Orbit Mikrolader für Lipos ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #1

    Orbit Mikrolader für Lipos ?

    Hallo an die Elektrofraktion

    Bin bis jetzt nur Verbrennerhubis geflogen.
    Habe mir jetzt auch einen 3D MP bestellt und möchte komplett auf elektrisch umsteigen.
    Ich habe mir jetzt gedacht, da es bis zur Auslieferung ja noch einige Zeit dauern wird, mir einige Teile die ich ja sowiso brauche schon vorweg zu besorgen.
    Daher habe ich mich jetzt auch im Forum bei anderen Beiträgen informiert und bin auf den Orbit Mikrolader gestoßen der ja auch Lipos laden kann.
    Ich habe auf der Homepage des Herstellers nachgesehen und da steht das man von 1-11 Zellen Lipos laden kann.
    Wenn ich jetzt zum beispiel eine Lipopack mit 10s2p habe sind das ja 20 Zellen oder liege ich da falsch?

    Bitte klärt mich auf.
    Gibt es auch noch andere Lader die für diese Akkugrößen empfehlenswert sind?

    Lg
    Hans
    Logo 600SX mit Mikado Vbar
  • martin_p
    martin_p

    #2
    Orbit Mikrolader für Lipos ?

    Hallo Hans!

    Bei den Lipos sind nur die 10s (Die in serie geschaltenen Zellen) wichtig. Die par. geschaltenen sind dafür nicht relevant. Da der Orbit also 11 maximal laden kann, sollte das schon passen.

    Ich hoffe keinen Mist erzählt zu haben. :O

    lg
    Martin

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Orbit Mikrolader für Lipos ?

      Hi.

      Parallel ist schon irgendwo wichtig, weil man ja auch die "Ampèrle"
      möglichst fix in den LiPo schieben möchte. Also sollte der Lader
      wenigstens die einfache Kapazität des Akkus bei gegebener
      Spannung (das sind die seriellen Zellen) bringen können.

      Schulze ISL 636+ bringt bis 45 V noch 5 A, dass heißt,
      er lädt meinen 10s2p mit 5 Ah optimal ... hätte ich noch
      höhere Kapazität, müsste ich länger warten ...

      Wie oder ob's bei den Orbits gestaffelt ist, kann ich auf der WebSite
      auf anhieb nicht rauslesen ...

      Grüßle

      EE

      Kommentar

      • r_heliman
        Senior Member
        • 23.03.2002
        • 1022
        • Roel

        #4
        Orbit Mikrolader für Lipos ?

        Hi,

        Der Orbit lader kann das. Dieses ist kein problem. Empfehlen wurde ich aber der Pro Lader weil der 8 ampere kann und MAX 275 Watt.
        Das heist:
        3,7 Volt / Celle
        10 Cellen ist 37 Volt
        P = U * I
        275 = 37 * I
        I = 7,4 Ampere

        Bei laden haben die Cellen aber: 4,2 Volt
        10 Cellen ist 42 Volt
        I = 6,5 Ampere Max lade strom.

        So der Orbit wird dann sag ich mall Maximall mit 6,5 Ampere die Cellen laden können.

        Grusse
        Roel
        Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

        Kommentar

        • hubijohn
          Senior Member
          • 23.02.2003
          • 1941
          • Hans
          • Ohlsdorf

          #5
          Orbit Mikrolader für Lipos ?

          Danke für die raschen Antworten,

          Aber.... Roel du hast geschrieben der Pro Lader wäre vernünftiger da er 8 A Ladestrom liefert.
          Wenn ich aber dann nur mit 6,5 A laden kann könnte ich dann den normalen Lader nehmen der 6A liefert und mir die 80 € sparen die der Pro Lader teurer ist und ein paar minuten länger beim Ladevorgang warten.
          Oder sehe ich das falsch und der Normale Lader liefert beim Ladevorgang noch weniger Ladestrom als die 6A?

          Bitte verzeiht die Fragen aber ich bin auf diesem Gebiet ein kompletter Laie.
          Noch was fällt mir ein, welches Netzteil soll ich verwenden, genügt ein 20 A Netzteil?
          Und was ich noch nicht herausgefunden habe was ist der Unterschied zwischen Netzteil und Schaltnetzteil? (Ich hoffe nicht das eine hat einen Schalter und das andere keinen, das wäre einfach zu banal)

          Bitte klärt mich auf.

