Glükerze enya 4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Modellheli.com
    Modellheli.com

    #1

    Glükerze enya 4

    Hallo,

    hab mal ne frage zu der oben benannten glükerze. wie lange ist die haltbarkeit? wie sind eure erfahrungswerte. ich hab jetzt bei ca. 10 tankfuellungen die 2 kerze zerschlissen.
    ist das normal, passt die kerze ueberhaupt zum motor und wo bekomme ich guenstige glühkerzen?

    heli ist ein ornith mit webra 40 motor. sprit fliege ich coolpower mit 15% nitro.
    letzte temperaturmessung am motor war 115 grad celsius

    danke und gruesse
    dodo
  • renso
    renso

    #2
    Glükerze enya 4

    hallo,

    immer nach 10 tanks oder sind das die ersten 10?

    Kommentar

    • Deep-Flyer
      Deep-Flyer

      #3
      Glükerze enya 4

      Tach dodo,

      fliege auch Enya 4 immer so 1X Saison, ist eigentlich eine haltbare Glühkerze.

      Vielleicht ist dein Motor zu mager, sonst mal ne Enya 5 probieren.

      Kommentar

      • Orbaspain
        Orbaspain

        #4
        Glükerze enya 4

        Hallöchen,

        Ich denk das liegt am Sprit.
        CP hat die unangenehme angewonheit auf der Glühkerze kleine Perlen zu hinterlassen.

        Probier nen anderen Sprit und dir wird geholfen sein

        Grüße aus Spanien

        Kommentar

        • Modellheli.com
          Modellheli.com

          #5
          Glükerze enya 4

          @all: danke scheon fuer die antwort

          @renso: immer nach ca. 10 tankfuellungen ist sie hinueber.

          gruesse
          dodo

          Kommentar

          • Perihan0_0
            Perihan0_0

            #6
            Glükerze enya 4

            Hallo!

            Du solltest mal die Verdichtung verringern.
            Ab 10-15% Nitro sollte eine zusätzliche Dichtung
            unter den Zylinderkopf.

            Gruß Jörg

            Kommentar

            • fieldforce
              fieldforce

              #7
              Glükerze enya 4

              Hallo,

              meine Eya 4 hällt auf meinem NT seit ca 10 Tankfüllungen in 2 Jahren bei einem neuen Motor ( 15 ccm mit 0% Nitro )
              Und in meinem Genesis schon sehr viel länger ( 0-1 % Nitro ; 10 ccm ).

              Hilft Dir nicht wirklich - oder ?

              Gruß

              Tommy

              Kommentar

              • heliminator
                heliminator

                #8
                Glükerze enya 4

                Hoi,
                die Enyas halten bei mir _eigentlich_ recht lange, zumindest so lange, bis sie kaputt gehen..
                Nee, im Ernst, eine Kerze pro Jahr ist Durchschnitt, bei gemächlichen 8-12 Gallonen.
                Gestern ist mal wieder eine abgesemmelt, aber das führe ich darauf zurück, dass ich vor nicht allzu langer Zeit den Sprit gewechselt habe.
                Hier im Forum gab es schon Berichte, dass eine Kerze nach Wechsel der Spritsorte ebenfalls getauscht werden sollte, weil sie kurz danach ausfällt... Stimmt wohl.

                Gruss,
                Thilo

                Kommentar

                • woody
                  Member
                  • 05.01.2003
                  • 602
                  • thorsten

                  #9
                  Glükerze enya 4

                  Bei mir im NT immer noch die erste drin. Sind jetzt 33 Liter durch.
                  Glühe allerdings auch mit nur einer Zelle 1,2V, evtl liegts daran.

                  Gruß Woody

                  Kommentar

                  • Määnzerbub
                    Määnzerbub

                    #10
                    Glükerze enya 4

                    seit ca 10 Tankfüllungen in 2 Jahren
                    Du solltest mal an deiner Flugfrequenz arbeiten :rolleyes:

                    gruß Heinz

                    Kommentar

                    • AndreasL
                      AndreasL

                      #11
                      Glükerze enya 4

                      Ich hatte auch solche Probs. Bin dann auf Rossi R4 umgestiegen und fliege ohne Nitromethan meinen OS und die beiden Webras, alles 10ccm. Wie lange genau jetzt die Kerzen halten kann ich nicht genau sagen, ich tausche bei jeden Modell jedes Jahr einmal die Kerze. Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 90l/Jahr, wobei der größte Teil durch den OS geht.

                      Kommentar

                      • Markus Fiehn
                        heli.academy
                        • 13.04.2001
                        • 3896
                        • Markus
                        • Obersülzen

                        #12
                        Glükerze enya 4

                        Hi!

                        Wenn man mit viel Nitro fliegt, würde ich mal die OS8 reinschrauben. Die hält bei hohen Nitroanteilen mMn deutlich länger.

                        Markus

                        Kommentar

                        • Modellheli.com
                          Modellheli.com

                          #13
                          Glükerze enya 4

                          hallo an alle,

                          schoenen dank fuer die tipps, ich werd mal weiter testen.

                          @Perihan0_0: echt!? sollte man ab 10% nitro die verdichtung verringern?!! hab ich noch nie gehoert.

                          gruesse
                          dodo

                          Kommentar

                          • Perihan0_0
                            Perihan0_0

                            #14
                            Glükerze enya 4

                            Hallo!

                            So gelesen auf der Homepage der Fa. Fuchs ßl.

                            Info ist dort so angegeben:

                            Mit zunehmendem Anteil des Nitromethans im Kraftstoff muß zwingend die Verdichtung reduziert werden. Als Daumenregel gilt: spätestens ab 15 % Nitromethan im Kraftstoff muß die Verdichtung für jede weiteren 5 % Nitromethan um 0,2 Millimeter reduziert werden. Der Motorenbetreiber hätte also in diesem Fall mindestens 1 zusätzliche Kopf- oder Einstelldichtung mit 0,2 mm Stärke unterlegen müssen, um die notwendige Verdichtungsreduzierung zu gewährleisten.

                            Zudem muß grundsätzlich die Vergasereinstellung immer zur sicheren - das heißt fetten - Seite hin tendieren. Das gilt in ganz besonderem Maße beim verwendeten Kraftstoffzusatz Nitromethan. Wer hiermit seinen Motor nicht deutlich fett einstellt, ruiniert innerhalb kürzester Laufzeit den gesamten Motor, da Nitromethan ein starker Sauerstoffträger ist, mit dem Methanolmotoren unter Umständen auch bei zu magerer Einstellung dennoch durchlaufen!

                            Gruß Jörg

                            Kommentar

                            • Heli_FLO
                              Heli_FLO

                              #15
                              AW: Glükerze enya 4

                              Richtig.

                              Genau so (und zwar Wort für Wort) steht das auch in dem Buch "Modellmotoren praxisnah" von Werner Frings. :-)

                              Gruß Flo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X