim Nasenschweben würde nicht viel ankommen.

    Ich wäre also einfach mal daran interessiert von euch zu hören, was ihr für euch selbst so als vernünftige Verlegung anseht. Also Winkel, Abstand zum Heckrohr und anderen Cfk Teilen, Länge der abstehenden Antenne und zum Beispiel auch wie eure Empfangsqualität laut Sender so ist.

    Wäre doch schön mal eine Sammlung an funktionierenden Lösungen zu haben.

    Viele Grüße
    Falk
    Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch
  • smilow
    Member
    • 08.07.2019
    • 226
    • Falk
    • Braunschweig

    #2
    AW: Antennenverlegung

    Bild vergessen

    Angehängte Dateien
    Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #3
      AW: Antennenverlegung

      Zitat von smilow Beitrag anzeigen
      Ich wäre also einfach mal daran interessiert von euch zu hören, was ihr für euch selbst so als vernünftige Verlegung anseht. Also Winkel, Abstand zum Heckrohr und anderen Cfk Teilen, Länge der abstehenden Antenne und zum Beispiel auch wie eure Empfangsqualität laut Sender so ist.
      Ob der Empfang während dem Flug ok ist verrät dir doch die Telemetrie.
      Der Q Wert ist bei mir mal ganz kurz bei 60%
      Und die Antennenwerte gehen manchmal kurz bis auf 3 runter.
      Aber nicht bei beide Antennen gleichzeitig.

      Hast du mal ein Antennen Log von dem Flug bei diesem dein Heli abgestürzt ist?
      Bist du sicher das es am Empfang gelegen hat und nicht an der Empfängerspannung?

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • smilow
        Member
        • 08.07.2019
        • 226
        • Falk
        • Braunschweig

        #4
        AW: Antennenverlegung

        Log habe ich. Meine Empfängerspannung lag den ganzen Flug über bei stabilen 7,40 Volt. Ich habe auch eine R2 Pufferschaltung verbaut.

        Ich habe leider keine akustische Warnung zur schlechten Qualität bekommen.

        Angehängte Dateien
        Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

        Kommentar

        • Polten Sepp
          Senior Member
          • 15.06.2016
          • 2531
          • Rene
          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

          #5
          AW: Antennenverlegung

          Also ich hab das so:
          Angehängte Dateien
          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

          Kommentar

          • Gast
            Gast

            #6
            AW: Antennenverlegung

            Hast Du die Antennen des Graupner Reglers abisoliert?
            Der vordere Teil passt zumindest beim meinen nicht durch die Röhrchen.

            Kommentar

            • Fingolf
              VStabi Supporter
              • 25.11.2010
              • 2422
              • Stephan
              • Möhringen

              #7
              AW: Antennenverlegung

              Die Antennenenden sollten ca. in Tischtennisballgröße um sich herum frei von abschirmenden Teilen (Metall, CFK) sein.

              Stephan
              TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

              Kommentar

              • Ulli600
                Senior Member
                • 02.07.2012
                • 4223
                • Ulrich
                • Hamburg

                #8
                AW: Antennenverlegung

                Antennen auf oder zu nahe am Boom können beim Riemenheli Probleme machen. Es gibt doch bewährte Positionen, wie die von Polten Sepp oder entsprechend unter dem Chassis.
                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                Kommentar

                • Polten Sepp
                  Senior Member
                  • 15.06.2016
                  • 2531
                  • Rene
                  • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                  #9
                  AW: Antennenverlegung

                  Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                  Hast Du die Antennen des Graupner Reglers abisoliert?
                  Der vordere Teil passt zumindest beim meinen nicht durch die Röhrchen.
                  Nein, ich verwende nicht die beigelegten Röhrchen, sondern Powdenzuginnenröhrchen.
                  Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                  Kommentar

                  • smilow
                    Member
                    • 08.07.2019
                    • 226
                    • Falk
                    • Braunschweig

                    #10
                    AW: Antennenverlegung

                    Dann wäre meine Position schon wieder nicht so ideal. Die obere Position kann ich nicht nutzen dort sitzt mein Beast.

                    Tischtennisball größe schaffe ich auch nicht ganz, dafür müssten meine Antennen deutlich weiter raus.

                    Ich mache gleich mal einen Rangetest mit der aktuellen Position.
                    Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                    Kommentar

                    • Tom.N
                      Gelöscht
                      • 19.04.2019
                      • 197
                      • Tom

                      #11
                      AW: Antennenverlegung

                      Ich hab das so:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • michaMEG
                        Senior Member
                        • 13.04.2016
                        • 2377
                        • Michael
                        • Melsungen, Nordhessen

                        #12
                        AW: Antennenverlegung

                        Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                        Hast Du die Antennen des Graupner Reglers abisoliert?
                        Der vordere Teil passt zumindest beim meinen nicht durch die Röhrchen.
                        Bei meinen "Lynx Antennenhalter schwarz Typ B # LX2549-3" passen die Antennen auch durch die original Röhrchen!
                        Grüße, Micha

                        Kommentar

                        • smilow
                          Member
                          • 08.07.2019
                          • 226
                          • Falk
                          • Braunschweig

                          #13
                          AW: Antennenverlegung

                          Dann muss ich wohl doch auf eine All in One Lösung umsteigen

                          Ich habe gerade mal einen ausführlichen Rangetest gemacht mit zwei anschließenden Testflügen.

                          So wie bei mir jetzt die Antennen verbaut sind hatte ich in jeder Fluglage 100% Empfangsqualität. Selbst beim Nasen schweben auf Senderhöhe in 20m Entfernung keine Probleme. Bin dann zum Teil sehr weiträumig auf dem Kopf geflogen um die Antennen möglichst gut zu verstecken auch kein Problem. Dann ein bisschen 3D Kram auch keine Probleme, auch nicht wenn ich das ganze in 50m Entfernung und Höhe mache.

                          Kann also meine Lösung auch empfehlen

                          Trotzdem wäre es doch schön hier weitere Lösungen zu sammeln.

                          Gruß
                          Falk
                          Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                          Kommentar

                          • RalfWo
                            Member
                            • 02.01.2016
                            • 286
                            • Ralf
                            • nähe Bodensee, im Allgäu

                            #14
                            AW: Antennenverlegung

                            Am 380er habe ich sie so montiert wie auf dem Bild.

                            Beste Empfangsergebnisse von allen meinen Helis..
                            Angehängte Dateien
                            XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                            Kommentar

                            • Chlaus
                              Member
                              • 23.04.2008
                              • 537
                              • Niklaus
                              • Trogen/AR/CH

                              #15
                              AW: Antennenverlegung

                              Hallo zusammen

                              Ich habe mal einen Bericht gelesen, der das Thema behandelte.
                              Dabei war als ein entscheidender Faktor die Farbe genannt worden, welche die Halter/ Röhrchen/ Schrumpfschläuche haben. Wenn schwarze Materialen verwendet werden, ist es üblich dass für das Einfärben Kohlenstoff verwendet wird, welcher die Empfangsleistung massiv schwächt.

                              Ich habe auch eine Lösung aus dem Drucker, ähnlich wie ein paar Leute hier. Das funktioniert soweit gut.

                              Gruss Chlaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X