Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

    Hei Leute, mal eine dumme Frage:

    Kann ich einen normalen Paddelkopf auf \"Rigid\" umbauen indem ich
    1. einfach die Paddelstange, Anlenkung, usw. weglasse ...
    2. die Rotorblätter dann direkt anlenke?
    3. evtl. dann noch -aus optischen Gründen- die nun nicht mehr benötigte Paddel-Lagerung wegfräse??

    Zusatzfrage:
    Es heißt ja daß man spezielle Rigidblätter benötigt ...
    Warum eigentlich?
    Wo ist der Unterschied zu \"normalen\" GFK-Blättern?

    Servus.
    Peter

  • ulrich
    Member
    • 12.06.2001
    • 314
    • Ulrich

    #2
    Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

    Hallo Peter,



    Ja, geht so!





    Zusatzantwort: Moderne GFK Blätter sind so neutral eingestellt, daß es keine Probleme gibt. Die Kräfte auf die Servos steigen nur sehr wenig an, ich habe jedenfalls mit 4421, DS8231 und Futaba 8450 keinen erhöhten Stromverbrauch messen können!

    Wenn die die Flugeigenschaften dann nicht mehr zusagen sollten, brauchst Du V-Stabi [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    so long ... Uli
    so long ... Uli

    Kommentar

    • Holger Port
      Senior Member
      • 01.06.2001
      • 3465
      • Holger

      #3
      Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

      Hallo Peter,

      in Melle war ein Pilot mit zwei Modell, der die Köpfe so abgeändert hat wie Du es beschreibst. Er hat allerdings Eigenbau-Blätter verwendet. Er ist mir beiden Modellen superscalemäßig mit nur 800 U/min geflogen.

      http://www.ecoclub.de/ecoclub-provis...1/P9011840.JPG

      http://www.ecoclub.de/ecoclub-provis...1/P9011871.JPG

      Gruß,
      Holger

      Gruß Holger

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

        Wow!
        Das geht ja ruckizucki ...
        Danke erstmal, werde wohl gleich heute die Fräse anwerfen.

        @Uli: Wann kanst Du liefern?[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] Meine BO105 wartet schon ...

        Servus.
        Peter

        Kommentar

        • the-captain
          the-captain

          #5
          Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

          Hi,
          achtung beim umbau kann die empfindlichkeit des hubis durch den wegfall des mischers von der padellstange erheblich steigen.
          beim moskito ist nach dem umbau die gleiche auslenkung der blätter schon beim halben weg erreicht.
          also daran denken hier die anlage entsprechend zu programmieren!!!
          dann müßte sich alles fast wie vorher fliegen und man hat gut lust um ihn giftiger zu machen

          gruß robert

          Keine Entscheidung ist immer die falsche Entscheidung

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

            Hallo Robert,
            danke für den Hinweis.
            Fliege aber auf anderem Heli schon 4-Blatt Rigid, kenne daher das Prozedere.

            Servus,
            Peter



            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

              Der Unterschied zw. normalen und Rigid-Blättern liegt am Gewicht und am Schwerpunkt (zumindest was ich weiß). Die Rigid-Blätter liegen meist über 200g und haben den Schwerpunkt viel weiter außen als normale Blätter.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

                Hi Thomas,
                endlich gehts ans Eingemachte![img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
                Ein Paddelkopf ist ja konstruktiv darauf ausgelegt, daß die Paddelebene externe Störungen -sprich Windböhen- \"ausfiltert\".
                Laienhaft ausgedrückt ...

                Was haben sich nun die Rigid-Blatt-Entwickler gedacht?
                \"Wir machen die Blätter einfach \"eigenstabiler\" um die Eigenschaften eines Paddelkopfes annähernd zu erreichen.\"
                Also: Schwerpunkt nach aussen, oder gleich schwerer machen.
                Damit wird der Rotor -nun durch erhöhte Eigenträgheit- unempfindlicher gegen diese externen Einfüsse und kann einigermaßen beherrscht werden.
                Auch wieder laienhaft ...

                Ich jedoch denke, daß man \"normale\" Blätter auch dazu bringen kann \"eigenstabiler\" zu werden. Einfach dadurch das man mit höheren Drehzahlen fliegt! Statt den vorherigen 1400 (Beispiel!) nun halt mit 1600. Das dürfte doch so funktionieren.
                Oder?

                Also nochmal die Zusatzfrage:
                Brauche ich spezielle Blätter?
                Ich denke Nein.

                Servus.
                Peter

                Kommentar

                • martin_fuerst
                  RC-Heli TEAM
                  • 12.06.2001
                  • 4000
                  • Martin
                  • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                  #9
                  Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

                  Hallo !

                  Abgesehen von der Schwerpunktlage, fällt die Profilqualität
                  bzw. \"Profilart\" auch ins Gewicht!
                  So eignen sich nur \"Momentenfreie\" Blattprofile
                  z.B vollsymetrische und S-schlag wirklich für einen
                  stabilosen Rotorkopf.
                  Wenn man die Originalen Eco8-Holzlätter nimmt hat
                  man aufgrund des \"halbsymetrischen\" Profils schlechte Karten
                  (egal wo der Schwerpunkt liegt)

                  LG
                  Martin

                  Meine Heliseite:
                  Wettbewerbsklasse J4F

                  Kommentar

                  • Michael Behrens
                    Michael Behrens

                    #10
                    Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

                    Hallo

                    Ich habe bei mein Futura auch einfach mal die Padelstange ausgebaut.
                    Als Blätter habe ich ganz normale von TG (FAI 190g).
                    Das Flugverhalten war zwar nicht gut aber man konnte sehr guten Rundflug mit machen.
                    Bin sogar mit der Drehzahl unter 1000 Umin gegangen. Das ging auch man mußte bloß im schnell viel drücken.
                    Viel spaß beim ausprobieren.

                    MfG
                    Michael

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

                      Hi Peter!

                      Sicher kannst Du durch erhöhen der Drehzahl das gleiche Verhalten mit normalen Blättern erzeugen. Hier geht es beim Hubschrauber, da drehendes Teil, nicht um das Blattgewicht, sondern um die Zentrifugalkraft und die steigt ja mit höher werdender Drehzahl.
                      Allerdings hasse ich Scale-Helis mit Drehzahlen, wo man denkt das Ding explodiert gleich.

                      Gruß

                      Thomas


                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Paddelkopf auf "Rigid" umbauen ...

                        Da fällt mir gerade ein:

                        Vario verwendet für die 1,8m Helis für Rigid und Paddel die gleichen Blätter!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X