Der Spurlauf muß messerscharf sein. Immer nur ein Gestänge ändern, hilfreich ist auch die Markierung eines Rotorblattes mit farbigen Streifen am Ende des Blattes.
weiss ned was du meinst...
also wenn meiner ned stimmt, dann drehe ich an einem blatt rein.
entweder es wird besser, dann nochmal.
oder es wird schlechter, dann zurück und anderes rein.
raus drehe ich ungern.
weiss ned was du meinst...
also wenn meiner ned stimmt, dann drehe ich an einem blatt rein.
entweder es wird besser, dann nochmal.
oder es wird schlechter, dann zurück und anderes rein.
raus drehe ich ungern.
Hi Renso, man aber doch 4 Möglichkeiten (beim Akrobat SE zumindest):
2 Hebel mit je 2 Kugelköpfen. Daher diese Anfängerfrage.
Erst mal Gestänge nach Anleitung einstellen, dann i. d. R. (je nach Kopf, ok ...)
nur noch mit den Gestängen zwischen Taumelscheibe und Blatthalter-Hebel
variieren wie beschrieben, NICHT mit denen zwischen Pitchkompensator
und Paddelstange.
Oft ist es passt es schon auf Anhieb, wenn man sorgfältig mit Schieblehre die
Gestänge gleichlang eingestellt hat.
Hoffe, das trifft auch für den Acrobat zu hab nämlich keinen ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar