Raw 580 vs Tron 5.8 Heritage vs Oxy4meg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #1

    Raw 580 vs Tron 5.8 Heritage vs Oxy4meg

    Hallo zusammen,


    mein Goblin 570 hatte einen leichten Crash und ich bin mir nicht sicher ob ich den nochmal aufbaue oder gleich ne neue Mechanik hole.
    Antrieb wird ein 8s Setup mit Xnova 4025 830 und einem Saphir 155.

    Die im Titel stehenden Modelle stehen zur Auswahl, wie sind Eure Erfahrungen ?
    Es geht natürlich um den Oxy5meg, sorry, hab mich verschrieben, kann aber den Titel nicht mehr ändern.
    Logo fällt für mich aus da ich es immer gehasst habe die zu reparieren.
    Soll ein 3D trainer werden, smoothes bis härteres 3D.
    Ich tendiere zu mindestens 600 Blattlänge, mag es wenn ein Heli eher stabil daher kommt.
    Tron gefällt mir tatsächlich optisch am besten, ist halt nicht gerade der etablierteste Hersteller.
    Freue mich über jeden Input !

    Sebastian
    Zuletzt geändert von hubmod; 26.09.2022, 12:36.
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1347
    • Hans

    #2
    AW: Raw 580 vs Tron 5.8 Heritage vs Oxy4meg

    Hallo Sebastian
    Ich fliege einen Tron 5.5 ,habe auch einen Oxy5 Meg, den ich aber noch nicht als Meg geflogen bin.
    Müsste ich jetzt auswählen würde ich mir den Tron 5.8 kaufen.
    Warum? Finde den Tron 5.5 absolut gut für mich,von daher wäre der nächste den 5.8.

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3704
      • Michael

      #3
      AW: Raw 580 vs Tron 5.8 Heritage vs Oxy4meg

      Grundsätzlich wirst du keinem der genannten Helis was falsch machen. Die Charakteristik aller drei Mechaniken dürfte sehr ähnlich sein. Die Anschaffungspreise kennst du ja wahrscheinlich. Beim Unterhalt geben sie sich aber m.E. preislich nicht viel. Ich weiß, diese Antwort hilft nicht sehr.

      Bei SAB dürfte die Ersatzteilverfügbarkeit noch am besten sein, wenn auch vielleicht die insgesamt kürzeste, wenn man so den regen Modellwechsel sieht.
      Luca von Oxy Heli war bekanntlich sehr lang krank. Ich habe so den Eindruck, dass bei Oxy Alles an ihm hängt, soll heißen, dass der Betrieb jetzt erst so langsam wieder Fahrt aufzunehmen scheint. Demnach könnte es hier ebenfalls noch mit der Ersatzteilverfügbarkeit schwierig sein. Allerdings gibt es den Oxy gefühlt schon ewig. Es erweckt für mich daher nicht den Eindruck, als würde man für ihn - die aktuell "besondere" Situation mal außen vorgelassen - demnächst keine Ersatzteile mehr bekommen.
      Bei Tron hängt der deutschsprachige Vertrieb für die EU aktuell wohl nur an Einem. Eine Händlerverbreitung ist mir persönlich nicht bekannt. Ob das für dich von Interesse ist, musst du für dich selbst bewerten.

      Ich persönlich fliege meinen Tron 5.5 sehr gern und würde, wollte ich eine Nummer größer haben, wohl beim 5.8er Tron landen. Warum? Reines Bauchgefühl und optische Beweggründe.
      Zuletzt geändert von goone75; 26.09.2022, 14:31.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      Lädt...
      X