6s Heli für Kunstflug Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus_oö
    Member
    • 07.10.2019
    • 86
    • Markus

    #1

    6s Heli für Kunstflug Einsteiger

    Guten Morgen,

    Ich fliege bereits seit einigen Jahren Helis im zügigen Rundflug mit ein paar Loopings, Flips und Rollen. Nächste Saison möchte ich endlich versuchen ein paar neue Figuren zu lernen und etwas mehr zu fliegen, auch deshalb würde ich mir im Winter gerne noch einen Heli aufbauen.
    Derzeit fliege ich einen Logo 550SX und Protos 500 mit denen ich eigentlich recht zufrieden bin. Nach vielem Lesen hier im Forum und schwanke ich nun zwischen 3 Optionen zu denen ich gerne eure Meinungen hören würde. Heli sollte übrigends wieder mit 6s Akkus fliegen wobei evtl. Möglichkeit zum Umstieg auf 12s interessant wäre.

    1) Logo 600SX, 600SE, hier vermutlich der SE an 6s sinnvoller, zumindest laut meiner Recherche. 600SX und 550SX auch vermutlich sehr ähnlich!? Würden 6s am SE zum üben neuer Kunstflug Figuren ausreichen? (KEIN Hartes 3d, werde ich nie lernen...)

    2) Goblin 570, wäre etwas neues für mich, jedoch gleiche Größe wie 550sx. Neues Fluggefühl...

    3) XL Power 550, der mir eigentlich sehr gut gefällt. Als Trainingsheli interessant da günstige Ersatzteile und in der Combo die günstigste Variante. Jedoch Qalität vermutlich nicht auf SAB oder Mikado Niveau!?


    Würde einfach gerne hören wie ihr das seht bzw. evtl sind einige von euch bereits vor ähnlichen Entscheidungen gestanden...

    lg Markus
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8466
    • Torsten

    #2
    AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

    Noch ein 550er oder 600er wird beim Fluggefühl keinen nennenswerten Unterschied machen.
    Da würde ich direkt auf einen 700er gehen. Sind auch nur 2x 6S Lipos in Reihe.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5313
      • Christian

      #3
      AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

      Vielleicht könnte der Voodoo 600 gut ins Schema passen. Gerade wenn es um Qualität geht, gibt es meines Erachtens kaum etwas besseres. Mit 6S fliegt der Hervorragend.
      Moin

      Kommentar

      • Netzferatu
        Senior Member
        • 07.08.2017
        • 2183
        • Daniel
        • Schleswig Holstein, MFG Heist

        #4
        AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

        Von den genannten kenne ich nur den 570er. Der fliegt an 6s mit dem richtigen Motor ganz anständig - würde aber einen Diabolo 600 vorziehen.
        Schon mal an den TDSF gedacht?

        Kommentar

        • auer640
          Member
          • 20.02.2013
          • 342
          • Christian
          • St.Jakob.a.Arlberg

          #5
          AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

          Ich hab seit kurzem den Voodoo 700 mit 8S in Verwendung. 3,8kg Fluggewicht. Abwechselnd flieg ich ihn auch mit 6S (hier 3,5kg), da komm ich halt nur auf 1100rpm aber er fliegt dabei auch noch super. Hatte auch schon einen Logo 600SE vor 2 Jahren, der flog ähnlich gut aber vom Laufgeräusch ist der Voodoo halt nochmal leiser.

          Ist wohl reine Geschmackssache, der Logo schaut vom Haubendesign her halt "moderner" aus, der Voodoo hat halt das bessere Laufgeräusch und ist von der Bausatzqualität aus meiner Sicht auch besser.

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8466
            • Torsten

            #6
            AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

            Schau dir mal den Diabolo 700 UL an.
            Ist ein 600er gestretcht auf 700er. Lässt sich mit 6S fliegen und qualitativ Oberklasse.

            Oder Henseleit TDF oder TDSF, lassen sich beide super mit 6S fliegen.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • Doktor_Rotor
              Senior Member
              • 31.05.2016
              • 1052
              • David
              • Gelsenkirchen

              #7
              AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

              Mein Logo 550SE mit 6S von recht low bis gut sportlich geht der prima. Ich kann auch nicht viel und er reicht.

              RC heli Mikado Logo 550 SE V2 Rundflug - YouTube

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1510
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #8
                AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                Hallo Markus,

                wenn es dir wirklich nur darum geht, 3D zu lernen, dann kannst du ruhig bei deinem Logo bleiben. Damit geht das ganz gut.
                Ein 600(SX/SE) an 6S ist kein überragender Mehrgewicht zum 3D erlernen.
                Willst du aber deiner Lust nach einem neuen Heli nachgeben, dann nimm einen 700er 12S, der auch problemlos 2x6S parallel geladen werden kann.

                Gruß
                Breiti
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                • Breiti
                  Helischule
                  • 16.08.2014
                  • 1510
                  • Christian
                  • Amberg-Sulzbach

                  #9
                  AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                  Sorry, sollte Mehrgewinn heißen, nicht Mehrgewicht.
                  Breiti's Helischule

                  Kommentar

                  • Thorsten85
                    Member
                    • 17.12.2013
                    • 581
                    • Thorsten
                    • Bielefeld

                    #10
                    AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                    Ich würde keinen 570 nehmen. Der braucht schon Drehzahl, da recht schwer. Mir hat der Heli nicht so zugesagt. Logo 600 se ist an 6s schon sehr leichtfüßig, das könnte ich mir nach den Ausführungen gut vorstellen für dich. Ideal zum Lernen. Ein 600 SX wäre denke ich auch nicht verkehrt, allerdings für 6s besser den SE.

