Good bye, BK-117 B2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #1

    Good bye, BK-117 B2

    Ich weiss nicht, ob das hier das richtige Unterforum ist, falls nicht möge ein Moderator es bitte entsprechend verschieben.

    Wir wussten es schon länger, aber nun ist der Fall eingetroffen.
    Im deutschen Flugrettungsdienst gibt es nun aktuell keine BK-117 B2 als Regelmaschine.
    Die letzte war die D-HAID der DRF Luftrettung, die jetzt in die Werft nach Rheinmünster kommt.

    Anbei noch ein paar Bilder von mir, als ich sie als Christoph 54 "Freiburg" vor mir hatte, am Flugtag in Freiburg.

    Hier ein paar schöne Worte eines Mitgliedes einer Facebook-Fangruppe. Besser kann es nicht verfassen.

    Mir werden die BK117 am Himmel sehr fehlen.
    Es bleibt übrigdie D-HJJJ beim NHC in Emden, die noch im Kleid der DRF fliegt, aber ohne die Buchstaben "DRF",
    Flotte

    und zwei beim Heliservice Emden, die auf der Polarstern dienen. Das sind aber BK-117 C1
    Die D-HARK und D-HAPS
    FS Polarstern HeliService - The Highest Standards in Offshore Transport[gallery_image_1]/12

    Letzlich noch die D-HAOE, die aber auch eine BK117-C1 ist
    Helionline.de - German Helicopters


    Hier dann noch der Text zum Abschied:

    Nun ist in Bremen die ßra der BK-117 in der ßffentlich rechtlichen Luftrettung zu Ende gegangen. Heute am 20.10.2020 trat die BK-117 B2 D-HAID ihren letzten Dienst als Christoph Weser betrieben von der DRF Luftrettung, bei Typisch Norddeutschen Mistwetter an. Geflogen wurde ein diesen Tag nur ein Einsatz, die die Crew in das Bremer Umland führte. Um ca. 18.15 Uhr war es dann so weit der Christoph Weser wurde bei der Feuerwehr-und-Rettungsleitstelle zum Sonnenuntergang abgemeldet. Damit ist nun keine Aktive BK-117 in der ßffentlich rechtlichen Luftrettung vertreten.

    Goodbye BK-117 morgen wird dem Himmel über Bremen etwas fehlen.

    In Bremen wird dann wie erwartet eine EC-145 als Christoph Weser zum Einsatz kommen.


    [youtube]ZxDHMPTIFNc[/youtube]
    Angehängte Dateien
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #2
    AW: Good bye, BK-117 B2

    Jetzt auch offiziell von der DRF Luftrettung verabschiedet

    Da jede Minute zählt: -Christoph Weser- jetzt schneller unterwegs | DRF Luftrettung
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • Paramedic_LU
      Senior Member
      • 11.07.2007
      • 1505
      • Demian
      • Airfield: MFSV Schallodenbach

      #3
      AW: Good bye, BK-117 B2

      In meinem Bau-Blog hab ich ein sehr passendes Video zum Topic, das verlinke ich mal.

      Es zeigt die ersten ausrangierten und umgebautem BK117, die dann in Gelb lackiert nach Iran gingen.
      Weitere gingen nach Neuseeland und Südafrika.

      [youtube]BHPrn9BKQqo[/youtube]
      Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

      Kommentar

      • MWi
        MWi
        Member
        • 29.12.2015
        • 665
        • Martin
        • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

        #4
        AW: Good bye, BK-117 B2

        danke, der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, gut das die Rettungshelis immerwährende durch leistungsfähigere Modelle getauscht werden. Die BK ist ein klasse Heli, wir werden ihn nicht vergessen!

        Kommentar

        • Paramedic_LU
          Senior Member
          • 11.07.2007
          • 1505
          • Demian
          • Airfield: MFSV Schallodenbach

          #5
          AW: Good bye, BK-117 B2

          Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass in einigen Jahrzehnten noch BK`s fliegen.
          Zwar nicht mehr im Rettungsdienst hier, aber in der Luft :-)
          Ob heutige H-145 aber 40 oder mehr Jahre fliegbar sind, wage ich zu bezweifeln. Da ist zuviel Elektronik drin. Bestes Beispiel für Haltbarkeit ist ja die S58. Wie auch immer. Halten wir die BK zumindest als Modelle im Alltag immer aktuell :-)

          [youtube]V-5kWKxzo0Q[/youtube]


          [youtube]BqJK20t5q7U[/youtube]


          [youtube]PX9Ypw5aAiQ[/youtube]
          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

          Kommentar

          • xlpower
            Senior Member
            • 17.11.2018
            • 1311
            • Hans

            #6
            AW: Good bye, BK-117 B2

            Mal ne Frage wenns hier schon um richtige Helis geht: Hat der Steuerknüppel eigentlich auch eine spürbare Mittelstellung ( also wie bei einer Fernsteuerung) ?
            Kann mir das jemand beantworten?
            Gruss Hans

            Kommentar

            • Babbsack
              RC-Heli Team
              • 07.07.2001
              • 7435
              • Mike
              • CGN

              #7
              AW: Good bye, BK-117 B2

              Ich durfte mal einen Heli (Schweizer 300) steuern und ich konnte keine Mittelstellung spüren.

