Welcher Kreisel für Fenestron ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael.Nord
    Michael.Nord

    #1

    Welcher Kreisel für Fenestron ?

    Hallo zusammen,

    welchen Kreisel verwendet Ihr für Euren Fenestron ? Laut Vario soll man bei der EC135 auf keinen Fall den (eigentlich sehr bewährten) GY401 nehmen, er würde das Heck schwingen lassen. Ich entgegnete, dass man ja die Empfindlichkeit drosseln könnte und notfalls auch ein Delay einschalten könnte, aber Vario beharrt auf seiner Meinung, dass der G300 das Wahre sei und der GY401 auf keinen Fall verwendet werden sollte ?(

    Also, wer hat Erfahrung mit einem Fenestron und welchen Kreisel sollte man nehmen ?

    Danke, Michael
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7764
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Welcher Kreisel für Fenestron ?

    Normalmode Gyro.

    Z.B. einen 550 er von JR

    Und ein Staaaarkes Servo. Du hast das riesen Stellkräfte!

    Und dazu gleich die Kohleschaufeln. Die bringens echt am Heck.

    Such doch mal im Scale Forum nach meinen EC Beiträgen ...

    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Michael.Nord
      Michael.Nord

      #3
      Welcher Kreisel für Fenestron ?

      Hallo Rainer,

      danke für die Antwort. Warum Normalmode und kein Heading-Hold ?!

      Kommentar

      • raagchip
        Member
        • 31.05.2004
        • 310
        • Anton

        #4
        Welcher Kreisel für Fenestron ?

        Hallo!

        Das mit dem GY401 kann ich nicht bestätigen. Bei meiner EC135 (Xtreme, R65, 4 Blatt, mit S9206 im Normal Modus) funktioniert das sehr gut und schwingt keineswegs. Delay brauche ich auch nicht.

        Meiner Meinung nach ist Vario gegen den GY401, weil der aufgrund der Schnelligkeit die Zahnräder im Heckgetriebe überfordern könnte, was beim HH Mode bei mir schon zweimal (man lernt immer erst beim zweiten mal) zu absoluter Karies (nach 60 sec Schweben) geführt hat.

        Wie Rainer schon richtig gesagt hat, der Fenestron produziert erstaunlich starke Kräfte und das S9206 am GY401 ist einerseits schnell und stark und gibt auch nicht nach. Die Schwachstelle sind hier die Zahnräder.

        Eine Lösung in der Mitte wäre der GY240. Empfiehlt auch Frank Pock, der eine EC mit Turbine in Betrieb hat. Derzeit bleibe ich bei meiner Lösung, aber auch meine Zahnräder schauen sehr "sauber" aus und es wird erst im Langzeitverhalten feststellbar sein, ob die den GY401 auf die Dauer aushalten.

        MFG,

        Toni.

        Kommentar

        • Michael.Nord
          Michael.Nord

          #5
          Welcher Kreisel für Fenestron ?

          Servus Toni,

          wenn der GY401 zu schnell ist, könnte man ihn doch mit Delay betreiben und alles wäre in Dortmund (äh, ich meine "in Ordnung), oder ?!

          Michael

          Kommentar

          • F.Pock
            F.Pock

            #6
            Welcher Kreisel für Fenestron ?

            Hallo Michael,

            mit dem Delay bremst du nur die Rücksteuergeschwindigkeit. Ich würde auch kein 9206 am 401 betreiben.

            Ich weiss nicht warum es immer ein 401 sein muss. Wie oben schon geschrieben benutzen wir den GY240 in Scale Modellen und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Turbinen EC hat inzwischen 2 1/2 Std. ohne Probleme hinter sich gebracht.

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7764
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Welcher Kreisel für Fenestron ?

              danke für die Antwort. Warum Normalmode und kein Heading-Hold ?!
              1. Last auf dem Fen, Antriebsstrang und Servo ist geringer
              2. Hats das Vorbild auch nicht.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • raagchip
                Member
                • 31.05.2004
                • 310
                • Anton

                #8
                Welcher Kreisel für Fenestron ?

                Hallo!

                Bei mir lag der 401 noch rum, deshalb GY401.

                Kein HH, da sich sonst das Heckgetriebe (wie schon beschrieben) wirklich in seine Teile auflöst. Selbst zweimal ausprobiert, weil ich es beim ersten Mal nicht glauben wollte.

                MFG,

                Toni.

                Kommentar

                Lädt...
                X