Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan22
    Senior Member
    • 05.05.2003
    • 1191
    • Stefan

    #1

    Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

    während dem der Heli sich noch auf dem Boden befindet ?
    Ich stelle mir grad diese Frage, da ich 2 Flugzustände beim Rappi programmiert habe - Idle 1 und 2.

    d.h. der Gy401 befindet sich im HH Modus von Anfang an, der Drehzahlregler regelt auf 1600 Kopftouren, wobei sich der Heli dann noch auf dem Boden befindet - Pitch ca 3-4 Grad kurz vor abheben - was passiert nun, wenn ich die Drehzahlvorgabe des TT - Pro über umlegen in Idle2 plötzlich auf 1900 Touren ändere - wohlgemerkt, die Pitchkurven beider Idles sind identisch d.h. pitchmässig bleibt er wie er ist.

    Kann ich da bedenkenlos am Boden umschalten, oder wird der Gy401 am boden probleme machen ??

    Gruss
    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig
  • danheli
    danheli

    #2
    Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

    Hi Stefan,

    der Kreisel wird das entstehende Drehmoment ausgleichen, dafür ist er ja schließlich da.

    Aber ich würde aufpassen, ob nicht die deutlich erhöhte Drehzahl reicht um deinen Heli bei 3-4° Pitch abheben zu lassen. Ist mir schon mal passiert, kriegt man schnell dicke Augen und ne nasse Stirn ! 8o

    Also, viel Erfolg und schöne Grüße
    Dan


    Kommentar

    • mabanick
      mabanick

      #3
      Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

      Hallo Stefan,

      bei höherer Kopfdrehzahl erhöht sich auch die Drehzahl des Heckrotors.
      In der Regel muß der Kreisel mit zunehmender Heckrotordrehzahl unempfindlicher
      eingestellt werden, um ein Schwingen des Hecks zu unterdrücken.

      Ich passe beim Umschalten der Drehzahlen auch immer die Kreiselempfindlichkeit
      mit an.

      Und natürlich den Hinweis von Dan berücksichtigen!!

      Gruß

      Matthias

      Kommentar

      • Uli Haslinde
        Uli Haslinde

        #4
        Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

        Alles richtig was bereits gesagt.

        Wenn Dein Sender eine Dealyfunktion hat, kannst Du den ßbergang damit abmildern. Pitch würde ich um Null Grad, besser noch ganz leicht ins Minus stellen (vielleicht ein Grad). Ich würde den Heli auch nicht lange am Boden orgeln lassen.

        Eleganter ist es aber die Drehzahl im Flug zu schalten. Deshalb einen Schalter wählen, den Du auch im Flug betätigen kannst.

        Kommentar

        • Stefan22
          Senior Member
          • 05.05.2003
          • 1191
          • Stefan

          #5
          Was passiert bei Drehzahlumschaltung...

          ..danke für die Tipps, die Umschaltung im Flug funtioniert tadellos, leider hat die x3810 keine Delay Funktion was ich schon paar mal vermisst hab.

          Gruss
          L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

          Kommentar

          Lädt...
          X