Also ich wollte schon immer nen Fireball haben und hab mir jetzt einen gegönnt. Ich bin bisher total begeistert von dem Heli obwohl er im Forum schon eher kritisiert wird.
Er ist schwer , liegt daher gut in der Luft und man kann ihn auch bei Wind gut fliegen. Manche Sehen das Gewicht aber eher als minus Punkt. Ich in meinem Fall nicht.
Fliege 6 Minuten leichtes 3d bei mittlerer Drehzahl mit 1300er SLS Akkus.
Bisher konnte ich für mich noch keine negativen Punkte finden.
Wo ich mir noch unschlüssig bin ist bei den Rotorblättern. Evtl kaufe ich mir noch die RT Blätter, da bei Pitch schon merklich weniger kommt als bei meinem Rex . Kostet vermutlich aber dann auch mehr Strom. Bin noch unschlüssig.
Zum 150er Rex kann ich nix sagen
Liegt der Fireball wirklich so satt? Fuer so einen kleinen Heli ungewoehnlich. Er hat ja zwei Geschwindigkeitsmodi, wie werden die geschaltet? Kann man im langsamen Modus auch Rueckenflug praktizieren?
Was fliegst du denn bisher? Der Fireball hat keine Modi, die hat dein Sender/Flybarless, je nachdem wieviele -Bänke- sich da programmieren lassen.
Wie der Trex in die Auswahl kommt verstehe ich auch nicht ganz, das sind doch grundverschiedene Helis schon allein von der Größe.
Was fliegst du denn bisher? Der Fireball hat keine Modi, die hat dein Sender/Flybarless, je nachdem wieviele -Bänke- sich da programmieren lassen.
Wie der Trex in die Auswahl kommt verstehe ich auch nicht ganz, das sind doch grundverschiedene Helis schon allein von der Größe.
Klar pass der Trexnicht ganz, deswegen auch die Bitte mich nicht zu steinigen. Mir geht es um eine Kaufentscheidung.
Was ich fliege: Die kleinen Blade Nano und 130x, 180CFX, 300CFX und einen SAB Goblin 500 und einen Mach 25.
Das mit den beiden Geschwindigkeiten habe ich in einem Video gesehen. War deutlich zu hoeren.
Du fliegst einen Goblin 500 und stellst solche Fragen ?!
Du kannst doch mehrere Drehzahlen einstellen wie du lustig bist.
Wenn du allerdings schon die 500er Klasse beherrschst wechselt man doch nicht auf einen kleinen 150er Rex ?
Du fliegst einen Goblin 500 und stellst solche Fragen ?!
Du kannst doch mehrere Drehzahlen einstellen wie du lustig bist.
Wenn du allerdings schon die 500er Klasse beherrschst wechselt man doch nicht auf einen kleinen 150er Rex ?
Du fliegst einen Goblin 500 und stellst solche Fragen ?!
Du kannst doch mehrere Drehzahlen einstellen wie du lustig bist.
Wenn du allerdings schon die 500er Klasse beherrschst wechselt man doch nicht auf einen kleinen 150er Rex ?
Diese Aussage verstehe ich jetzt nicht. Ist ja kein Hocharbeiten nach Größe und Level. Ganz im Gegenteil, ich habe mit 600er angefangen und nie was anderes geflogen. Hab mir kürzlich einen Blade nano gekauft. Wa soll ich sagen, ich war wieder blutiger Anfänger....
Diese Aussage verstehe ich jetzt nicht. Ist ja kein Hocharbeiten nach Größe und Level. Ganz im Gegenteil, ich habe mit 600er angefangen und nie was anderes geflogen. Hab mir kürzlich einen Blade nano gekauft. Wa soll ich sagen, ich war wieder blutiger Anfänger....
Ich haette es nicht passender ausdruecken koennen.
Okay. Ich denke mir dass wenn man was grosses gut beherrscht die kleinen eher langweilig sind.
Habe mich wohl geirrt
Ich denke, es ist halt eine andere Art der Herausforderung.
Ein kleiner Heli verlangt mehr Reaktionsfaehigkeit, schon allein wegen des Gewichts. Versuche mal von einem 600er auf einen Nano zu gehen. Das wird spassig. Oder versuche mal einen Nano auf 10 cm Hoehe zu halten. Echt putzig.
Ok, deine Sache aber den Rex würde ich streichen, liegt doch irgendwo zwischen dem 130x und dem 180cfx die du schon hast.
Und für den Fireball programmierst halt mehrere Flugphasen und schaltest die durch...sollte beim 500er ja schon so sein. Drehzahl und -Wendigkeit- sind dann aber individuell also ob dann schon 3D Flug möglich ist hängt von deinen Einstellungen ab.
Ich hab auch in jeder Größe was. Vom 150er bis 700er. Und ich muss ehrlich sagen, der 150er ist mal ganz witzig, mehr aber auch nicht. Bei jedem kleinen crash war bisher fast immer ein servogetriebe platt. Der fireball ist mir auch schon paar mal ins feld gegangen, aber immer nur mit kleinen schäden. Gut man kann glück und pech haben beim crash. Aber rein vom fliegen her macht mir der fireball immer wieder spass zwischendurch.Der 150er staubt eher ein. Ich steh auf Abwechslung deshalb fliege ich gerne mal was kleines zwischendurch.optimal zum trainieren. Also meine Meinung ganz klar der fireball.
Hast Du schon mal über einen Blade 150s nachgedacht? Für mich ist der Blade 150s ein super Heli in dieser Grösse! Fliegt sich absolut genial, ich mach damit Loopings über 50m etc. zudem liegt der Heli wirklich wie ein 450 in der Luft. Das Heck z.B. hat sich bei meinen ca. 300 Flügen noch NIE nur einmal weggedreht....
Und bei einem Crash geht wirklich nur das Hauptzahnrad und manchmal die Blattlagerwelle kaputt. Für mich ist dies der beste Blade welchen ich je hatte und ich hatte schon viele Blades...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar