Ich flieg seit mehreren Jahren Hubschrauber, aber seit einigen Wochen hab ich bei meinem Star Ranger und Mega Star folgendes Problem:
Beide Modelle sind so gut wie neu, aber sie entwickeln öfters ein Eigenleben. Der Ranger fiel im Vorwärzflug plötzlich um ca 1,5 m durch, fing sich aber gleich wieder. Ich tippte auf eine Störung, aber ich hab das Failsafe so programmiert, dass der Motor auf Standgas drosselt. Davon war aber nix zu hören. Beim Megastar ist mir das noch nicht passiert, aber die beiden Hubis verbindet folgende Eigenheit:
Beim Schweben treten plötzlich Schlingerbewegungen um die Querachse auf; man könnte meinen, ich habe den Rollknüppel sehr schnell hin und her bewegt. Das Ganze sieht so aus: ruhiges Schweben- 1 bis 2 Schlenker- wieder Ruhe.
Das ist doch nicht normal, oder? Egal wo ich fliege, immer passierts.
Die Empfangsanlage kanns doch nicht sein, die ist fast neu.Gibt vielleicht meine mc 18 den Geist auf? Ich verwende keine Teleskopantenne, sondern die \"Gummiwurscht\", aber das funktioniert seit 10 Jahren anstandslos.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.Da macht das Fliegen keinen Spaß mehr.Ich bin für jeden Tipp dankbar.
mfg,
Dieter
Kommentar