Wer kann mir maldiesen Zustand erklären.Mein Heli fliegt in ca. 6m,beim langsamen Pitch raußnehmen sinkt erganz normal ab.Sobalt ich aus irgend einem Grund,im oberen Bereich,etwas schneller Pitch raußnehme sackt der Heli durch wie ein Stein und ich habe Mühe ihn noch abzufangen.Stimmt meine Pitchkurve nicht? Oder hat das physikalische Ursachen?Wie kann ich das in den Griff kriegen? Michael
Durchsacken beim Landen
Einklappen
X
-
helimicha
Durchsacken beim Landen
Hallo
Wer kann mir maldiesen Zustand erklären.Mein Heli fliegt in ca. 6m,beim langsamen Pitch raußnehmen sinkt erganz normal ab.Sobalt ich aus irgend einem Grund,im oberen Bereich,etwas schneller Pitch raußnehme sackt der Heli durch wie ein Stein und ich habe Mühe ihn noch abzufangen.Stimmt meine Pitchkurve nicht? Oder hat das physikalische Ursachen?Wie kann ich das in den Griff kriegen? Michael
Stichworte: -
- Top
-
Chris.Weiss
Durchsacken beim Landen
ich nehme mal an dass es sich um folgendes Phänomen handelt:
da man beim landeanflug mit einer bestimmten geschwindigkeit ankommt, erhält der HUbschrauber durch die schneller anströmende Luft einen stärkere auftrieb (ist ja wie, als würden sie die blätter schneller drehen). Wenn du nun pitch langsam rausnimmst und zum landen natürlich auch noch die geschwindkeit rausnimmst, verstärkt sich natürlich dieser effekt noch , allerdings umgekehrt -->du nimmst pitch raus UND die anströmende Luft wird verringert...
dadurch kommt dieses Durchsacken zustande!
mfg
Chris
------------------------------
visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 1. November
- Top
-
Durchsacken beim Landen
Hi !
Ich nheme mal an, daß Deine Gaskurve nicht stimmt. Vielleicht zu wenig Gas in Richtung Pitch-Minimum ? Dann baut der Motor Drehzahl ab und der Pitchwert wird weniger. Das heißt, Du hast den doppelten Effekt.
Welchen Heli fliegst Du denn ?
Always upside down (except the touch-down)
Markus
[a href=\"\"http://www.heli-2000.de\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/helibau.gif\" border=0][/a]
http://www.mfv-falke.deMarkus
- Top
Kommentar
-
maurulr
Durchsacken beim Landen
diesen Effekt nennt man downwash, es entstehen Wirbel über der Rotorebene, dieser Effekt gibt es auch bei den großen Helis.
uli
- Top
Kommentar
-
Durchsacken beim Landen
Hallo,
Genau, es ist der \"downwash\" deines eigenen Helis, also die abwärts strömende Luft, in die Du hineinfliegst.
2 Möglichkeiten: viel Pitch geben, und beten, daß der Motor es schafft, oder versuchen vorwärts aus dem Strahl herauszukommen, in frische unbewegte Luft.
Ein erfahrener Pilot meidet diesen Bereich instinktiv indem er beim schnellen Sinken vorwärts fliegt, oder weiß zumindest, daß er viel Pitch geben muß, um diesen Effekt zu druchfliegen. Das hat jeder Heli, und ich glaube eher nicht, daß bei deiner Pitchkurve was nicht stimmt. Aber kontrollier trotzdem mal, und sag uns was das für ein Heli ist.
so long ... Uli
so long ... Uli
- Top
Kommentar
-
helimicha
Durchsacken beim Landen
Ich fliege einen Moskito-Expert,WebraGthh 8,3ccm,TG-blatt585mm sym.
Habe aber auch schon mit Gasvorwahl experemt.,da ist es besser.Meine Fc18 hat eine 5-Punkt Gaskurve.Wiegesagt beim landen muß ich ab einem Meter total nachdrücken um nicht hart zulanden,daß möchte ich gern abstellen.Kann schon an der Gaskurve liegen,denn am SIM(Reflex)ist meine Pitchkurve ok.Nur wie kriege ich das raus? Soll ich mal in den ersten zwei Kurvenpunkten höher einstellen.Sonst fliegt mein Heli sehr stabil.Michael
- Top
Kommentar
-
Durchsacken beim Landen
Hallo Michael !
Annahme:
Wenn die Gaskurve stimmt, dann hast Du ja beim Schweben
Steigen u. Fallen immer die gleiche Drehzahl und
damit ein ordentliches Abfangpotential zur Verfügung
(OK - wenn man \"wie der Teufel runterkommt\", dann muß
man auch mit sehr viel Pitch abfangen)
Das dürfte aber nicht Dein Problem sein [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Es könnte aber noch sein, daß die Vergasereinstellung im
Leerlauf-Mittelgasbereich zu fett ist - was zum Tragen
kommt wenn die Gasvorwahl zu niedrig eingestellt ist !
