Fliegen mit AuĂ?enlast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #1

    Fliegen mit AuĂ?enlast

    Angefixt durch die Idee der Jungs in Freckenhorst dachte ich mir, das versuche ich auch mal und habe mir kurzerhand einen Haken mit Abwurfmechanismus unter meinen T-Rex 550 XL gebaut.

    In Ladeposition:


    Geschlossen:


    Ganz geöffnet ist der Haken weg, daher spare ich mir das Foto mal

    Jetzt stellt sich mir die Frage nach einer vernĂŒnftigen SeillĂ€nge und dem Gewicht der Last selbst, damit sie kontrollierbar bleibt und sich möglichst nicht so sehr aufschwingt oder gar im Rotor landet

    Aus dem Bauch raus wĂŒrde ich jetzt erst mal 3-4m Seil und 300-500g Last versuchen. Was meinen die Experten?
    AngehÀngte Dateien
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
  • chrotor
    Member
    • 20.12.2020
    • 218
    • Christian

    #2
    AW: Fliegen mit Außenlast

    im Heli-X kannst du verschiedene SeillĂ€ngen und Gewichte einstellen. Ev eine Möglichkeit um beim ersten Flug nicht gleich ĂŒberrascht zu werden.
    GrĂŒĂŸe Chr.
    Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

    Kommentar

    • Jörg Nickel
      Member
      • 05.06.2002
      • 863
      • Jörg
      • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

      #3
      AngehÀngte Dateien

      Kommentar

      • Daobenfliegter
        Senior Member
        • 01.06.2011
        • 1130
        • Rene
        • Ja

        #4
        AW: Fliegen mit Außenlast

        Ich fliege meine Dicke ja manchmal mit Unterlast. Meine SeilllĂ€nge habe ich auf ca. 5m gesetzt, was ja auch noch vergleichsweise kurz ist in Bezug auf die OriginallĂ€nge der Seile. Wenn kĂŒrzer, dann kann es sich schneller aufschwingen. Bei einem lĂ€ngeren Seil kann ich, sollte es schwingen, einfach durch vorwĂ€rtsfahrt die Unruhe rausbekommen.

        XXL RC TURBINE SPH5 HELICOPTER LAMA (7. Huey and Friends Arheilgen) - YouTube
        [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

        Kommentar

        • T.Scheel
          Member
          • 16.01.2011
          • 343
          • Thorsten
          • Telgte und Freckenhorst Kreis Warendorf

          #5
          AW: Fliegen mit Außenlast

          Hallo und guten Morgen!
          das ist ja klasse, dass auf unsere Idee hier neu eingegangen wird und wertvolle Erfahrungen mitgeteilt werden!!
          Das Aufschaukeln war schon ein Thema, was die ganze Sache erschwert hat. Aber gerade das war die Herausforderung, die es zu bewĂ€ltigen galt! Ein sehr ruhiges Fliegen ist da sehr wichtig! Die Einstellungen meines Protos Max waren fĂŒr das Fliegen mit Ballast einfach zu direkt. Etwas mehr Expo ist da schon sinnvoll.
          Wir werden weiter ĂŒben!!

          Gruß!

          Thorsten.

          PS: Wenn beim Helitreffen im September bei uns in Freckenhorst also Interesse besteht, teilt es bitte mit, da Chris (Chris-de) eine Vorrichtung bauen möchte, die universell an verschiedene Heli's angebracht werden kann. So können mehrere Teilnehmer mitmachen... wenn erwĂŒnscht!!

          Gruß!

          Thorsten
          Zuletzt geÀndert von T.Scheel; 20.03.2022, 09:25.

          Kommentar

          • alexmarika
            Junior Member
            • 21.04.2017
            • 3
            • Martin
            • Dortmund Verein LMFC

            #6
            AW: Fliegen mit Außenlast

            Wenn das Seil lĂ€nger als 3m ist, dann kann man im Blinkwinkel kaum noch die Entfernung abschĂ€tzen und trifft den kleinen 80x80cm Pool nicht. Ob man ĂŒber oder hinter dem Pool ist, ist dann, bei lĂ€ngerem Seil, kaum mehr abschĂ€tzbar. Ein BerĂŒhren am Boden, fĂŒhrt zum Strafrundflug. Also nicht die schwingende Last neben dem Pool am Boden beruhigen und dann eben rĂŒber in den Pool, das gildet nicht. Also, SeillĂ€nge max. 2,5m, Gewicht 300 bis 600g.Wir hatten SeillĂ€nge 2,1m und Ballgewicht 300g verwendet, nicht abwerfbar. Martin
            Zuletzt geÀndert von alexmarika; 21.03.2022, 08:53.

