UH-60. 500er für Newbie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philippe74
    Member
    • 01.05.2018
    • 27
    • Philippe

    #1

    UH-60. 500er für Newbie?

    Guten Tag miteinander.

    Ich möchte über diesen Weg mal nachfragen, was ihr vom UH-60 der500er Grösse haltet und zwar beim Thema Aufbau, Ich habe gerade eben ein Roban 470 ec350 -aufgebaut-. Der UH-60 wäre das erste grössere Scale Projekt. Ich habe ein Roban Modell im Auge. Man liest ja von der Aufbau Problematik des Hecks. Umbau auf 4Blatt Rotor vorne und hinten müssten schon sein.
    Oder bietet sich für ein erst Projekt eher ein A109 oder BO 105 an. Modellbau betreibe ich schon zig Jahre, aber eben nicht Heli.....
    Danke für eure Meinungen..........
    Gruss
  • der RC-Hubiflieger
    Senior Member
    • 29.01.2016
    • 1258
    • Manfred

    #2
    AW: UH-60. 500er für Newbie?

    Zitat von Philippe74 Beitrag anzeigen
    Ich möchte über diesen Weg mal nachfragen, was ihr vom UH-60 der500er Grösse haltet und zwar beim Thema Aufbau, Ich habe gerade eben ein Roban 470 ec350 -aufgebaut-. Der UH-60 wäre das erste grössere Scale Projekt. Ich habe ein Roban Modell im Auge. Man liest ja von der Aufbau Problematik des Hecks. Umbau auf 4Blatt Rotor vorne und hinten müssten schon sein.
    Oder bietet sich für ein erst Projekt eher ein A109 oder BO 105 an. Modellbau betreibe ich schon zig Jahre, aber eben nicht Heli.....
    Danke für eure Meinungen..........
    Wenn Du einen Modellheli in allen Fluglagen ( mit den Kufen nach unten) fliegen kannst, sehe ich da keine Probleme.
    Manfred

    Kommentar

    • Philippe74
      Member
      • 01.05.2018
      • 27
      • Philippe

      #3

      Kommentar

      • Moses
        Member
        • 21.08.2016
        • 885
        • Michael
        • MBG Radfeld, Tirol

        #4
        AW: UH-60. 500er für Newbie?

        Nun ja, Scale bauen ist nie immer einfach. Es gibt schon mal so Tage....
        Was genau meinst du mit Problemen am Heck??
        Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: UH-60. 500er für Newbie?

          Die UH-60 (bekannt als Black Hawk) braucht eine Umlenkung oder Winkelgetriebe für das Heck. Zudem Mehrblatt Haupt und Heckrotor. das sollte man zunächst am Trainer umsetzen, bevor man in den Rumpf investiert. Ist schon was Anderes, als einen Besenstiel in einen Jet Ranger Rumpf zu stecken.

          Kommentar

          • crazyvolle
            Senior Member
            • 17.05.2004
            • 1540
            • Volker
            • Dettingen Erms

            #6
            AW: UH-60. 500er für Newbie?

            Hallo,

            mit Problemen am Heck meinst du wohl das sich dort schon beim einen oder anderen das Umlenkgetriebe zerlegt hat. So auch bei mir :-(
            Man muss hier aber nur schauen das die Starrwelle etwas Spiel in der Länge zur Umlenkung hat.
            Sonst werden die Zahnräder zerstört. Bei den Rümpfen von Roban ist das Winkelgetriebe so weit ich weiß ja mit dabei. Somit solltest du keine großen Probleme mit dem Einbau der Mechanik bekommen. Einen guten und preiswerten 4-Blatt Hauptrotorkopf gibt es ja von Align. Beim 4-Blatt Heckrotor wird es in der Größe schon schwieriger. Gibt es nicht mehr viele auf dem Markt.
            Modifizier die Mechanik aber auf jeden Fall so, das der Rotorkopf den richtigen Abstand zum Rumpf hat und nicht zu weit oben rausschaut. Sieht sonst echt sch***e aus.
            Wenn du richtig scale bauen willst, kannst du dich an dem Rumpf schon ganz schön austoben.
            Hier mal meine Seahawk. Die habe ich aber leider zwecks neuen Projekten verkauft.
            Ich hatte damals den 500er Rumpf von Heliartist bestellt. Da war das Umlenkgetriebe und das komplette Cockpit mit dabei.
            Bin jetzt aktuell nicht mehr auf dem Laufenden welcher Hersteller was liefert und wer eigentlich der Produzent der Rümpfe ist.

            Gruß Volle
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von crazyvolle; 07.06.2020, 16:59. Grund: Ergänzung

            Kommentar

            • Philippe74
              Member
              • 01.05.2018
              • 27
              • Philippe

              #7
              AW: UH-60. 500er für Newbie?

