Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas F.
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 2147
    • Thomas
    • Chiemgau

    #1

    Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

    Hallo Zusammen,

    ich bin schon länger bei der Helifliegerei dabei, aber richtig weitergekommen bin ich nie (kein 3d).
    Fliege nur normalen Rundflug mit Loopings, Rollen, bissl Rückenschweben.
    Zuletzt bin ich nicht mehr viel geflogen (heuer vllt. 15-20 Flüge), weil ich mehr mit dem Rad unterwegs bin.

    Aktuell habe ich noch einen Raptor E700 (immer noch gut, den Chronos habe ich vor einiger Zeit verkauft).

    Irgendwie bin ich am Überlegen mir was neues, kleineres zu holen um die Akkukosten im Rahmen zu halten (2-4 neue Akkus zum neuen Heli) und auch mal am Feierabend mal schnell hinter dem Haus (hab da große Wiese) zu fliegen. Mit dem 700er ist das zu gefährlich und auch zu laut.

    Früher hatte ich mal einen T-Rex 450 FBL.
    Meine Frage ist jetzt, was aktuell in der genannten Größe empfehlenswert ist und mit dem es auch nicht schlimm ist, wenn man den mal "betoniert".
    Ich möchte damit versuchen, mal ein bisschen weiter zu kommen.
    Vorher habe ich einen T-Rex 470 gesehen (der ist auch ziemlich billig, nur um 500 Euro).

    Neulich hatte ich mal mit dem Specter Nimbus 550 "spekuliert". Aber das ist mir doch zu aufwendig/teuer (1500-1700 sind da schnell ohne Akkus beinand - das will ich nicht investieren).

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Thomas
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4836
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #2
    AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

    Wenn du was kleines relativ günstiges willst, nimm den XL Power Protos 380 Light. Ich glaube bei Helicoach-Shop gibts sogar ein relativ günstiges Setup bzw Komplettangebot. Der Heli fliegt gut, ist günstig und auch für einen schmalen Taler repariert. In der 380er bzw 450er Größe halte ich den Protos 380 für den Besten in seiner Klasse. Auch mit wenig Drehzahl schön leise.
    Nen Tacken größer, fliegerisch besser aber auch teurer ist der Goblin Raw 420. Der hat m.M.n. schon deutlichen Charakter eines viel grösseren Helis.
    Jetzt mit den neuen Blättern in dieser Größe mein absoluter Favorit.
    Wenn es kein 550er sein soll (in der Größe gibt es mehr als genug Auswahl) wird es dann schon schwierig. Die kleineren anderen SAB-Helis wären mir zu schwer.
    Früher gab es mal den Sirocco 475 von Concept SFour, aber leider wurde auch der eingestellt.
    Einzigste Alternative wäre dann eventuell noch der Protos 480. Auch schön leicht und leise, und etwas grösser als der P380.
    Eventuell noch der Logo 480 xXtreme oder den 480SE.
    Wäre auch noch was.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Alexander-S
      Gelöscht
      • 21.10.2022
      • 279
      • Alexander

      #3
      AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

      Hallo Thomas,
      Ich habe auch einen recht großen Garten, allerdings hat der SAB 380 auch richtig Qualm, und wesentlich leiser ist er auch nicht als ein 700er wennst ihn krachen lassen möchtest.
      Mir war der 380er schon zu groß für den (Garten)
      Der fällt ja schon fast wie ein damaliger REX500 aus, vom Body.(Größe)
      Ich mache mir gerade einen SAB Fireball fertig den ich allerdings gebraucht gekauft habe.
      Neu liegt der um die 500,- komplett bis auf FBL und Empfänger.
      Lipo 1300mAh z.b Tattu R-Line 42,- Eur.
      Für mich ist dies eine Preiswerte Geschichte für den Garten zwischendurch.
      Mir gefällt hierbei der gut Sichtbare Body.
      Rex470 bekommst schon günstiger als Set ist allerdings auch vollkommen anders aufgebaut.
      Ich kenne nun Deine tatsächlichen Gegebenheiten nicht,aber bedenke das die kleinen auch nicht ohne sind.
      Vielleicht lieber ein wenig zu klein.... als ein tick zu groß gewählt für hinterm Haus.
      Gibt natürlich auch noch andere Hersteller in diesen Größen.
      Letztendlich hast dennoch die Qual der Wahl, da wird wohl eh der Bauch entscheiden welcher nun ggf der richtige sein könnte.
      Wichtig auch, wenn Du schon Bruch in Kauf nimmst um Fortschritte zu machen, eine Mechanik die wirklich leicht zugänglich ist, und Ersatzteile günstig und immer auf Lager.
      Bei diesem Fireball ist dies gegeben.

