Heckausfall - Suche nach der Ursache

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phofmair
    Member
    • 16.06.2010
    • 288
    • Philip
    • Ried im Innkreis / Taiskirchen

    #16
    AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

    Hab schon gesehen, die Vermutung lag bei deinem Absturz bei einer statischen Aufladung.
    Aber du hattest von 3.3 auf 3.4 upgedatet.

    Mal sehen, ich werde erstmal alles zerlegen und vorher aber auch ein paar Messungen machen bezüglich Anbindung Heck an Masse und Motorkabel zu Masse.

    Dann finde ich hoffentlich irgendein Detail auf das ich den Fehler schieben kann.


    Eine Sache ist mir gestern noch aufgefallen:
    Ein 5.5mm Goldkontakt vom Akku zu Akku ( ich habe 2x 4s in Reihe zu 8s gestöpselt) Sitz sehr locker.
    Kann es sein dass hier im Flug zwar der Kontakt da war, aber diese Steckverbindung einen Funken erzeugt hat, welcher dann eine ähnliche Wirkung wie eine Aufladung des Hwckriemens verursacht hat?

    Kommentar

    • phofmair
      Member
      • 16.06.2010
      • 288
      • Philip
      • Ried im Innkreis / Taiskirchen

      #17
      AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

      Ich muss mich gleich noch einmal melden und mir die Frage selbst beantworten:
      Der locker sitzende Stecker erklärt aktuell alles besser als die anderen möglichen Ursachen.
      Der Fehler trat jeweils bei Piruettenwechseln links / rechts auf. Dabei werden durch die wechselnden Fliehkräfte die Kabel und Stecker bewegt.

      Ich bin mir relativ sicher, daß ein lockerer Stecker dabei eine Störung erzeugen könnte die den Prozessor des FBL zum Absturz bringt .

      Diese Entladung tritt aber nur sehr kurz auf, weshalb es durchaus sein kann, dass man im log nichts erkennt weil es zwischen zwei Abtastungen geschieht.

      Was sagt ihr dazu?

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1993
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #18
        AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

        Zitat von phofmair Beitrag anzeigen
        Ich bin mir relativ sicher, daß ein lockerer Stecker dabei eine Störung erzeugen könnte die den Prozessor des FBL zum Absturz bringt .

        Diese Entladung tritt aber nur sehr kurz auf, weshalb es durchaus sein kann, dass man im log nichts erkennt weil es zwischen zwei Abtastungen geschieht.

        Was sagt ihr dazu?
        Ein wackeliger Stecker in der Spannungsversorgung würde einen Wackelkontakt ergeben (keine Entladung).

        Der Wackelkontakt in der Versorgung unterbricht diese und kann in Abhängigkeit der Unterbrechungszeit bis zum Reboot des FBL führen. Das wäre bis zu einigen Sekunden keine Funktion, an allen Servos.
        Zuletzt geändert von diabolotin; 24.03.2023, 06:56.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #19
          AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

          Wenn ich mir die Beschreibung des Problem durchlese, dann würde ich vermuten das eine Welle im Heckabtrieb durchdreht.
          Wenn es anfänglich ein nachdrehen bei harter Belastung gab, und dann ein wegdrehen mit dem Drehmoment, wäre das ein Bereich in dem ich suchen würde.

          Kommentar

          • phofmair
            Member
            • 16.06.2010
            • 288
            • Philip
            • Ried im Innkreis / Taiskirchen

            #20
            AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

            Zitat von Watson Beitrag anzeigen
            Wenn ich mir die Beschreibung des Problem durchlese, dann würde ich vermuten das eine Welle im Heckabtrieb durchdreht.
            Wenn es anfänglich ein nachdrehen bei harter Belastung gab, und dann ein wegdrehen mit dem Drehmoment, wäre das ein Bereich in dem ich suchen würde.
            Habe ich geprüft, nach dem Geradebiegen des Heckrohrs ist der gesamte Antriebsstrang inklusive Riemen noch grundsätzlich funktionstüchtig.
            Hart im Nehmen der kleine Oxy.

            Wenn ich hinten die Blattgriffe vom Heck festhalte und vorne an den Blattgriffen vom Hauptrotor drehe, ist alles fest. Ich kann kein durchrutschen oder ähnliches provozieren.

            Auch die Anlenkungen sind noch alle intakt, es ist keine Kugel abgesprungen oder ähnliches.

            Die Heckschiebehülse ist leichtgängig wie frisch aus dem Ei gepellt.

            -> Mechanik schließe ich vorerst mal aus.

            Kommentar

            • phofmair
              Member
              • 16.06.2010
              • 288
              • Philip
              • Ried im Innkreis / Taiskirchen

              #21
              AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

              Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
              Ein wackeliger Stecker in der Spannungsversorgung würde einen Wackelkontakt ergeben (keine Entladung).