              Volle dein Bericht von -damals- habe ich natürlich gelesen.
              Ein 4 Blatt Heckrotor habe ich in einschlägigen schon gesehen.

              Vielleicht wäre ein Huey oder eine BO für den Anfang einfacher.....
              Gruss

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: UH-60. 500er für Newbie?

                Wenn's um das "Einfach" geht, sind Rümpfe wie Jet Ranger mit Zweiblatt Rotoren und ohne Heckumlenkung/Winkelgetriebe an erster Stelle. Bei der BO und der Huey ist schon das Heck abgewinkelt, die BO dann schon mit Mehrblatt. Ein Rumpfbausatz der schon vielfach gebaut wurde, und wo es dementsprechend Berichte gibt ist natürlich hilfreich. Wenn gleich die passende Mechanike dazu verfügbar ist, ist das natürlich hilfreich. Je mehr Pionierarbeit dabei ist, um so höher schätze ich den Schwierigkeitsgrad ein.

                Kommentar

                • getsuyoubi
                  Member
                  • 01.11.2013
                  • 705
                  • Christoph
                  • Queens, NY

                  #9
                  AW: UH-60. 500er für Newbie?

                  Das Winkelgetriebe halte ich fuer ein deutlich groesseres Problem als einen Mehrblattkopf, zumindest solange es um eine gerade Anzahl Blaetter geht, sodass man einfach regulaere Blaetter paarweise montieren kann. Bei den Winkelgetrieben ist sehr viel minderwertiges Zeugs auf dem Markt.
                  Gruss aus NYC, Christoph

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: UH-60. 500er für Newbie?

                    Hab ich auch so eingeschätzt. Darum hab ich es aus den Originalteilen des Helis gebaut. Wie einfach es bei einem TT Antrieb sein kann.

                    Ein passender gedämpfter Mehrblattkopf macht mir mehr Sorgen. Ich flieg bei den Kleinen bis Fünfblatt gedämpft, bei den größeren Dreiblatt gedämpft.
                    Die Rotorbätter hingegen, ob paarweise oder nicht, da haben mich die Spinblades Scale Sätze überzeugt. Optisch, akustisch, Stromaufnahme und Flugleistungen. Darüber mach ich mir gar keine Gedanken mehr.

                    Kommentar

                    • crazyvolle
                      Senior Member
                      • 17.05.2004
                      • 1540
                      • Volker
                      • Dettingen Erms

                      #11
                      AW: UH-60. 500er für Newbie?

                      Hallo,

                      also ich glaube man sollte sich schon etwas zutrauen. Einen JetRanger zu bauen nur weil kein Winkelgetriebe benötigt wird macht ja kein Sinn. Ich gehe mal davon aus das sich Philippe für den Blackhawk bewusst entschieden hat weil ihm der Heli einfach nur gut gefällt. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen einen Airwolf zu bauen, nur weil er Zweiblatt und kein Winkelgetriebe hat. Sorry! Ein Airwolf gefällt mir einfach nicht.
                      Also Phillipe, wenn Dir der Blackhawk gefällt, versuch es einfach. Im Bausatz ist alles dabei was du für den Starrantrieb brauchst. Den Starrantrieb sauber in den Rumpf zu bauen traue ich jedem zu der keine zwei linke Hände hat. Ist bischen fummelig aber geht ohne Probleme. Ich gehe davon aus das die heutigen Umlenkungen aus dem Bausatz besser sind als die aus der ersten Serie. Soweit ich weiß sind die heute aus Alu gefertigt und ich würde die heute auch so verbauen. Das ist wirklich kein Hexenwerk eine solche Mechanik aufzubauen und in den Rumpf zu pflanzen.

                      Gruß Volle

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: UH-60. 500er für Newbie?

                        Einen JetRanger zu bauen nur weil kein Winkelgetriebe benötigt wird macht ja kein Sinn. Ich gehe mal davon aus das sich Philippe für den Blackhawk bewusst entschieden hat weil ihm der Heli einfach nur gut gefällt. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen einen Airwolf zu bauen, nur weil er Zweiblatt und kein Winkelgetriebe hat. Sorry! Ein Airwolf gefällt mir einfach nicht.
                        Sehe ich auch so. "Einfach" sollte nicht die Priorität sein.

                        Kommentar

                        • Philippe74
                          Member
                          • 01.05.2018
                          • 27
                          • Philippe

                          #13
                          AW: UH-60. 500er für Newbie?

                          Hallo.
                          Danke euch für eure Antworten.
                          Ja, der Uh-60 gefällt gut. Full Scale ist nicht nötig.einfach ein schönes Flugbild wäre schön.
                          Ich könnte ein 500er Roban günstig haben. Verbaut würde dann wohl eine TREX 500 Mechanik.

                          Es gäbe doch sonst noch die Lösung mit einer Flexwelle nach hinten.....

                          Ok, ich schaue dies mir nochmals an.

                          Gruss

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X