          LG
          Hans
          Logo 600SX mit Mikado Vbar

          Kommentar

          • Sebalexx
            Senior Member
            • 27.11.2003
            • 3045
            • Sebastian

            #6
            Orbit Mikrolader für Lipos ?

            Tach,

            20A sind zu wenig um die volle Leitung des Pro auszunutzen...

            Bei 28 Zellen (Nicd) ist irgendwo bei ~6A Netzteilseitig Ende (22A - schaltet ab)

            Der normale Microlader schafft weniger Ladestrom.

            Schaltnetzteil = kleiner und leichter, aber teurer...
            Normales Netzteil grösser schwerer , aber günstiger...

            Im Schaltnetzteil sind keine Spulen, sondern der Strom wird getaktet - "zerhackt" - bin kein Elektroniker...

            bis denn
            Sebastian

            Kommentar

            • Wheelgunner
              Member
              • 24.06.2002
              • 459
              • Norbert

              #7
              Orbit Mikrolader für Lipos ?

              Hi Hans,

              das Ausschlaggebende für die Ampere ist die mögliche Verlustleistung, beim Microlader Pro sind das 275 Watt. Andereseits gibt es da noch die Grenze mit 8 Ampere Ladestrom. Das heist, dass, solange du unter der 275 Watt-Grenze bleibst, maximal 8 Ampere Ladestrom möglich sind. Ist diese Grenze erreicht, wird der Ladestrom begrenzt, damit diese Grenze nicht überschritten wird.

              Physikalisch gilt: Watt ist das Produkt aus Strom mal Spannung.

              Darausfolgt, dass bis zu einer Spannung von 34,375 V theoretisch 8 Ampere Ladestrom möglich sind. Wird diese Grenzspannung überschreitten, so wird der Ladestrom gemäß meiner obrigen Ausführung begrenzt.
              2 Beispiele:
              - Eine Ladespannung von 40 V ergibt theoretisch 6,875 A Ladestrom
              - Eine Ladespannung von 45 V ergibt theoretisch 6,111 A Ladestrom

              Dazu kommen aber immer noch div Ungenauigkeiten und Messtoleranzen, die sich aber nur in Sekunden der Ladezeit auswirken.

              Ich betreibe meinen MicroladerPro an einem 40A-Netzteil, und bin zufrieden damit, 30 A würden aber reichen. Mit 20 A bist du halt so an der Grenze.
              Norbert

              Kommentar

              • r_heliman
                Senior Member
                • 23.03.2002
                • 1022
                • Roel

                #8
                Orbit Mikrolader für Lipos ?

                Hi,

                Genau das habe ich nicht geklärt.

                Ich habe gerechnet mit der Pro lader weil der 275 Watt laden kann.
                Aber der V6.3 Lader hat nur 180 Watt. Das heist das der eine Maximale Laderstrum had von 180/42 = 4,2 Ampere

                So da ist der grosser unterschied bei der Pro lader und er V6.3.

                Grusse
                Roel
                Three Dee NT / Three Dee MP-e / Logo 400 MX22(2,4 Ghz FASST)

                Kommentar

                • hubijohn
                  Senior Member
                  • 23.02.2003
                  • 1941
                  • Hans
                  • Ohlsdorf

                  #9
                  Orbit Mikrolader für Lipos ?

                  Ahaaaa

                  Jetzt wirds schön langsam klarer für mich, das wäre dann bei einem Akkupack 10s2p mit 4000 mAh beim V6.3 eine Ladezeit von ca. 57 min und beim Pro von ca.37 min wenn ich das richtig gerechnet habe.
                  Das ist doch ein erheblicher Unterschied.

                  Ich bräuchte dann beim pro auf jeden Fall ein Netzteil mit über 20 A und beim V6.3 genügen dann 20 A.

                  Danke für eure Antworten
                  Hans
                  Logo 600SX mit Mikado Vbar

                  Kommentar

                  • Sebalexx
                    Senior Member
                    • 27.11.2003
                    • 3045
                    • Sebastian

                    #10
                    Orbit Mikrolader für Lipos ?

                    Tach,

                    ansich richtig, allerdings sind die Lipos meines Wissens nach nur bedingt schnelladefähig...

