Einstellungen am Heck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jogiman
    Jogiman

    #1

    Einstellungen am Heck

    Halo zusammen

    Nachdem ich mir einen Heli gekauft habe bin ich momentan mit einstellen beschäftigt. Die TS ist eingestellt und läuft Tiptop nur mit dem Heck hab ich noch Probleme, vor allem mit dem Kreisel, einem 3D-Gyro von Robbe. Kennt den jemand ? Ich hab keine ahnung wie man den einstellt. Was will mir die LED sagen wenn sie Blinkt ? Oder für was ist der Schalter und der Drehregler da ?
    Und was muss ich Senderseitig Programmieren (ich hab eine FC18 V3 plus) Ich werd aus der Anleitung einfach nicht Schlau.

    Danke
    Johannes

  • chaosflyer
    Member
    • 29.02.2004
    • 117
    • Matthias

    #2
    Einstellungen am Heck

    Hallo Johannes,

    ich habe auch den 3D-Gyro von Robbe im Hirobo Shuttle im Einsatz.
    Ich steuere mit der FC28 oder MC24. Leider kenne ich die FC18 nur von weitem, aber ich sage dir mal wie es bei mir funktioniert.

    Die Kreiselempfindlichkeit habe ich auf einem Schieber für die ersten Einstellungen. In Mittelstellung ist der Kreisel aus. Im negativen Bereich im Normal Modus, im positiven Bereich auf Heading Hold.
    Beim Einschalten muß der Schieber im positiven Bereich stehen, dann dauert es sehr lange beim 3D-Gyro bis er sich initialisiert hat (bestimmt 30sec). So lange nicht den Heli bewegen, oder am Heckknüppel steuern. Wenn er fertig ist, dann zuckt geschwind das Servo und die LED leuchtet.

    Sollte sie Blinken, dann war die initialisierung nicht erfolgreich, entweder im Normal Mode eingeschaltet, oder Küppel bewegt, oder Heli geschüttelt, oder, oder, oder.

    Wenn das Einschalten Erfolgreich war und die LED leuchtet, dann mal den Heckknüppel auf Anschlag fahren und wieder langsam zurück, das Heckservo muß am Anschlag stehen bleiben (klein wenig darf es auch wieder zurück kommen), obwohl der Knüppel wieder in Mitte ist. Auf die andere Seite ebenso probieren.

    Wenn du im HH Modus fliegen willst, dann muß unbedingt der REVO Mix ausgeschaltet sein, so daß du keine Heckrotorbeimischung beim Pitch geben hast.

    Mit dem Schalter am 3D-Gyro kannst du die Kreiselrichtung um kehren. (REV)

    Mit dem Drehregler kann man die Max Kreisel Empfindlichkeit und Servoweg begrenzen. (GAIN)

    Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
    Viele Grüße
    Matthias
    Alles was nicht senkrecht geht, taugt nichts.

    Kommentar

    • ralpho
      ralpho

      #3
      Einstellungen am Heck

      hallo johannes,

      lade dir doch die bedienungsanleitung von robbe oder mail sie einfach an. wahrscheinlich handelt es sich um einen gy -401

      gruß

      ralph

      Kommentar

      • bossi
        bossi

        #4
        Einstellungen am Heck

        wahrscheinlich handelt es sich um einen gy -401

        gruß

        ralph
        Häää , er schreibt doch das er ein 3-D Gyro hat !!
        Wie kommst du jetzt auf Gy-401 ??

        Gruß
        Burcin

        Kommentar

        • kreto
          kreto

          #5
          Einstellungen am Heck

          Hallo Johannes,

          ich habe ebenfalls den 3D-Gyro im Einsatz. In meinem Raptor verwende ich ihn schon seit mehreren Jahren ohne Probleme und in meiner Bo 105 wird er wohl ab August (geplanter Erstflug :loeblich: ) ebenfalls eingesetzt.

          Anfangs hatte ich einige Probleme mit der Einstellung! Wenn man die überwunden hatt ist das "Ding" aber gut zu gebrauchen.

