Habe gerade die alte Folge von Smack Talk RC gesehen und Bert und Bobby erzählten wie wichtig damals die Vblades waren um Smackdown als Flugstil zu ermöglichen.
Daher meine Idee das Thema hier mal zu diskutieren.
Für mich war es geradezu eine Offenbarung als ich bei meinem Goblin BT Sport von Rotortech 695 auch Rapids 700 gewechselt bin, die Stops waren deutlich härter, der Sound beeindruckender, etc.
Eins steht fest, die Rotoblätter spielen eine sehr grosse Rolle was das Flugverhalten unserer Helis angeht, nennt mal Eure Favoriten für Smack !
Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
Rotortech Ultimate und Azure Blades :-)
Gruß Christian
+1
Auch meine Meinung.
Die Rapids sind aber auch sehr gute Blätter, reißen aber früher ab und brauchen dafür ordentlich Strom.
Die Azur sind deutlich effizienter, setzen die zugeführte Energie auch in Bewegung um während andere schon im Strömungsabriss schaufeln.
Ohne es genau zu wissen, aber wahrscheinlich haben die FB auch mehr Vorlauf. Damit hat man früher den Paddelköpfen Beine gemacht, damit sie wendiger wurden. Geht zwar auf die Servos, aber das ist heutzutage ja nicht mehr das große Problem.
Bin jetzt Jahre lang Rapids nur Rapids 710 und 700 geflogen, aber so sehr ich auf dem Goblin sie geliebt habe, so wenig bin ich mit denen auf dem Kraken 700 und RAW warm geworden.
Habe dann angefangen auf jedem Heli das für mich optimale Blatt herauszufinden, inkl. bestmöglicher Optimierung der Vstabiwerte.
Auf dem RAW sind es die RT 710 geworden. Mit ein paar Tricks fand ich diese auch zum smacken am geilsten. 710er RT auf dem Protos hingegen gar nicht mein Fall.
Dort waren die Rapid 700 und Azure 700 die besten Blätter und nach Wochenlangem hin und her, sind es die Azure 700 geworden.
VTX 697 sind gut, aber Azure 700 finde ich besser. VTX 717 sind meine Hassblätter, die Azure 715 sind auch so null mein Fall. Für Low rpm noch gut, ab 1900 rpm nur mehr komisch.
Also Rapid 700 & 710
Azure 700
RT 710
Je nach Heli
Ach Nachtrag: Bestes Auroblatt ist Azure 700. Tourt wahnsinnig leicht suf, fast wie Rapid 700, aber benötigt kaum Energie bei zyklischen Eingaben. Fliege damit Piroflipauros mit voller 114er Heckrate am.Neo. Schaut total krank aus ^^
nein habe ich nicht, sehe darin aber auch wenig Sinn. Rapids FBL sind eh schon so drehfreudig und auftourfreudig und die Rapids FB haben ja kein anderes Profil.
Sie hätten die gleiche Problemen mit Strömungsabrissverlusten, wie die FBL.
Azure 700 und VTX 697 sind im hohen zyklischen Anstellwinkel einfach auf Grund ihres Profils so effizient.
VTX 697 sind nur sehr schwer, sprich wenn in der Auro die Drehzahl mal weg ist, dann ist es sehr schwer wieder Schwung in die Hütte reinzubringen.
Auch bei Piroflips merke ich die hohe Kreiselwirkung unangenehm bei ddn VTX 697. Schade, weil vom Pitch her gefallen sie mir super und besser als Azure 700. Letztere sind aber ganz klar das ausgewogenere Blatt.
Die Ultimate 700 von Rotortech würden mich sehr reizen. Anfangs sollen bei der Produktion Fehler im Schwerpunkt geschehen sein,.aber diese sind längst behoben und ich höre sehr viel positives, gerade auch bei low rpm.
Trotz sau vieler Kundenhelis die so im Jahr durch meine Hände gehen,.waren leider noch keine RT 700 Ultimate dabei. Aktuell auch nicht lieferbar, also wird es heuer wohl nichts.mehr mit dem testen. Außerdem habe ich auch trotz Händlerpreis und der Möglichkeit diese steuerlich abzusetzen wenig Lust nur zum Testen jetzt Geld auszugeben. Wird schon mal ein Kundenheli mit denen dabei sein ^^
Ja die 1St 690 sind mein Smackblatt am V-Heli...lösen die leider nur noch schwer zu bekommenden Align 690D ab.
Hatte zuvor auch mit DH Flybar Blätter am FBL V-Heli experimentiert, da zu dieser Zeit nur noch FBL Blätter mit 200g und mehr erschienen sind und für die V Fraktion gar nichts mehr ansprechendes raus kam. Das ging dann erst mit Erscheinen der gelben Align Blätter wieder los.
Am Elektro 700 mache ich es auch sehr von Heli abhängig: am Raptor E700 find ich die Helix 695 richtig gut zum Smacken und Specter 700 fliege ich lieber die Falcon oder Azure 700 Blades.
Letzten Endes bekommt man doch heutzutage jedes Blatt zum Smacken bei den völlig überpowerten E-Helis
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar