HILFE - Anfängerfragen !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJ.Jan
    DJ.Jan

    #1

    HILFE - Anfängerfragen !

    Hallo Community,

    habe an diesem Wochenende meinen ersten Heli den "Caliber M24" von Kyosho bekommen!!

    Zum ersten vorsichtigen ausprobieren bin ich dan heute in die kleine Sporthalle (nur so ca. 8x8 Meter) im Kindergarten in unserer Nachbarschaft gegangen (meine freundin arbeitet da&#33.

    Dann habe ich ganz vorsichtig den Pitch gedrückt und bereits vor dem abheben rutscht der Heli nach links - das wird ja wohl vom Heckrotor kommen, der ja nach rechts "pustet", lige ich da richtig??

    Ich lenke also mit den Roll leicht gegen, dass er nicht mehr rutscht, verliert der Heli nun den Kontakt zum Boden driftet er natürlich nach links.

    Kann man dieses Verhalten irgendwie ganz weg "trimmen", oder ist das immer so?
    Dann müsste ich ja davon ausgehen, dass der Heli nie von alleine gerade aufsteigt...

    Wenigstens die Bewegung vor und zurück müsste sich doch mit der Nicktrimmung einigermaßen in den Griff bekommen lassen, oder?

    Gibt es vieleicht einen einfachen Anfägerguide zu den ersten Flugversuchen - der würde mir bestimmt helfen...

    Wie soll ich am besten vorgehen?
    Stimmt es wirklich, dass ein korrekt eingestelltes und getrimmtes Modell (wenigstens Eingestellt sollte der Caliber eigentlich sein) beim Start wegdriftet??

    Bin für jede Hilfe dankbar. Vieleicht gibt es ja auch in Bielefeld oder Umgebung jemanden hier im Forum, der mit mal LIVE ein paar Tipps geben kann, würde dann gerne mal vorbeikommen...

    Anfägergrüße,
    Jan
  • Olo
    Olo
    Member
    • 09.06.2003
    • 786
    • Oliver

    #2
    HILFE - Anfängerfragen !

    Hi, Jan.
    Wenn du den Heli richtig zusammen gebaut hast und die Taumelscheibe auch wirglich 90° zur Rotorwelle steht, ist das ganz normal. Ein Heli will schon beim Start "gesteuert" werden. Gerade Aufsteigen tun sie eigentlich nie, sie wollen immer in irgendeine Richtung weg. Da musst du dann gegensteuern.
    Hast du keinen Simulator? Hilft am Anfang wirklich ungemein und Spart eine Menge Geld und Nerven.
    Grüsse,
    Olo

    Kommentar

    • DJ.Jan
      DJ.Jan

      #3
      HILFE - Anfängerfragen !

      ...leider habe ich noch keinen Simulator, die Fernbedienung (M24-H von Kyosho - war dabei) hat aber ein Anschluß auf der Unterseite.

      Kannst Du mir eine Software empfehlen? Wenn ja wo gibt es die und wie weiß ich ob sie zu meinem Heli bzw. zu meiner Steuerung passt?


      ...ach ja, zusammengebaut war der Heli schon, habe gedacht mit einem Komplettsett anfangen ist vieleicht einfacher, da mache ich nicht schon beim zusammenbauen alles kaputt )

      Kommentar

      • Rotor
        Rotor

        #4
        HILFE - Anfängerfragen !

        Hallo DJ.Jan!

        Die meisten Heli-Flieger verwenden den Simulator Reflex!
        Die Software läuft nur mit einem Dongle und hat auf jeden Fall Adapter für
        Robbe und Graupner dabei (Glaube auch noch einen für Multiplex).

        Bekommst Du öfter bei EBay, aber achte auf den Dongle, oder bei dem Händler deines Vertrauens, oder direkt bei der Softwareschmiede.
        www.reflex-sim.de.

        Kommentar

        • tattoomanncharly
          tattoomanncharly

          #5
          HILFE - Anfängerfragen !

          Das einfachste und preiswerteste ist, ein Verein in deiner Nähe zu besuchen und dann mit einem Kabel (Lehrer) die ersten Erfahrungen sammeln

          Gruß Charly

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3918
            • Robert

            #6
            HILFE - Anfängerfragen !

