jenseits der 60, angefangen mit Schlüter 10 ccm und mech. Kreisel NEJ 100, mehrere Robbe Moskito, Logo 10, 20, Three Dee alt, TD NT. Zum Schluss Logo 500 3D.
Es waren alles Paddelhelis, State of the art zum Schluss GY 401 mit 9254 Heckservo.
Ich dachte vor ca. 10 Jahren, ich könnte das Helifliegen lassen, dem ist aber nicht so...
Deshalb noch ein Anlauf, aber womit?
Klein, leicht, kostengünstig (REX 470 LP) oder noch mal richtig groß (Logo 690 SX, evtl. als 6S, Low RPM).
Ziel mit FBL soll der normale Rundflug incl. Rolle, Turn und Looping sein.
Spätestens bei der Rolle war bei mir immer der Wurm drin.
540 Grad Turn, Looping incl. kurzer Rückenschwebephasen waren auch ok.
Wie steige ich noch mal ein? FBL mit Rettung?
Vom Sehen her eher große Helis, aber ist das auch gleichzeitig eine Hemmschwelle?
Mit (Race)coptern und Kleinsthelis habe ich keine Hemmungen, geht ja auch nichts kaputt...
Was meint ihr? Bin SEHR gespannt....
Danke.


Kommentar