Spurlaufeinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Microstar
    Microstar

    #1

    Spurlaufeinstellung

    Hallo ich habe einen Pitch gesteuerten elektro- Hubschrauber bei dem man den Spurlauf durch verdrehen des Anlekhebels einstellt (Höhenverstellung)!
    Und jetzt meine Frage: unterhalb der Abhebegrenze des Hubschraubers laufen die Rotorblätter nicht in einer Ebene erst darüber laufen sie in einer ebene (also beispielsweiße Schwebeflug&#33 Ist das Ok wenn im unteren Drehzahlbereich der Spurlauf nicht stimm? Wenn nicht was kann man dagegen unternehmen?
    Würde mich auf Antworten freuen!
  • D-u-f-f-y
    D-u-f-f-y

    #2
    Spurlaufeinstellung

    Hallo Microstar,

    das kann ich leider nicht nachvollziehen. ?(

    Die Anlenkstangen der Blatthalter werden normalerweise durch die Taumelscheibe angelenkt (nach oben oder unten geschoben).
    Da der Abstand zwischen Taumelscheibe und Blatthalter durch die Anlenkstangen starr vorgegeben ist, muss der Spurlauf sowohl beim Schwebeflug, als auch in jeder anderen Pitcheinstellung gleich sein, spielfreies Anlenken vorausgesetzt.

    ßberprüfe das doch mal auf dem Basteltisch beim Abfahren des Taumelscheibenweges. Kontrolliere dann auch gleich, ob die Blatthalter auch pepp in den Blattlagern sitzen und kein merkliches, axiales Spiel aufweisen. Ebenfalls solltest Du die Anlenkstangen auf Spiel hin überprüfen.

    Vlt. hat jemand anderes noch eine Idee, woran es liegen könnte.


    Gruß,
    D-u-f-f-y


    PS: Synchroner Spurlauf ist auf jeden Fall anzustreben, sonst rüttelt es Dir den Heli durch Vibrationen unnötig durch und die Steuerfolgsamkeit ist benachteiligt.

    Kommentar

    • martin_fuerst
      RC-Heli TEAM
      • 12.06.2001
      • 3955
      • Martin
      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

      #3
      Spurlaufeinstellung

      Hi Michi,

      Ein Eco7 ?

      LG
      Martin
      Wettbewerbsklasse J4F

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        Spurlaufeinstellung

        Hi.

        Den Tipp mit verschiedenfarbigem Tape an den Blattspitzen (um die Nasenleiste
        geschlagen), um zu sehen, welches hoch oder tief läuft, kennst Du sicherlich
        (ich verwende gleich große Stücke farbiges und weißes Isolierband, um die
        Balance nicht durcheinander zu bringen.

        Vermutlich ist Deine Einstellung noch 'ne halbe Umdrehung auseinander ...
        oder Du hast doch Spiel in den Anlenkungen.

        Geht immer noch um Deinen Graupner Micro Star, gelle?
        Bei den kleinen und kleinsten muss alles noch genauer stimmen ...

        Grüßle

        EE

        Kommentar

        • Martin Achter
          Martin Achter

          #5
          Spurlaufeinstellung

          Hi!

          Es kann auch sein, daß die Mischhebel zwischen Paddelstange und Blatthalter unterschiedlich leichtgängig sind, was dazu führen kann, daß beim Erhöhen des Pitches mehr Stellkraft auf einen Blatthalter (der mit dem leichtgängigeren Mischhebel) gelenkt wird, was wiederum zu einer stärkeren Anlenkung des Blattes führt.

          Dieses Problem hat bei mir mal für eine extreme Unwucht gesorgt. Ein Wenig Fett hat diesen miesen Rundlauf beseitigt.

          Kommentar

          • Microstar
            Microstar

            #6
            Spurlaufeinstellung

            Hallo im Schwebeflug laufen sie schon in einer ebene nur bei Drehzahlen unter Schwebeflug nicht .und auch ein Problem wo ich habe wenn ich einen Anlenkhebel um 180° drehe ist das eine Blatt wieder um 0,5 cm Höher und wenn ich es wieder zurückdrehe ist es wieder ein par Millimeter drunter! Was kann man da machen?
            Gruß Michael

            Kommentar

            • Microstar
              Microstar

              #7
              Spurlaufeinstellung

              Kommentar

              • Microstar
                Microstar

                #8
                Spurlaufeinstellung

                Das mit den Mischhebel zwischen Paddelstange und Blatthalter hat ein Stück weit gestimmt sie wahren unterschiedlich leichtgängig, habe sie geölt und die Schrauben bisschen gelockert .Aber das Problem war immer noch da, hab jetzt einfach die Rotorblätter gegenseitig vertauscht (Resultat es ist wesentlich besser geworden mit dem Spurlauf&#33


                Gruß Michael

                Kommentar

                • D-u-f-f-y
                  D-u-f-f-y

                  #9
                  Spurlaufeinstellung

                  hab jetzt einfach die Rotorblätter gegenseitig vertauscht (Resultat es ist wesentlich besser geworden mit dem Spurlauf&#33
                  Ohoh, Rotorblätter nicht gleich gewuchtet ? 8o

                  Was werden denn da für Rotorblätter verwendet, Holz oder GFK?

                  By the way ... sind die Anlenkstangen identisch (mal nebeneinander/aufeinander gelegt?) in Länge und am Winkel?


                  Gruß,
                  D-u-f-f-y

                  Kommentar

                  • Microstar
                    Microstar

                    #10
                    Spurlaufeinstellung

                    Die verwendeten Rotorblätter sind aus so einem neuen komischen material! (schwer definierbar&#33 ?(
                    Sie bestehend aus einem kleinen Balsaholzkern und außen herum so eine art fester feinporiges Schaumstoff mit einem Plastiküberzug!
                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      Spurlaufeinstellung

                      Tja, da wär auch mal auswiegen und wuchten gefragt.

                      Statisch (z. B. auf einem Rundholz), bis die Blätter über die Spannweite den gleichen
                      Schwerpunkt haben (danach sollten sie auch möglichst exakt das gleiche Gewicht haben),
                      dann dynamisch (erst ohne versuchen, wenn Vibrationen ein Blatt mit Tape im
                      Schwerpunkt beschweren, testen).

                      Vorher aber das gleiche nur mit der Paddelstange machen (exakt mittig
                      ausrichten, befestigen, hochlaufen lassen (hoffentlich keine Vibration?),
                      dann mit Paddeln (exakt gleicher Abstand rechts und links), wieder testen,
                      ggfs. etwas auswiegen oder eine Umdrehung rein/raus.

                      So hab ich's bei der Hornet gemacht.

                      Grüßle

                      EE

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X