          Zum ersten musst Du am Gyro selbst nicht viel einstellen. Beim Einschalten (wie schon Matthias geschrieben hat) darf der Hubi nicht bewegt werden, bis die Rote LED leuchtet. (Dauert bei mir nur ca. 10-15sec.)
          Der REV-Schalter dürfte klar sein .......
          Den Gain-Poti brauchst Du nur, wenn du die Empfindlichkeit NICHT über die Fernbedienung (AUX-Kanal) regeln willst. (Wäre schade, da Du dann nur im "Normal Modus" fliegen kannst)

          Zum Schluss kommt noch die Einstellung an der Fernbedienung:

          Der Rx-Kanal ist der HeRo-Kanal. Diesen Kanal musste ich bei mir von +100% bzw. -100% auf +50% und -50% im Servoweg begrenzen. Ansonsten hatte das Servo auf den ersten 10% Knüppelweg schon 100% Servoausschlag verursacht!
          Mit meiner +/- 50% Einstellung des Servoweges ist zwar das HeRo-Servo immer noch "früher" am Maximalausschlag als der Steuerknüppel, aber damit hatte ich dann eine für mich zufridenstellende Einstellung.

          Der AUX-Kanal ist bei mir auf einem Kanalschalter ohne Mittelstellung. So Schalte ich zwischen "Heading Hold Modus" und "Normal Modus" um. Die Kreiselempfindlichkeit regel ich dann mit der Servowegbegrenzung jeweils getrennt für die beiden Modes.
          So kann ich auch während dem Flug unproblematisch und schnell umschalten, was mir mit einem Schieberegler nie so richtig gelungen ist ....

          That's my story of the robbe 3D-Gyro ...

          Kommentar

          • Jogiman
            Jogiman

            #6
            Einstellungen am Heck

            Hallo Kreto

            Wie schaffst du es zwar mit einem schalter umzuschalten dann aber doch mit einem schieberegler die empfindlichkeit einzustellen ??

            Gruß
            Johannes

            Kommentar

            • kreto
              kreto

              #7
              Einstellungen am Heck

              Hallo Johannes,

              ich hatte Anfangs die Funktion auf einem Schieberegler in der Mitte meiner mc16/20. Folgende Probleme hatte ich damit:
              1. Der Schieberegler ist während dem Flug nicht so gut zu erreichen.
              2. Die Empfindlichkeit lässt sich auf den kurzen Wegen des Schiebereglers kaum exakt einstellen. Da bleibt sowieso nur die Einstellung über den Servoweg übrig. (Und der Schieberegler wird nur noch auf Endanschlag geregelt)
              3. Beim Umschalten (je nachdem wie schnell man das schafft) ist der Kreisel kurzzeitig bei 0% Empfindlichkeit zwischen N-Modus und HH-Modus.
              Den Schieberegler verwende ich nicht mehr für den Kreisel.

              Jetzt habe ich die Schalter bei meiner mc-16/20 so belegt:


              K1 Gas / Pitch
              K2 Roll
              K3 Nick
              K4 Heck
              K5 Drehzahlvorwahl - Kanalschalter mit 3 Stellungen
              ( Funktion z.B. bei meinem Raptor: [AUS - 1550 U/min - 1800 U/min]
              K6 (Pitchtrimmung - Verwende ich NICHT! im Heliprogramm )
              K7 Kreiselempfindlichkeit - Kanalschalter ohne Mittelstellung
              (Umschaltung zwischen Normal Modus und Heading Hold Modus)
              K8 Zusatzfunktion (z.B. Landescheinwerfer meiner Bo 105)

              S 0/1 Dual-Rate/Exponential für Kanal 2/3 Externschalter mit 3 Stellungen
              S 3 Autorotation
              S 4/5 Idle Up 1/2
              S 7 (Schalter für einen Mixer - Verwend ich nicht beim Heliprogramm)
              inc/dec Momentschalter zum Programieren (schont die Tasten an der Fernbedienung ... )

              Kommentar

              • YodaMG
                YodaMG

                #8
                Einstellungen am Heck

                Hi,

                vielleicht hilft Dir diese Anleitung weiter.
                Nach der hab ich meinen auch programmiert - ohne Probleme!
                Du musst nur aufpassen, dass Du keinen Mix-Anteil dabei hast...

                Gruss Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X