Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *wt98*
    Optipower
    Teampilot
    • 13.02.2015
    • 1584
    • Thomas
    • Italy

    #1

    Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

    Hallo,

    Ich interessiere mich für beide genannte Mechaniken und wollte fragen ob jemand beide schon geflogen ist und etwas berichten kann?

    Weiters würde mich der Größenunterschied interessieren. Hat jemand vielleicht ein Foto wo man den Größenvergleich beurteilen kann?
    Und als Letztes würde mich das nackte Gewicht beider Mechaniken interessieren. Ich denke da hat der Logo die Nase vorne?

    Würde mich über einige Anregungen freuen.

    Danke,
    Thomas
    make it better, fly with OptiPower
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #2
    AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

    Was ist denn dein Flugstil?

    Oxy5 HF ist der mit Abstand beste 600er, den ich je geflogen bin. Bisheriger Favorit war der Logo 600.

    LG,
    Daniel
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4949
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #3
      AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

      So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
      Mir hat der Oxy nicht wirklich gut gefallen, weder als 570 noch als MEG.
      Das heisst jetzt nicht, dass er schlecht fliegt. Ich bin einfach nicht mit ihm warm geworden.
      Den Logo 600SX hatte ich auch mal, ist aber zu lange her um da irgend einen Vergleich zu ziehen. Ich hatte den auch nur verkauft, weil er zuviel rumstand. Geflogen ist er super.
      Ich denke du machst mit beiden nichts falsch. Hier würde ich wirklich nach optischen Geschmack entscheiden. Ich denke die liegen fliegerisch gleichauf.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25697
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

        Gute Frage

        Ich finde 600er Mechaniken auch sehr interessant..

        Ich kenne allerdings aktuell nur den Logo 600 und den Kraken 580 (den ich auch als "fast" 600er werte)

        Da ist für mich der Kraken die wesentlich modernere und "bessere" Mechanik..

        Der Oxy 5 würde mich im Vergleich auch mal interessieren - bin gespannt, was hier noch so an Input kommt.
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • *wt98*
          Optipower
          Teampilot
          • 13.02.2015
          • 1584
          • Thomas
          • Italy

          #5
          AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

          Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
          Gute Frage

          Ich finde 600er Mechaniken auch sehr interessant..

          Ich kenne allerdings aktuell nur den Logo 600 und den Kraken 580 (den ich auch als "fast" 600er werte)

          Da ist für mich der Kraken die wesentlich modernere und "bessere" Mechanik..

          Der Oxy 5 würde mich im Vergleich auch mal interessieren - bin gespannt, was hier noch so an Input kommt.

          Danke Thomas, für mich ist eine 600er Mechanik für den Alltag einfach am praktischsten.

          Hast du einen Vergleich bzw. ein Vergleichsfoto vom Logo und Kraken 580?
          make it better, fly with OptiPower

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3755
            • Timo
            • Darmstadt

            #6
            AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

            Servus,

            wenn man den Oxy 5 direkt mit dem Logo vergleicht, dann ist der Oxy :

            - die neuere Konstruktion und deutlich steifer
            - robuster beim crash
            - wesentlich Drehzahlfester bis 3000rpm wenn man es denn möchte
            - extrem Schwingungsarm speziell vom Heck gehen keine Probleme aus mit der 6mm Heckwelle und den leichten Blatthaltern

            Den Kraken 580 hatte ich auch mal, der ist durchweg gut und sieht schick aus aber wenn man großen Wert auf sehr neutrale 3D Eigenschaften legt, dann ist das nix.
            Da müsste als Alternative für mich persönlich schon ein RAW 600 kommen.

            VG
            Timo

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 12.10.2016
              • 8522
              • Torsten

              #7
              AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

              Wenn für mich ein 600er derzeit in Frage kommen würde, dann nur der Oxy.
              Leicht, leise, robust und sieht gut aus.

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25697
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

                Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                - die neuere Konstruktion und deutlich steifer
                So sehr ich den Logo 600 viele Jahre "geliebt" habe - aber genau das ist halt konstruktionsbedingt ein Hauptproblem:

                Das Chassis ist für einen Power 600er halt nicht wirklich steif genug - "verschärft" wird das Problem durch den relativ großen Abstand zwischen Schwerpunkt (Akku tief) und "Drehpunkt" (Rotorkopf sehr hoch) - was sehr hohe Torsionskräfte auf das Chassis im 3D Betrieb bringt

                Außerdem ist die ßffnung für die Akkus vorne am Chassis halt wirklich sehr knapp - für manche Akkus schon fast zu knapp..

                Alle diese Probleme hat der Kraken 580 nicht - den Oxy wie gesagt kenne ich (noch) nicht..

                PS: Ja - ein RAW 580... - das wäre was
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4949
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #9
                  AW: Oxy 5 MEG vs. Logo 600sx

                  Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen

                  Den Kraken 580 hatte ich auch mal, der ist durchweg gut und sieht schick aus aber wenn man großen Wert auf sehr neutrale 3D Eigenschaften legt, dann ist das nix.
                  Da müsste als Alternative für mich persönlich schon ein RAW 600 kommen.

                  VG
                  Timo
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X