            Hallo Jan,
            mach doch kleine Gummiringe oder Spritschlauch an die Kufen.
            Dann rutscht er nicht mehr weg.

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • JD
              JD

              #7
              HILFE - Anfängerfragen !

              Hallo Jan,

              dann viel Spaß beim lesen und anschließendem ßben bei der virtuellen Flugschule .

              Gruß
              JD

              Kommentar

              • DJ.Jan
                DJ.Jan

                #8
                HILFE - Anfängerfragen !

                Hallo und Danke zunächst einmal für die Tipps!!

                Leider driftet mein M24 immer noch nach links kurz vor dem Abheben, so dass ich micht nicht wirklich traue ihn dann auch mal wirklich schweben zu lassen - ich habe Angst, dass er mir zu schnell wird und ich ihn nicht mehr kontrollieren kann...

                Wenn ich - wärend der Heli noch Bodenkontakt hat gegensteuere bleibt er dann auch am Platz, allerdings driftet er dann nach rechts, sobald er einen Zentimeter
                vom Boden abhebt.

                Ob ich Nick und Gier richtig getrimmt habe, weiß ich auch nicht wirklich...
                Werde wohl mal in dem Modellflieger Club meines Vertrauens vorbei müssen, um mal jemanden zu fragen, der sich auskennt.

                Bin natürlich für weitere Tipps jeder Zeit zu haben!!

                Nochmal Dank an alle


                Kommentar

                • silit48
                  silit48

                  #9
                  HILFE - Anfängerfragen !

                  Hallo,
                  ich bin aus Bielefeld und habe mich selbst mühsam mit meinem Moskito allein durch alle Anfängerprobleme durchgebissen.

                  Wenn du Fragen hast meld dich mal 0171-7500999 und lad dir den fms simulator aus dem internet runter, der kostet nichts, lässt sich aber nur mit der tastatatur auch nicht richtig bedienen.

                  Also melde dich ggflls.
                  Gruß Arnold

                  Kommentar

                  • Xceller
                    Xceller

                    #10
                    HILFE - Anfängerfragen !

                    Preiswert unf fürs Schulen der Reflexe beim Schwebeflug völlig ausreichend ist der Gamebird von Fujitsu Siemens.
                    Das mit dem Driften ist übrigens normal und mit dem richtigen Gegensteuern schnell in den Griff zu bekommen.
                    Auch ein absolut korrekt eingestellter Heli wird von alleine nicht stabil im Schwebeflug bleiben. Das ist mit einem Stab vergleichbar den man auf dem Finger balanciert. Sogar der Größenvergleich passt. Je länger der Stab, desto einfacher das balancieren. Je größer der Hubi desto einfacher das Schweben.

                    Kommentar

                    • heliminator
                      heliminator

                      #11
                      HILFE - Anfängerfragen !

                      Hi,
                      ich würd' mir noch ein Trainingsgestell besorgen/basteln.
                      Zwei Cfk-Stäbe, Länge ungefähr gleich Rotordurchmesser, über Kreuz zusammengebunden (Kabelbinder),
                      aussen jeweils eine Styropor-Kugel mit 30-50mm Durchmesser aus dem Deko- oder Bastelladen dran, fertig ist die Laube.
                      Damit "rutscht" und hüpft es sich zu Beginn wesentlich befreiter.

                      Gruss,
                      Thilo

                      Kommentar

                      • Rookie
                        Rookie

                        #12
                        HILFE - Anfängerfragen !

                        Hi Jan!

                        Ich hatte bis gestern dasselbe Problem. Ich kann jetzt den Heli einigermaßen an einem Punkt halten (hauptsächlich durch Roll nach re), dann hebt er kurz ab und ich muß wieder runter, weil er logischerweise nach re abhaut und ich nicht so schnell gegensteuern kann (ich habe nur eine kleine Startfläche=Terrasse, eine Turnhalle wär gut&#33.
                        Im Gras habe ich auch schon probiert, aber da kippelt er gleich.
                        Wenn Du neue Erkenntnisse hast, laß es mich wissen.
                        :rolleyes:

                        Gruß Oliver

                        P.S.: Das mit dem Wegrutsch-Schutz muß ich auch mal probieren.