              Der Wackelkontakt in der Versorgung unterbricht diese und kann in Abhängigkeit der Unterbrechungszeit bis zum Reboot des FBL führen. Das wäre bis zu einigen Sekunden keine Funktion, an allen Servos.
              Also das könnte aber nur beim Absturz der Fall gewesen sein, denn wenn in der Zeit des Reboots alle Servos einfach keinen Strohm haben für mehrere Sekunden, wäre beim ersten Hecküberdrehen der Hubi nicht mehr steuerbar gewesen, was aber nicht der Fall war. Beim ersten Mal war die Störung vielleicht gering genug, dass es nur für eine Sekunde lang keinen Kreisel gab aber noch keinen Reboot ?


              Was wirklich komisch ist, ist die Tatsache dass der Hubi ja nicht verrückt gespielt und wild herumgezappelt ist, sondern dass nur das Heck betroffen war. Das schließt eine breitbandige Störung eigentlich wieder aus und deutet rein aufs Heckservo hin.

              Allerdings ist dann wieder die Sache mit dem fehlenden Log vom Spirit genau in der Zeit des Absturzes - das wiederum würde einen abgestürzten Prozessor voraussetzen.

              Grundsätzlich kann ich mir aber schon vorstellen, dass wenn alle Servos genau in dem Moment "ausgeschaltet" werden wo ich grad voll in der Piruette bin, dann dreht der Heli einfach weiter. Die Taumelscheibenservos hätten ja keinen Grund sich zu verstellen und somit bliebe er einfach in genau der Schräglage wo er vorher auch war bis zum Einschlag.

              Na ich bin gespannt ob ich das herausfinde was hier wirklich geschehen ist.

              Kommentar

              • phofmair
                Member
                • 16.06.2010
                • 288
                • Philip
                • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                #22
                AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                Also irgendetwas hat definitiv mit dem Spirit nicht gestimmt -
                Ich hab grade den PC angesteckt und Logs ausgelesen - alles normal, keine Fehler gemeldet.

                Aber das System meldet insgesamt 3 Starts!!!, ich hatte mit dem Oxy aber > 200 Starts mit dem Spirit GT (siehe ganz rechts unten im Screenshot)
                Das entspricht exakt der Anzahl an Einschaltzyklen dich ich seit dem Absturz gemacht habe !!!!!




                Laut der Anleitung hier, kann man die System / Gesamt Einschaltzyklen nicht resetten!!!
                RealTime Logging - Spirit System Manual

                6 Powerup Counter
                Spirit GT and Spirit GTR has counter of all powerups. You can find how many times unit was booted. It can be also used as a battery counter.
                Eventually there is User counter which can be used for your purpose. You can reset it with Reset button. Total powerup value will remain.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #23
                  AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                  Zitat von phofmair Beitrag anzeigen
                  Habe ich geprüft, nach dem Geradebiegen des Heckrohrs ist der gesamte Antriebsstrang inklusive Riemen noch grundsätzlich funktionstüchtig.
                  Hart im Nehmen der kleine Oxy.

                  Wenn ich hinten die Blattgriffe vom Heck festhalte und vorne an den Blattgriffen vom Hauptrotor drehe, ist alles fest. Ich kann kein durchrutschen oder ähnliches provozieren.

                  Auch die Anlenkungen sind noch alle intakt, es ist keine Kugel abgesprungen oder ähnliches.

                  Die Heckschiebehülse ist leichtgängig wie frisch aus dem Ei gepellt.

                  -> Mechanik schließe ich vorerst mal aus.
                  Okay das rückt den verdacht tatsächlich in Richtung Elektronik.
                  Sollte auch nur eine Anregung sein.

                  Evtl. das Heckservo selber?
                  Ich hatte vor langer zeit ein Servo das war am Tisch tip top.
                  Wenn man aber mit der hand kraft auf den Servoarm ausgeübt hat.
                  Dann gab es nach ca 2 Sekunden einfach auf. Und lies sich in eine Endlage drücken.
                  Lies man es los kam die Funktion sofort zurück.

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4845
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #24
                    AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                    Dein Heckgestänge hält auch bei Druck auf den Heckblättern?

                    Ich hatte mal eine schlechte Verklebung von der Gewindehülse mit der CFK Stange bei einem Logo. Am Boden hat alles super funktioniert aber im Flug mit Druck auf den Blättern zog sich der Stab aus der Hülse, allerdings nicht ganz, so dass nach der Auro Landung wieder alles funktionierte. Erst nach der zweiten Auro bin ich drauf gekommen. Es ist schon blöd, wenn sich die Heckgestängelänge im Flug ändert
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • Gandalf
                      Senior Member
                      • 13.09.2013
                      • 1075
                      • Peter
                      • MFC -Grundig (Langenzenn)

                      #25
                      AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                      Ein paar Gedanken dazu.