            Kommentar

            • alexmarika
              Junior Member
              • 21.04.2017
              • 3
              • Martin
              • Dortmund Verein LMFC

              #7
              AW: Fliegen mit Außenlast

              Im Original verwenden die auch sehr kurze Seile, siehe hier

              Waldbrand in Visp Helikopter LöschflĂŒge Originalton - YouTube

              Kommentar

              • nightfly-ak
                Member
                • 25.11.2019
                • 90
                • Andreas

                #8
                AW: Fliegen mit Außenlast

                Zitat von alexmarika Beitrag anzeigen
                Im Original verwenden die auch sehr kurze Seile, siehe hier
                Ja, das stimmt.
                Aber hier ist ein Bambi Bucket in Aktion, zur Aufnahme von Wasser.
                Die SeillÀnge bei den Originalen hÀgt immer von der Anwendung ab. Sie kann auch schonmal mehr als 10m betragen.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar

                • tisi
                  Member
                  • 15.07.2013
                  • 498
                  • Markus
                  • http://www.fsc-duisburg.de

                  #9
                  AW: Fliegen mit Außenlast

                  Bei einer SeillÀnge von 2m oder mehr mit Bambi-Bucket ist die Herausforderung das jeweilige Becken zu treffen, denn man muss den Heli im Auge behalten nicht die Last.
                  Bei einer Außenlasten von ĂŒber 3m wird das mit dem Zielen schon sportlich

                  Beispiele:


                  AngehÀngte Dateien
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4844
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #10
                    AW: Fliegen mit Außenlast

                    Heute habe ich meine ersten Versuche unternommen. Knapp 3m Seil und einen fĂŒr den Wind mit nicht mal 200g definitiv zu leichten "Container".





                    Die ersten Runden waren noch OK, allerdings habe ich dann versucht den Container in einem Rasenring abzusetzen



                    Das hat sich angefĂŒhlt, als ob ich noch nie einen Heli geflogen hĂ€tte

                    Es macht riesig Spaß, Nur das Gewicht muss ich fĂŒr die nĂ€chsten Versuche auf jeden Fall erhöhen.
                    AngehÀngte Dateien
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3892
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      AW: Fliegen mit Außenlast

                      Das erinnert mich an lĂ€ngst vergangene Zeiten mit den legendĂ€ren SchlĂŒter- und Graupner-Cups. War immer toll dafĂŒr zu trainieren und daran teilzunehmen. FĂŒr die 6 Minuten Flug sind wir extra durch halb Deutschland, bzw. einige von uns sogar ins Ausland gefahren. Eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4844
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #12
                        AW: Fliegen mit Außenlast

                        Heute bin ich wieder zum Außenlastfliegen gekommen.

                        Wir haben versucht einen kleinen Segler mit einer kurzen Stange hoch zu befördern. Bei der Stange hatte ich ĂŒberlegt, dass sie nicht hochschlagen kann, wenn das Gewicht weg ist, und sich um den Rotor wickeln kann. Die Stanke war soweit auch gut ...





                        Beim ersten mal hat es bis auf leichtes Schaukeln ganz gut funktioniert. Beim zweiten Versuch wÀre es fast richtig schief gegangen. Die FlÀche hat den Heckrotor aber nur leicht gestreift

                        AngehÀngte Dateien
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • verhaed
                          Junior Member
                          • 18.02.2024
                          • 11
                          • Christian

                          #13
                          Hallo zusammen,
                          ich habe mal eine Frage in die Außenlast-Runde. Fliegt ihr eure Außenlasten mit normalem FBL Modus (also Rollraten), Attitude/Horizon/Lage/Beginner Mode oder ganz unstabilisiert?
                          Ich habe mit der Neo mal alles drei ausprobiert. Geht alles, am prÀzisesten halt mit dem Horizon Mode.
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4844
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #14
                            Wenn das FBL einem das Fliegen im Stabi Modus abnimmt ist es natĂŒrlich am einfachsten.
                            Mit StĂŒtzrĂ€dern ist aber wie schummeln
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • verhaed
                              Junior Member
                              • 18.02.2024
                              • 11
                              • Christian

                              #15
                              Da gebe ich Dir recht, die Herausforderung ist dann weg.

                              Kommentar

                              LĂ€dt...
                              X