Wir wussten es schon länger, aber nun ist der Fall eingetroffen.
Im deutschen Flugrettungsdienst gibt es nun aktuell keine BK-117 B2 als Regelmaschine.
Die letzte war die D-HAID der DRF Luftrettung, die jetzt in die Werft nach Rheinmünster kommt.
Anbei noch ein paar Bilder von mir, als ich sie als Christoph 54 "Freiburg" vor mir hatte, am Flugtag in Freiburg.
Hier ein paar schöne Worte eines Mitgliedes einer Facebook-Fangruppe. Besser kann es nicht verfassen.
Mir werden die BK117 am Himmel sehr fehlen.
Es bleibt übrigdie D-HJJJ beim NHC in Emden, die noch im Kleid der DRF fliegt, aber ohne die Buchstaben "DRF",
Flotte
und zwei beim Heliservice Emden, die auf der Polarstern dienen. Das sind aber BK-117 C1
Die D-HARK und D-HAPS
FS Polarstern HeliService - The Highest Standards in Offshore Transport[gallery_image_1]/12
Letzlich noch die D-HAOE, die aber auch eine BK117-C1 ist
Helionline.de - German Helicopters
Hier dann noch der Text zum Abschied:
Nun ist in Bremen die ßra der BK-117 in der ßffentlich rechtlichen Luftrettung zu Ende gegangen. Heute am 20.10.2020 trat die BK-117 B2 D-HAID ihren letzten Dienst als Christoph Weser betrieben von der DRF Luftrettung, bei Typisch Norddeutschen Mistwetter an. Geflogen wurde ein diesen Tag nur ein Einsatz, die die Crew in das Bremer Umland führte. Um ca. 18.15 Uhr war es dann so weit der Christoph Weser wurde bei der Feuerwehr-und-Rettungsleitstelle zum Sonnenuntergang abgemeldet. Damit ist nun keine Aktive BK-117 in der ßffentlich rechtlichen Luftrettung vertreten.
Goodbye BK-117 morgen wird dem Himmel über Bremen etwas fehlen.
In Bremen wird dann wie erwartet eine EC-145 als Christoph Weser zum Einsatz kommen.
[youtube]ZxDHMPTIFNc[/youtube]
Kommentar