      Kommentar

      • Thomas F.
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 2147
        • Thomas
        • Chiemgau

        #4
        AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

        Hallo,

        vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.

        So sieht es bei mir hinter dem Haus aus:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Alexander-S
          Gelöscht
          • 21.10.2022
          • 279
          • Alexander

          #5
          AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

          Okay,
          Vergiss den Fireball,
          Dann tatsächlich ab mindestens 380er.
          Warum nicht einen günstigen 600er gebraucht wo es wirklich Ersatzteile ohne Ende gibt,statt neu?
          Neu muss nicht zwingend besser sein.
          Damit kannst kostengünstig Fortschritte machen, ein Absturz sind Kosten überschaubar, und bist nicht all zu weit von den großen entfernt, auch vom feeling.
          Was du mit 380er umsetzt, neue Figuren, das ist schon ein großer Unterschied zum 700er.

          Kommentar

          • HubiHub
            Member
            • 11.03.2008
            • 290
            • Stefan
            • Nordlicht

            #6
            AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

            Ich denke, ein 600er wäre dann auch für diese Wiese und Umgebung kein großer Unterschied zum 700er.
            Ich kann auch hier den 470er Rex echt empfehlen, der macht weniger Radau als 500er und aufwärts und vor allem günstige Ersatzteile. Es ist irgendwie immer das selbe, ab 500er wirds da teurer, alleine das hauptzahnrad das beim Einbomebn gerne mal Zahnfraß bekommen kann, kannst du sehr günstig ersetzen. Beim 500er kostet das gleich wieder mehr. Wenn das mit den Kosten egal ist, kannst nehmen was du willst.

            Ich flieg den 470er zwar auch gerne hinterm Haus auf ner Wiese aber trotzdem bin ich zuletzt mit dem ganz kleinen Gemüse (OMPs etc.) erheblich mehr am Fliegen, weil die echt gut in der Luft stehen, einziger Nachteil, sie werden schnell noch kleiner wenn du etwas ausholst. Aber das Handling gefällt mir und beim Rumbolzen etwas "entspannter" - ist für mich zumindest immer wieder etwas gewöhnungbedürftig "größere" Helis in der Luft so rumzupeitschen.
            Gruß,
            Stefan
            T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

            Kommentar

            • skyhoppser
              Member
              • 03.04.2011
              • 31
              • Stephan

              #7
              AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

              Hallo Thomas,

              fliege auch viel, fast hinter dem Haus (200m entfernt). Helis 380, 480, 520, 550, 600 und 700 alles Low rpm.


              Mein absoluter Favorit ist dort der Protos 380ger mit doppeltem Riemen Antrieb, absolut leise. Angetrieben mit 4S 2650mA bei 1700, 1900 und 2100 u/min. Flugzeit 7-10min (gemischter Flug auch 3D) fliege damit total entspannt und fliegt immer, auch bei 20km/h Wind und 40 km/h Böhen.

              Gruß Stephan
              Zuletzt geändert von skyhoppser; 04.12.2022, 15:36.

