wieder fleissig ge-akrobat-et...
bis jetzt (hatte heut Nachtschicht, deshalb um 6:30 noch immer putz-munter)
bereits 8 Akkus verflogen..
die letzten paar Akkus hab ich Autorotations-Anflüge geübt..
DAS IST NICHT LEICHT !
positiv: der stehende Heckrotor stört ned wirklich.. heli lässt sich auch mit Roll in die Richtung fliegen wo man hin will.. verhält sich wie ein Segler
negativ: im Simulator bleiben einem immer 2 Sekunden oder mehr um den Heli abzusetzen..
bei mir scheint bei weitem ned so viel Energie in den Blättern zu stecken !
(58g schwere BBT evolution)
ich machs so:
fliege mal so auf 30m Höhe, ca 30m-60m weit weg, dann Nase auf mich zu (heute windstille)
dann Drehzahl auf 1250U/min runtergeschaltet
und Negativpitch..
vom Gefühl her würd ich sagen dass ich von den möglichen -11° ca. 4-6° negativ gebe..
die ersten 5-10m fällt er rasch, dann "fängt" er sich ruckartig und der Rotor tourt auf..
(ist dieses anfängliche fallen normal ? kann man das vermeiden ?)
hier versuche dabei vorwärtsfahrt zu halten..
so in 2m Höhe (ich will noch nicht absetzen)
stell ich ihn etwas an um die Vorwärtsfahrt zu mindern
dann Positiv-pitch (langsam reinschieben oder gleich volle pulle ??)
der Rotor wird dabei abgebremst.. in dem Moment wo der Heli seine Abwärtsbewegung stoppt und quasi in der Luft stehenbleibt ist auch die Energie im Rotor weg bzw. ich höre wie der Motor (der ja die Rotorwelle mit 1250U/min ganze Zeit gedreht hat) sich wieder einklingt...
mir kommt vor ich hab da nicht mal 1 Sekunde Zeit zum absetzen des Helis..
wie viel Vorwärtsfahrt sollte man haben ?
Absetzen hab ich mich heute ned getraut, da ich gestern eine Kufe (mit Plastikschrauben befestigt - Akku leer, Heli aus 15m Höhe mit Onboard-Kamera runtergefallen ... Video folgt *gg*) abgebrochen habe und deshalb nur 2 STummel auf der Rechten seite runterstehen..
beim Absetzen mit Vorwärtsfahrt würde das sofort nen ßberschlag geben..
=================
hab auch das Ausschalten des Motors getestet..
50m rauf..
motor aus..
gleiches verfahren wie oben beschrieben, nur schon in 15m Höhe "virtuell" abgesetzt..
so 1-2 Sekunden vorher aber wieder Motor eingeschaltet, damit ich die 15m dann noch Zeit hab den Motor hochlaufen zu lassen..
hat jemand ein Tipp ?
wie macht ihr Auto-Rotationen mit dem Eco8 ?
wie gefährlich ist das ? (wie oft kippt er um, wieviel geht kaputt)
dürfte auf jeden fall nicht so easy sein wie bei den 90er-Helis auf den Videos...
die haben ja scheinbar für 5-6 Sekunden Energie im Rotor..
sollte man sich ein Landekreuz montieren damit sich Heli nicht überschlägt ?


Kommentar