Vor allem von den MD-500er Helis kenne ich es aus dem Fernsehen (na klar!, dass der Rotorkreis beim sich drehenden Rotor farbige Kreise bildet. Offenbar sind also die Rotorblätter "gestreift" lackiert.
<CHILD-MODE>Das will ich auch haben!</>
Ich habe sowohl Holz- als auch CFK-Rotorblätter. Lässt sich das machen?
Falls "ja", welche besonderen Vorkehrungen muss ich treffen?
Dank vom Heli-Grünschnabel schon mal im Voraus!
Tschüs
Kurt
Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
Ich kann mir vorstellen, dass es z.B. nicht ratsam ist, die Klebefolie von der Vorderkante zur Hinterkante zu führen und dann wieder nach vorne, um sie dort enden zu lassen :-) Gibt es eine "bevorzugte" Anbringungsart?
Kurt
Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
Ich würde sie so aufkleben, wie es auch für die Bespannung von Holzblättern vorgesehen ist.
Also, man fängt oben ca. 1cm hinter der Nase an, das ganze um die Nasenleiste, unten nach hinten, hinten wieder hoch, nochmals oben rüber, wieder um die Nase, dann unten ca. 1 cm nach der Nase aufhören.
Somit ist die "Nasenbeklebung" doppelt, und das Ende liegt im Luftstrom, wird nicht vom Luftzug "abgeschält", und ist unten (schöner).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar