Wildfliegen in Frankreich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helirup
    helirup

    #1

    Wildfliegen in Frankreich?

    Hallo,

    ich will jetzt mal für ne Woche den Hubi mit nach Frankreich nehmen.
    Weiss hier jemand, was man in Frankreichen beim (Verbrenner-)fliegen beachten muss?
    Mit Abstand zu Wohngebieten und dergleichen?
    (41MHz ist klar).

    Danke,

    Rupert


  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22561
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Wildfliegen in Frankreich?

    Frag mal Eckenflitzer, der wohnt da.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Eckenflitzer
      Member
      • 31.03.2003
      • 466
      • Guido
      • Fährt nur noch ....

      #3
      Wildfliegen in Frankreich?

      Hallo Rupert!

      Schau mal hier: 35MHz in Frankreich , da steht schon mal was zum grundsätzlichen Thema.

      Ansonsten, Du must echt mit 41MHz fliegen, selbst wenn Du an einem Flugplatz noch eine Tafel findest, wo 35MHz steht, die ist aus längst vergangenen Tagen.

      Nun aber zu Deinem eigentlichen Thema, WILDFLIEGEN. Hm? Ehrlich gesagt, kann ich da nicht viel zu sagen, ich habe mich bisher erst einmal zu dem "regulären" Fliegen auf einem Flugplatz kundig gemacht. Da schaut es so aus, dass Du unbedingt eine internationale Versicherung haben musst, sonst musst Du garnicht erst auspacken. Man sollte dabei unbedingt beachten, das, wenn was passiert, die Schmerzensgeldtabelle in Frankreich extrem anders aus sieht als hier in Deutschland. Da werden schon anständige Summen für kleine Kratzer gezahlt. Fast amerikanische Verhältnisse!!! Also, Du benötigst auf jeden Fall eine "Zusatzversicherung" des DMFV ! Guckst Du hier: Versicherung DMFV

      Ich hoffe, ich konnte Dir dennoch etwas weiter helfen, aber bedenke, die Franzosen sind etwas tolleranter als wir Deutschen, aber Arxxxlöcher gibt es überall!

      P.S.: Kleiner Nachtrag, sollte jemand Interesse haben, in Frankreich an einem Wettbewerb teilzunehmen, so ist seit neustem eine Pilotenlizenz erforderlich, die über den französischen Verband zu beantragen ist und ca. 110.- EUR kostet!

      Kommentar

      • raptor-ea
        Senior Member
        • 13.04.2004
        • 1882
        • Andreas
        • Renningen

        #4
        Wildfliegen in Frankreich?

        Für den kleinen Nachtrag:

        Ist nur eine Frage der Zeit, bis wir in Dtl. auch dafür blechen müßen!
        Und dann noch Nummernschilder ans Heckrohr!

        Gruß
        Andreas
        Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

        Kommentar

        • superSoinc
          superSoinc

          #5
          Wildfliegen in Frankreich?

          ...weil wir gerade beim Thema sind...
          Hat jemand eine Ahnung wie das in Kroatien ist?
          Wollte nämlich meinen "kleinen Lipoly" nicht zu hause lassen.

          Kommentar

          • helirup
            helirup

            #6
            Wildfliegen in Frankreich?

            Hallo Guido,

            danke für die ausführlichen Zeilen.

            41MHz Empfänger und Modul liegen schon in der Werkstatt, Versicherung hab ich die höchste Stufe beim DMFV, und zusätzlich noch eine direkte Halterversicherung.
            Von daher also wohl grünes Licht.

            [...] aber bedenke, die Franzosen sind etwas tolleranter als wir Deutschen, aber Arxxxlöcher gibt es überall!
            Das wird wohl der Knackpunkt sein. Aber wenn sie wollen, können sie ja auch ganz schön ar***ig sein. (Durfte ich kürzlich feststellen, als ich auf der Autobahn geblitzt wurde X( )

            Naja, ich werde mir einfach mal eine Wiese suchen, auf der ich niemanden störe und hoffen, dass mich auch keiner stört.

            Gruß,

            Rupert

            Kommentar

            Lädt...
            X