ich wollte an meinem Rex 450L Dom wenn es geht kürzere Heckrotorblatter zwecks Bodenfreiheit montieren. Original sind 69mm und montieren möchte ich 63mm. Geht das ohne etwas umzustellen oder umzuprogrammieren?
Frage Heckrotorblätter
Einklappen
X
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Nö. Du müsstest dann wenigsten das Heckgain neu einstellen. Ist aber ja easy. Und ob die Leistung des Hecks dann noch reicht, weiss ich nicht - habe nie einen 450er besessen. Kannst du nicht einfach das Landegestell keilförmug machen? Also hinten an der Befestigung etwas unterlegen? Dann verschlechterst du dein Heck nicht und hast mehr Bodenfreiheit.
- Top
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigenOder eine längere Heckfinne.
G.T.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenDas einfachste wäre ein nach vorne geneigtes Landegestell
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Wenn bei einem hinten unterlegtem LG die Finne zu kurz wird, dann schraube ich erst mal eine übrig gebliebene Lochscheibe eines Standard Servos unten an die Finne.
Ermöglicht sofort eine sichere Landung und dann kann man immer noch nach einer passenden Finne suchen.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Ich habe bei meinem 470er auch, ganz pragmatisch, eine dünne Unterlegscheibe untergelegt, auf die Länge des Heckrohres bringt dies schon einiges an Bodenfreiheit.
Meinem Diabolo habe ich noch nicht angepasst, habe es aber noch vor.
Evtl. etwas professioneller als mit der Unterlegscheibe, mal sehen.
Seit dem habe ich mir die Heckrotorwelle bei unsanften Landungen z.B. bei sehr starken Wind oder mini Auros, nicht mehr krumm geschlagen!Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigenWas beim zügigen Start nach schräg vorne sicher hilft, aber nicht beim landen aus dem Schweben heraus weil der Heli dann sowieso waagrecht ist egal wie schräg das Landegestell auch sein mag....Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Ich hab jedenfalls an meinem Rex 700 mit 6° geneigtem Aufkommtel wesentlich weniger grüne Heckblätter, als am Kraken. Und ich starte und lande sehr normal...
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von Netzferatu Beitrag anzeigenIch hab jedenfalls an meinem Rex 700 mit 6° geneigtem Aufkommtel wesentlich weniger grüne Heckblätter, als am Kraken. Und ich starte und lande sehr normal....
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenDas einfachste wäre ein nach vorne geneigtes Landegestell.
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von TobiMPunkt Beitrag anzeigen"Aufkommtel", wer erinnert sich nicht daran..... Legendär!
https://www.rc-heli.de/board/vbgloss...howentry&id=76
Gruß
Breiti
- Top
Kommentar
-
AW: Frage Heckrotorblätter
Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigenund am besten Rückwerts zum landen anfliegen.
Gerade wenn man sich am Anfang beim landen etwas unsicher ist sollte man mit leichter Vorwärtfahrt landen.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
Kommentar