Ich würde den Heli einmal auf die Grundeinstellungen überprüfen:
d.h. für \"Normalgebrauch\" Pitchkurve einstellen.
(-5° bis +°je nach Motor ohne Drehzahlverlust)
Schwebepunkt 4-5° Pitch
Gasvorwahl auf die Drehzahl bringen mit der Du dann schwebst !!
(oder LEICHT darunter)
Ist die Vorwahl zu gering und Du machst einen Abstieg, dann macht der Vergaser mehr zu als nötig und Du brauchst mehr Zeit
bis er aus der -fast Leerlaufzone\" (ev. noch dazu zu fett)
die Kraft zum Abfangen aufbringen kann !
LG
Martin
Meine Page:
Wettbewerbsklasse J4F
- Top
Kommentar
-
NT-Tom
Durchsacken beim Landen
Hi;
Steigst du denn \" auf der Stelle \" ab, ader passiert das auch bei leichter Vorwärtsfahrt ? ( zuviel neg. Pitch ? ) Is mähmlich bei kleineren oder besonders schweren Hubbies besonders kritisch; daher vor allem Autorotation nie auf der Stelle , sondern mit etwas Vorwärtsfahrt; sonst sackt dir der Hubbi taumelnd und völlig weich in der Steuerung durch und du kriegst ihn mit voll Pitch kaum abgefangen ; kommt durch die oben beschriebene; eigene verwirbelte Luft, durch die du bei einem senkrechten Absteigen \" durchplumst \"
Allso - leichte vorwärtsfahrt für den Abstieg und nicht auf der Stelle
schwebend absteigen
Alles wird Gut NT-Tom
- Top
Kommentar
-
millebob
Durchsacken beim Landen
Hallo Michael,
die o.g. Erklärungen mit dem \"downwash\" sind sicher die naheliegenden. Mir ist dieses Problem ebenfalls mit einem Moskito Expert deutlich stärker aufgefallen als mit einem 60er Heli. Wenn man das Verhältnis von Gewicht zur Rotorkreisfläche betrachtet, dann liegt der Moskito ziemlich schlecht. Längere Blätter helfen da etwas (musst wohl auf den Heckrotor achten).
Gruss,
Robert
- Top
Kommentar
-
helimicha
Durchsacken beim Landen
Denke,das es schon an derLuftverwirbelung,beim senkrechten Abstieg liegt.Mein Moskito ist aber auch 5Kg. schwer,denke da kommt auch ganzschöne kinetiche Energie zusammen.Probiere doch jetzt mal mehr Abstiege mit Vorwärtsfahrt.Michael
- Top
Kommentar
-
Gast
Durchsacken beim Landen
Moin Micha den Fehler mit der Gaskurve beobachte ich immer wieder bei einigen Piloten.Sie schweben und steigen gut weech,aber beim negativ Flug überlegt der Motor dreimal ob er Gas geben möchte. Die ßbung endet meistens einige Zentimeter über dem Boden.Dann sage ich ihnen nim das Gas im negativ höher und es funktionuckelt.Die ßberlegung mit dem durchsacken im eigenem Rotorstrahl ist auch nicht so abwegig.Aber ich glaube mer an eine falsche Gaskurve.Wenn ich meinen Motor einstelle mache ich steile auf und abwärts Flüge,also Abwärts im eigenem Rotorstrahl dabei wechsel ich die Höhe schlagartig um 10 Meter hoch und runter.Aber durchsacken tut er mir nicht,mit einer stimmenden Gaskurve.Dem zu folge gebe ich Marcus meine zustimmung. Gruß Sven
- Top
Kommentar
-
Durchsacken beim Landen
Hallo zusammen,
nach der Beschreibung ist es für mich eindeutig ein \"downwash\".
Dieser Effekt ist je nach Heli mehr oder weniger ausgeprägt, ein Kleinheli ist da deutlich stärker betroffen als ein 60er. Da ich sowohl Kleinheli (C 46 VR) als auch diverse Futuras und Skyfox fliege, kann ich mit Sicherheit sagen, daß das Problem nicht mit einer Gaskurve in den Griff zu bekommen ist. Natürlich hat man die Möglichkeit, die Drehzahl im Gesamten etwas zu erhöhen, dann bessert sich das ein bisschen, der Effekt aber wird bleiben.
Beim VR weiß ich, daß ich in der Abwärtspassage beim Schwebequadrat viel Pitch brauche um nicht -1m auf dem Höhenmesser zu haben.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Allerdings schwebe ich auch auf dem Rücken rum und da passt die Kurve.
Am Besten, man stellt sich halt darauf ein!
Gruß Martin
- Top
Kommentar
Kommentar