              Kommentar

              • Paramedic_LU
                Senior Member
                • 11.07.2007
                • 1505
                • Demian
                • Airfield: MFSV Schallodenbach

                #8
                AW: Good bye, BK-117 B2

                Bei einigen Mitflügen in der BK117 B2 durfte ich ab und zu auch mal den Stick halten. Die B2 hat schon eine Art Mittelstellung.
                Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                Kommentar

                • Mo83
                  Member
                  • 13.06.2015
                  • 855
                  • Moritz
                  • Bremen und umzu

                  #9
                  AW: Good bye, BK-117 B2

                  Freue mich mega darüber endlich eine EC145 in meiner Heimatstadt zu haben. Ein bisschen schade um die BK, aber sie hatte eine lange gute Zeit und den Ruhestand wohl verdient

                  Kommentar

                  • Paramedic_LU
                    Senior Member
                    • 11.07.2007
                    • 1505
                    • Demian
                    • Airfield: MFSV Schallodenbach

                    #10
                    AW: Good bye, BK-117 B2

                    Naja Ruhestand wirds wohl nicht geben.
                    Die HAID bleibt noch wenige Monate länger als Ende 2020 als Ersatz. Die Triple D, N, Q gehn zum Einsatz nach Neuseeland. Eventuell die HAID auch. Ich mach mich mal schlau wo die wohl hinkommt.
                    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                    Kommentar

                    • Mo83
                      Member
                      • 13.06.2015
                      • 855
                      • Moritz
                      • Bremen und umzu

                      #11
                      AW: Good bye, BK-117 B2

                      In Bremen war ab und zu mal der Medicopter zu Besuch. Nicht in der Serienlackierung aber man konnte an einigen Stellen an denen die Lackierung der DRF abgeblättert ist noch die Medicopter Lackierung sehen. War immer was besonderes wenn die HECE hier war.

                      Kommentar

                      • Paramedic_LU
                        Senior Member
                        • 11.07.2007
                        • 1505
                        • Demian
                        • Airfield: MFSV Schallodenbach

                        #12
                        AW: Good bye, BK-117 B2

                        Ja, war die Einzige für die DRF fliegende Maschine, mit Cable-Cutter.
                        Dem Kult nach hätte man die ruhig behalten können. Aber ne Million bis 2 , sind die alten Maschinen halt immer noch wert. Und kosten gut im Unterhalt. Schon irgendwie nachvollziehbar.
                        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                        Kommentar

                        • Paramedic_LU
                          Senior Member
                          • 11.07.2007
                          • 1505
                          • Demian
                          • Airfield: MFSV Schallodenbach

                          #13
                          AW: Good bye, BK-117 B2

                          Wer etwas noch auf dem Konto hat..... :-)

                          Hubschrauber BK117 B2 | Leomaschinen


                          Komisch, dass die da noch gelistet sind
                          Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                          Kommentar

                          • Paramedic_LU
                            Senior Member
                            • 11.07.2007
                            • 1505
                            • Demian
                            • Airfield: MFSV Schallodenbach

                            #14
                            AW: Good bye, BK-117 B2

                            Ein weiterer Puzzlestein zur Außerdienststellung.
                            Samstag war ich bei der DRF Luftrettung. Da waren nur noch die Triple November und die D-HAID, die gerade von Bremen als Christoph Weser kam. Alle anderen waren schon zerlegt, oder es wurde damit begonnen.
                            Zumindest die D-HAID und D-HNNN konnte ich noch in Bild und Film einfangen lassen von einem Bekannten, da meine kleine dabei war.

                            @MO83
                            Da Du ja aus Bremen kommst und die Maschine bestimmt kennst, das dürften dann hier annähernd mit die letzten Bilder der D-HAID in DRF-Lackierung aus Deutschland sein. Stand: 31.10.2020

                            [youtube]OoxhuxVWiVY[/youtube]

                            Mich würde echt intressieren was aus den ganzen Maschinen wird/wurde. Ein paar konnte ich recherchieren. Aber es ist verdammt schwer, da die umregistert werden. Ich kann mit der deutschen Kennung nichts anfangen, und die c/n Nummern werden auch umgeschlüsselt. In Deutschland gibts ja einige gute Seiten wo man damit suchen kann. Im Ausland, ausser Italien ist das schwer. Auch weil die Register meist nicht öffentlich sind.
                            Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                            Kommentar

                            • goemichel
                              Senior Member
                              • 11.01.2012
                              • 4180
                              • Michael
                              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                              #15
                              AW: Good bye, BK-117 B2

                              Zitat von Paramedic_LU Beitrag anzeigen
                              Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass in einigen Jahrzehnten noch BK`s fliegen.
                              Guckst du: H145M heißt jetzt MBB BK-117, sonst ändert sich nix Augen geradeaus!

                              Der Name bleibt der Luftfahrt erhalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X