                    Voodoo ist ähnlich, nur halt wertiger. Auch ein top Heli.
                    LG, Thorsten

                    Kommentar

                    • markus_oö
                      Member
                      • 07.10.2019
                      • 86
                      • Markus

                      #11
                      AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                      TDSF, Voodoo, Diablo usw. sind vom Preis halt doch eine andere Klasse. Möchte einfach gerne noch einen zusätzlichen Heli aber nicht ganz zu teuer. 6s wäre ideal zwecks Ladeaufwand und ich bin mir fast sicher dass 12s für meinen Flugstil/Können einfach nicht nötig wäre.
                      Mit dem Logo 550sx komme ich lt. Telemetrie kaum über 50A!
                      Die von mir erwähnten Helis sollten alle problemlos auch später auf 12s umrüstbar sein...

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8466
                        • Torsten

                        #12
                        AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                        Den 600 SE fliegt man voll aufgerüstet aber eher mit 10S.
                        Der Akkuschacht ist nicht so üppig.

                        Die 12S sind bei 700ern auch eher weniger dem Flugstil, als dem Eigengewicht des Helis geschuldet.

                        Wenn es was günstiges sein soll und trotzdem eine Steigerung, solltest du dir mal den Goblin 700 Sport und den Specter 700 ansehen.
                        Kosten auch nicht mehr wie Mikado.

                        Gruß Torsten
                        Zuletzt geändert von Heli87; 04.11.2019, 11:06.

                        Kommentar

                        • stephan1985
                          Junior Member
                          • 17.10.2019
                          • 9
                          • stephan

                          #13
                          AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                          Habe 2015 auch gedacht, neeeee nicht soviel geld ausgeben und habe mir dann doch einen Voodoo 400 geholt. Seitdem ich diesen heli geflogen und gebaut habe, ist soziemlich alles andere nicht mehr schön. Habe jetzt einen HD Cell 502 und selbst da muss ich sagen, dass hier nicht an die voodoo/plöchinger Qualli heran gekommen wird. ßberlege es dir genau, ein Voodoo600 wird dir massig freude bereiten und dann lieber 1-2 Monate mehr sparen und sich dafür bei jedem Start unfassbar freuen.

                          Kommentar

                          • Haramon
                            Member
                            • 21.01.2011
                            • 598
                            • Timo
                            • 330xx

                            #14
                            AW: 6s Heli für Kunstflug Einsteiger

                            Hi,

                            das Thema "Trainingsheli" würde ich in zwei Argumente fassen.
                            - Einfach, unkompliziert und preiswert reparieren
                            - klein genug für "angstfrei". Groß genug, um wie ein "Großer" zu fliegen.

                            Da würde ich zu einem 550er tendieren. Oder einen leichten 600er, damit
                            er gut mit 6s geht. Ich habe einige Logos (600, 550, 700) aufgebaut und
                            daraus die Erkenntnis, dass sie einfach und schnell aufzubauen sind.

                            Die Erkenntnis aus dem Diabolo 700 ist, dass der Logo wartungsfreundlicher
                            ist. Ich fliege beide sehr gerne. Neue Sachen probe ich mit dem Logo 600.
                            Unter 550 würde ich nicht mehr gehen.

                            Um ein Modell "angstfreier" zu bekommen, sollte man :
                            - keine aufwändigen Airbrush-/Folien-Hauben-Designs machen
                            - Sichtbarkeit evtl mit Neon-Klebefolie erhöhen
                            - keine "Super clean" Verkabelung
                            - nicht zu viel Schnick-Schnack an Heli.
                            - (Geschmackssache) Rettungssystem einbauen (freischalten)

                            Je aufwändiger man sein "Traummodell" gestaltet, desto mehr
                            Angst hat man um es. Für meinen ersten Trainingsheli habe
                            ich mir eine gebrauchte Haube mit bereits vorhandenen Kratzern
                            gekauft.

                            Zum Ursprungsbeitrag. 600se ist ein 700er - den würde ich schon
                            eher mit einem 10s / 12s Setup fliegen. Ebenso den 600sx.
                            Es gehen aber aufgrund des geringen Gewichts auch 6s.
                            Ich bin 600sx und den 600se mit SLS 10s/4,5Ah, 30C geflogen.

                            Also wenn ich nun dein Setup "beratschlagen" darf. Nimm dein 550sx
                            fürs ßben und als Arbeitstier. Und baue dir einen "schönen" 700 Heli
                            fürs rumcruisen. Wenn er leicht sein soll Dia 700 UL, Voodoo 700 oder
                            ein Logo 600se/700.

                            schöne Grüße
                            Zeigt der Rotor keine Regung,
                            ists schnell aus mit Fortbewegung.

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #15
                              Beides ...

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Den 600 SE fliegt man voll aufgerüstet aber eher mit 10S.
                              Der Akkuschacht ist nicht so üppig.
                              ... ist nur sehr bedingt richtig!

                              Dieser Logo wird sehr häufig mit 6S geflogen, weil er aufgrund seines geringen Gewichtes in aller Regel nicht mehr benötigt. Höhere Zellenzahlen sind nur dann sinnvoll, wenn aufgrund des Leistungsbedarfs die Ströme zu hoch werden. Sonst hat das hauptsächlich Nachteile.

                              Und die LiPos, die es für den 600 SE braucht, passen auch leicht rein!

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X