                    Nur einige wenige Zellen-Typen lassen sich mit mehr als 1C (1x die Gesamtkapazität) laden... z.b. bei einem Akku mit 10s2p aus 2000er Zellen wäre die Kapazität 4000mAh, also 1C = 4A Ladestrom...

                    So weit ich weiss, dauert es immer min. 1 Stunde bis ein Lipo voll ist, eher länger, da der Ladestrom nicht durchgehend gehalten wird, sondern langsam immer weiter absinkt...

                    Habe selber noch keine, lasse mich gerne eines besseren belehren!

                    bis denn
                    Sebastian

                    Kommentar

                    • Wheelgunner
                      Member
                      • 24.06.2002
                      • 459
                      • Norbert

                      #11
                      Orbit Mikrolader für Lipos ?

                      HI Sebastian,

                      da hast du recht.

                      Wer mehr über LiPoly´s wissen will sollte mal zu ergänzung beim RC Line Forum vorbei schauen, dort sind erheblich mehr "Elektische" unterwegs wie hier
                      Norbert

                      Kommentar

                      • hubijohn
                        Senior Member
                        • 23.02.2003
                        • 1941
                        • Hans
                        • Ohlsdorf

                        #12
                        Orbit Mikrolader für Lipos ?

                        Hallo

                        Aber wenn das so ist wie geschrieben steht würde ja wieder ein Lader genügen der 4 A Ladestrom bringt.
                        Außer man berücksichtigt das in Zukunft vermutlich Lipos auf den Markt kommen werden die auch Schnellladefähig sind.
                        Wobei dann wieder das Problem auftritt, wo bekomme ich am Flugplatz die Energie her....aber das hatten wir schon mal.

                        Aber noch mal zum MP, ist es vorstellbar das mit noch höherer Zellenanzahl 12s, 13s..... in Zukunft geflogen wird ?
                        Dann hätte ein teureres Ladegerät einen Sinn.

                        LG
                        Hans
                        Logo 600SX mit Mikado Vbar

                        Kommentar

                        • rototom
                          rototom

                          #13
                          Orbit Mikrolader für Lipos ?

                          Hallo,

                          also ich kann das Orbit Pro nur empfehlen. Habe bereits 2 Stück im Einsatz. Ist meiner Meinung nach, derzeit der beste Lader (keine obskuren Fehlermeldungen wie bei manchen anderen Herstellern) - und das nicht nur bezogen auf Lipos.

                          Beim Lipoladen darf unter keinen Umständen gespart werden, wenn 20 Lipos oder mehr zum brennen anfangen hat man definitiv ein Problem... Hier ist absolute Sorgfalt und Sicherheitsbewußtsein gefragt.

                          Das Laden von Lipo's dauert (wenn ordentlich Kapazität entnommen wurde) gut über 1 Stunde. Bei allen Lipos die heute in Helis eingesetzt werden dürfte der erlaubte Ladestrom immer bei 1C der Kapazität liegen (egal welche Spannung).

                          In der Tat ist das mobile Laden ab 6s aufwärts problematisch (ausser man verwendet einen Generator oder ähnliches - was mir persönlich aber entschieden zu weit geht!!&#33.

                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • 555_flyer
                            555_flyer

                            #14
                            Orbit Mikrolader für Lipos ?

                            Sehe mall auf das RC groups forum da steht in eine thread uber die Orbit Pro Lader das die fur Lipo laden auf 200 Watt begrenzt ist.

                            Fur MP paketten braucht man so um die 165 Watt.

                            m.fr.gr.

                            Rick

                            Kommentar

                            • Atomic Chicken
                              Atomic Chicken

                              #15
                              Orbit Mikrolader für Lipos ?

                              Dieses Thema wird ja praktisch parallel im Helis Allgemein, im Sonst. Elektronik und im Henseleit Forum behandelt.

                              Das was 555_flyer schreibt habe ich schon mal ich glaube bei RC-Line gelesen, konnte es aber trotz ausgiebiger Suche nicht mehr wiederfinden.

                              Vor diesem Hintergrund wäre es interessant, wenn jemand die tatsächlichen Ladeleistungsdaten der relevanten Lader im Lipoprogramm nennen könnte. Also für den Oribit und den Orbit Pro, den Ginzel und die günstigeren Schulzes. Dann könnte man mal einen richtigen Vergleich anstellen.

                              Gruss

                              Lamoral

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X