Spurlauf, was ist akzeptabel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lcaa
    lcaa

    #1

    Spurlauf, was ist akzeptabel?

    Hallo, bin etwas unsicher, wie ist der Spurlauf bei Euch?

    Ich habe heute etwas korrigiert, sehe aber immernoch "2 Blätter", wenn der Abstand auch gering ist.
    Auch im vorbeiflug sehe ich diese kleine "Lücke".

    Wie macht Ihr das, auf der einen Seite kürzer, auf der anderen länger, im Wechsel?

    Danke für Eure Hilfe!
    Gruss Axel
  • -DH-
    Senior Member
    • 11.06.2004
    • 1133
    • David

    #2
    Spurlauf, was ist akzeptabel?

    Der Spurlauf muß messerscharf sein. Immer nur ein Gestänge ändern, hilfreich ist auch die Markierung eines Rotorblattes mit farbigen Streifen am Ende des Blattes.
    East Coast Heli Team

    Kommentar

    • renso
      renso

      #3
      Spurlauf, was ist akzeptabel?

      hi,

      weiss ned was du meinst...
      also wenn meiner ned stimmt, dann drehe ich an einem blatt rein.
      entweder es wird besser, dann nochmal.
      oder es wird schlechter, dann zurück und anderes rein.
      raus drehe ich ungern.

      Kommentar

      • lcaa
        lcaa

        #4
        Spurlauf, was ist akzeptabel?

        hi,

        weiss ned was du meinst...
        also wenn meiner ned stimmt, dann drehe ich an einem blatt rein.
        entweder es wird besser, dann nochmal.
        oder es wird schlechter, dann zurück und anderes rein.
        raus drehe ich ungern.
        Hi Renso, man aber doch 4 Möglichkeiten (beim Akrobat SE zumindest):
        2 Hebel mit je 2 Kugelköpfen. Daher diese Anfängerfrage.

        Gruss Axel

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Spurlauf, was ist akzeptabel?

          Hi.

          Erst mal Gestänge nach Anleitung einstellen, dann i. d. R. (je nach Kopf, ok ...)
          nur noch mit den Gestängen zwischen Taumelscheibe und Blatthalter-Hebel
          variieren wie beschrieben, NICHT mit denen zwischen Pitchkompensator
          und Paddelstange.

          Oft ist es passt es schon auf Anhieb, wenn man sorgfältig mit Schieblehre die
          Gestänge gleichlang eingestellt hat.

          Hoffe, das trifft auch für den Acrobat zu hab nämlich keinen ...

          EE

          Kommentar

          Lädt...
          X