                        Kommentar

                        • bell hiller
                          bell hiller

                          #13
                          HILFE - Anfängerfragen !

                          hallo

                          zur erkenntnis

                          der trick ist!" viele kleine und schnelle ausschläge zu machen" um den heli mit

                          der taumelscheibe grade auf einen punkt zu halten.

                          dabei ist gleichzeitig darauf zu achten das das heck zu einem steht und nicht

                          abhaut , und pitch nicht zu vergessen ! die höhe muss auch kontrolliert

                          werden.

                          da hilft nur eins vorsichtig üben,üben,üben und drann denken "hubis gehen meisst

                          am boden kaputt ! also nicht immer gleich volle pulle pitch raus wenns eng wird

                          sonder langsam runter.

                          gruss roland

                          ps :zum wegrutschschutz gibt es noch was zu sagen denn !
                          das er gut steht ist ein vorteil.
                          aber beim rumrutschen am boden kann man auch ein gefühl für die taumelscheibe entwickel . denn das fehlt einem am anfang doch sehr.

                          Kommentar

                          • Xceller
                            Xceller

                            #14
                            HILFE - Anfängerfragen !

                            Von den ßbungen auf der heimischen Terrasse würde ich abraten. Grade am Anfang ist es nicht immer einfach den Hubi auf einem Punkt zu halten. Auf einer Terrasse sind in der näheren Umgebung viele Hindernisse zu erwarten. Also lieber auf den nächsten Sportplatz oder die nächste größere Wiese. Neben der unerklärlichen magischen Anziehungskraft von Hindernissen auf Modelle ist bei einer freien Wiese auch mit weniger Windturbulenzen zu rechnen als direkt hinter dem Haus. Am Anfang sollte man besser einen einsamen Ort wählen, da Zuschauer nicht gut für die Konzentration sind und auch gefährdet werden können.
                            Optimal ist es noch eine 2. Person als Begleitung dabei zu haben die den Bereich absichert. Ich wede nie die Situation vergessen als ich bei meinen ersten Hüpfern alleine auf der Wiese stand und voll konzentriert auf den Hubi gestarrt habe, als ein Riesen Hund von hinten kam und auf den Hubi zustürtzte. Das panische Frauchen konnte die Dreckstöle dann zwar noch bändigen, aber genau so gut hätten Hund und Hubi ernsthafte Schäden davontragen können.
                            Für größere Hubis ist als Rettungsring auch ein Hula Hup Reifen unter den Kufen geeignet.

                            Kommentar

                            • DJ.Jan
                              DJ.Jan

                              #15
                              HILFE - Anfängerfragen !

                              Hallo zusammen,

                              da bin ich mal wieder im Forum, hatte die letzten Taghe nicht viel Zeit...
                              Vielen Dank für Eure Ratschläge und Infos.

                              Bevor nicht mein neues Ladegerät da ist wird das mit dem richtigen üben eh nix, ich kann ja nicht jedes Mal 12 Stunden warten, bis der Akku wieder voll ist!!

                              Zwei weitere Akkupacks mit 1000 mAh habe ich mir schon gelötet und getestet.
                              die sind natürlich schnelladefähig, damit das trining bald losgehen kann.

                              Meine kleinen Flugversuche im waschkeller - da ist am meisten platz - werden aber auch von tag zu tag besser.
                              beim rutschen auf dem boden entwickel ich langsam ein gefühl für den heli und so ein paar cm bin ich auch schon vom boden weg gekommen.
                              werde jetzt mal versuchen in der kleinen turnhalle in unserer nachbarschaft etwas hallenzeit zu bekommen... das wäre optimal!!!

                              leider habe ich den eindruck, dass der ganze heli recht stark vibriert, zunächst natürlich beim anlaufen des rotors, das wird dann mit zunehmender drehzahl besser...

                              hebt er dann aber ein paar zentimeter ab habe ich den eindruck, der ganze heli würde "zittern" kann das sein? kann man da was machen??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X