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25617
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                Ich werfe mal den Raw 420 "in den Raum"

                Fliegt wirklich sehr gut - viel größer als er aussieht.. - und ist zwar in der Anschaffung nicht der günstigste vielleicht - aber aufgrund der geringen Teileanzahl recht einfach und auch kostengünstig zu reparieren.
                Zuletzt geändert von thomas1130; 04.12.2022, 16:03.
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4836
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #9
                  AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                  Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.

                  So sieht es bei mir hinter dem Haus aus:
                  Ja geil
                  Da sind jetzt sicher mal ein paar neidisch (mich eingeschlossen)
                  So ne Wiese hinterm Haus wünsch ich mir auch
                  Dort kannst sicher auch was Größeres fliegen, abgesehen vom Krach. Platz wäre genug.

                  Zum Thema:
                  Thomas hat den ja jetzt auch nochmal in den Raum geschmissen.
                  Den Raw 420 halte ich dort auch für sehr gut geeignet.
                  Genau so wie den Protos 380, der natürlich bei den Kosten absolut die Nase vorne hat.
                  Leise sind die beide. Der Protos 380 hat ein tolles Fluggefühl, ist aber etwas windanfälliger. Das macht dem Raw wiederum erstaunlich wenig aus.
                  Aber das was du vorhast (ab und zu fliegen, technisch verbessern) auch mit möglichen Crashkosten im Auge behalten kommst fast nicht am Protos 380 vorbei.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Thomas F.
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 2147
                    • Thomas
                    • Chiemgau

                    #10
                    AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                    :-)

                    Ich bin sogar teilweise mit dem Chronos hinterm Haus geflogen.
                    Aber wie gesagt, des is scho grenzwertig

                    Kommentar

                    • Olli99
                      Senior Member
                      • 23.02.2017
                      • 1165
                      • Olli

                      #11
                      AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                      Meine Meinung: 470er T-Rex bzw. 380er und den Raw 420. Das halte ich für eine sinnvolle Größe und auch für die coole Wiese hinter deinem Haus gut geeignet.

                      Alternativ: Etwas leiseres, gutes und kleineres, wäre der Oxy 3.

                      He he, der 470er Rex ist nicht billig. Das ist ein geiles Gerät.
                      Zuletzt geändert von Olli99; 04.12.2022, 18:07.
                      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                      Kommentar

                      • Schrauber
                        Senior Member
                        • 25.04.2017
                        • 1078
                        • dennis
                        • vorhanden

                        #12
                        AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                        In höheren Drehzahlen, wo er gut fliegt, finde ich den 3er-Oxy laut.
                        Habe aber keinen Vergleich, außer die kleine Drehzahl für Rundflüge.
                        Hatte schon überlegt, ob ein Protos leiser sein könnte.

                        Grüße
                        K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                        Oxy3, Taranis, neXt

                        Kommentar

                        • Thomas F.
                          Senior Member
                          • 06.02.2003
                          • 2147
                          • Thomas
                          • Chiemgau

                          #13
                          AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                          Hallo,

                          das Thema wurde gerade erledigt.

                          Gerade habe ich einen Protos 380 light bestellt.

                          Vielen Dank Keven für Deine Zeit.

                          Gruß Thomas

                          Kommentar

                          • bronti
                            Senior Member
                            • 16.10.2005
                            • 3400
                            • sven

                            #14
                            AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                            alles richtig gemacht preis leistung billiger kannst kein spaß haben

                            oxy um welten teurer teile usw

                            Kommentar

                            • Thomas F.
                              Senior Member
                              • 06.02.2003
                              • 2147
                              • Thomas
                              • Chiemgau

                              #15
                              AW: Kaufberatung E-Heli 380er bis max 500er

                              Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                              alles richtig gemacht preis leistung billiger kannst kein spaß haben

                              oxy um welten teurer teile usw
                              Vor allem möcht ich "entspannter" fliegen.
                              Natürlich wär ein Nimbus oder Specter noch cooler gewesen, aber da wär der Zweck nicht mehr erfüllt gewesen ;-) (und das wollt ich nicht investieren, dafür flieg ich zu schlecht, erst üben, dann kann man ja mal später drüber nachdenken)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X