Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SlowFlyer
    Member
    • 13.10.2019
    • 278
    • Henry
    • Görlitzer Umland

    #1

    Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

    Hallo,

    ich mit dem T-Rex150X wieder mal Gassi und er hat sich kurzentschlossen dafür entschieden mit einen Baum in ca. 10m Höhe Bekanntschaft zu schließen (Pilotenfehler )
    Etwas fiel zu Boden, ok dachte ich, Glück gehabt und einsammeln.
    Als ich am Baum ankam, sah ich die Haube intakt am Boden liegen, 2 m weiter lag dann der Akku, vom Rest keine Spur.
    Bin dann gleich nach Hause gefahren um mir das Fernglas zu holen.
    Damit hab ich Ihn dann auch nach 5 min oben im Baum erspäht.
    Was nun, auf den Baum klettern, unmöglich für mich ohne Steigerausrüstung.
    Also ans Handy und ruf die Tochter an:...bring bitte deinen Bogen, Pfeile, Angelsehne und eine lange dünne, feste Schur mit.
    Nach einigen Probeschüssen war der beste Schützenstandort ermittelt.
    Meine Tochter hat dann die Angelsehne an den Pfeil gebunden, ihr Freund hat die Spule gehalten und los ging-s
    Der Pfeil hat den Zielbereich beim 2. Versuch erreicht und wir konnten nun mit der Angelsehne die Schur über den Ast ziehen an dem der Rexi es sich gemütlich gemacht hatte
    Dann ein Paar kräftige Züge an der Schur um den Ast zum schwingen zu bringen und siehe da, Rexi fiel 2m runter in den nächsten Ast.
    Also das ganze Spiel noch einmal und Rexi hatte wieder Land unter den Kufen

    20200329_145706.jpg 20200329_150458.jpg

    Was habt Ihr denn schon für skurrile Bergungsaktionen gemacht?
    "Glück ab, gut Land"
    Henry
  • sixchannel
    Senior Member
    • 10.11.2011
    • 3258
    • Paul
    • Pfaffstätten

    #2
    AW: Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

    Oft hing schon mein Copter in der Föhre, also dünnes nylon Seil, mit an zweiten Copter genau dort drüber legen sodass später beide Seilenden nach unten hängen und dann ziehen, rauf runter rauf runter usw.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8500
      • Torsten

      #3
      AW: Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

      Auf dem Platz haben wir für sowas PVC Abflussrohre zum Zusammen stecken.

      Kommentar

      • Moses
        Member
        • 21.08.2016
        • 885
        • Michael
        • MBG Radfeld, Tirol

        #4
        AW: Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

        Wir haben auf unserem Platz einfach keine Bäume...
        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

        Kommentar

        • michaMEG
          Senior Member
          • 13.04.2016
          • 2377
          • Michael
          • Melsungen, Nordhessen

          #5
          AW: Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

          Und wir einen Apfelbaum am Rand wo fast jeder, zumindest am Anfang, mit einem Flächenmodell hängen geblieben ist. Mit meinen Helis habe ich es noch nicht geschafft, aber wer weiß ...

          Auch einen Flieger aus der Güllegrube zu holen ist klasse, so was hatten wir schon.
          Lecker!
          Grüße, Micha

          Kommentar

          • Mr. M
            Member
            • 08.04.2013
            • 949
            • Matthias
            • Beelitz

            #6
            AW: Helibergung mit Pfeil und Bogen und ...

            Ich hatte auch mal einen Baum, der meinem Heli im Weg stand.
            Ich bin dort hochgekommen. Ohne Steigausrüstung, schimpfend und fluchend. Auch wegen dem Ameisennest auf halber Höhe. Habe mir die Jeans zerrissen und sah danach aus wie ein Schwein. So ein Baum kann dreckig sein.
            Als ich endlich oben, in geschätzt mehr als 10m Höhe angekommen war, sehe ich den Heli am Boden liegen. Nicht dass ich nicht vorher unten gesucht hätte. Nur eben nicht da.
            Also bin ich wieder runter, schimpfend und fluchend. Hatte ich eigentlich die Ameisen schon erwähnt?
            Aber ich hatte meinen Heli wieder.

            Meine allererste Bergungsaktion galt einem Koax.
            Das war der zweite Heli den ich hatte. Wegen der Windempfindlichkeit nur bedingt draußen einsetzbar. Man braucht also ideale Bedingungen. Wie kurz vor einem Gewitter.
            Flog auch gut. Dummerweise ist diese windfreie Zeit kurz und wird in der Regel von Böen beendet. Die erste fegte meinen Heli auf den Balkon der Nachbarn. Selbige waren dummerweise im Urlaub.
            Jetzt kann man so einen 22€ Higtechschatz aus der Bucht aber nicht bei Regen draußen lassen.
            Also über das Dach auf den Balkon eingestiegen und den Heli geborgen.
            Als ich das den Nachbarn später gebeichtet haben meinten die: -Da kannste das nächste Mal wenn wir im Urlaub sind die Blumen gießen. Schlüssel brauchste ja nicht.-.
            Nemo me impune lacessit

            Kommentar

            Lädt...
            X