                      Heck lässt sich nicht mehr richtig steuern
                      Heck dreht plötzlich durch
                      Spirit hat keinen LOG mehr.

                      Heckservo ist am aufgeben. Macht einen Kurzschluss ( Oder zieht zu hohen Strom und Spannung bricht deswegen ein). Spirit schaltet aus Selbstschutz ab?

                      Deshalb Grund evtl. defektes Heckservo?

                      Gruß Peter
                      Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                      Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                      LOGO 10

                      Kommentar

                      • phofmair
                        Member
                        • 16.06.2010
                        • 288
                        • Philip
                        • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                        #26
                        AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                        Es gibt gute Hoffnung, das herauszufinden, Tomas von Spirit hat sich bei mir gemeldet und ist dabei meine Log Dateien zu analysieren.

                        Das ist echt ein super Service - innerhalb weniger Stunden kommt ein "Tut mir leid für deine Umstände, ich helfe dir gerne das Thema zu klären " .... frei übersetzt ;-)

                        Ich halte euch auf dem Laufenden

                        Kommentar

                        • diamondblack
                          Senior Member
                          • 10.12.2007
                          • 1915
                          • Wilhelm
                          • Mühlparz bei Schwanenstadt

                          #27
                          AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                          Zitat von phofmair Beitrag anzeigen
                          Es gibt gute Hoffnung, das herauszufinden, Tomas von Spirit hat sich bei mir gemeldet und ist dabei meine Log Dateien zu analysieren.

                          Das ist echt ein super Service - innerhalb weniger Stunden kommt ein "Tut mir leid für deine Umstände, ich helfe dir gerne das Thema zu klären " .... frei übersetzt ;-)

                          Ich halte euch auf dem Laufenden
                          Ich hab das Problem letztens von jemanden gehört der einen Goblin mit heckausfall und nem Spirit geschrottet hat. Da war es auch sowas wie Statische Aufladung. Tomas hat keinen Fehler finden können. Der Pilot hat ein neues Spirit bekommen und ich glaube mich daran zu erinnern das der einen Totalausfall hatte und die Vermutung auch auf elektrische Entladung hin ging da sonst nichts feststellbar war ausser abrupter Abbruch der Telemetrie und Funktion
                          Grüße Willi

                          Kommentar

                          • gehrne
                            Member
                            • 19.02.2020
                            • 136
                            • Gerhard

                            #28
                            AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                            Hallo Christian,

                            Zitat von HeliCP74 Beitrag anzeigen
                            Nur mal eine Frage, habt ihr keine Rettung programmiert?
                            Hatte neulich einen mechanischen Defekt am Heck. Ich habe ihn dann mit der Rettung geradegestellt und auf Höhe gebracht. Motor-Aus und Auro. Bis auf die lockere Schraube keine Schäden.
                            Rettung habe ich programmiert.
                            Bei dem Problem wo das Heck durchgedreht hat, habe ich in der Panik vergessen die Rettung zu aktivieren. Da war der Schaden aber überschaubar.

                            Bei dem Ausfall Ende Dezember habe ich die Rettung aktiviert (ohne Reaktion) und danach Motor aus (auch ohne Reaktion da er mit laufendem Motor eingeschlagen hat. Das mit der Rettung hatte ich vergessen dazu zu schreiben. Danke für den Hinweis.

                            Gruss
                            Gerhard
                            Grüsse
                            Gerhard

                            Kommentar

                            • phofmair
                              Member
                              • 16.06.2010
                              • 288
                              • Philip
                              • Ried im Innkreis / Taiskirchen

                              #29
                              AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                              Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
                              Ich hab das Problem letztens von jemanden gehört der einen Goblin mit heckausfall und nem Spirit geschrottet hat. Da war es auch sowas wie Statische Aufladung. Tomas hat keinen Fehler finden können. Der Pilot hat ein neues Spirit bekommen und ich glaube mich daran zu erinnern das der einen Totalausfall hatte und die Vermutung auch auf elektrische Entladung hin ging da sonst nichts feststellbar war ausser abrupter Abbruch der Telemetrie und Funktion
                              siehe
                              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Heckausfall - Suche nach der Ursache

                              hier in diesem Thread

                              Kommentar

                              • diamondblack
                                Senior Member
                                • 10.12.2007
                                • 1915
                                • Wilhelm
                                • Mühlparz bei Schwanenstadt

                                #30
                                AW: Heckausfall - Suche nach der Ursache

                                nein der ist das nicht. Da gings um nen Raw420 und der in deinem Link ist ein Fireball. Kein mechanischer Fehler feststellbar gewesen nach crash
                                Grüße Willi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X