Statische Aufladung von Heckriemen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WGlauben
    Member
    • 02.06.2001
    • 82
    • Wolfgang
    • Saarland

    #1

    Statische Aufladung von Heckriemen

    Hallo,

    habe seit kurzem immer ein kurzes Zucken am Heck.
    Meine erste Vermutung ist eine statische Aufladung
    des Heckriemens. Zu diesem Problem habe ich hier im Forum
    auch schon einiges gelesen.
    Nun würde ich gerne, wie oft beschrieben ein Erdung machen,
    aber wie sieht das aus, wenn man wie ich ein CARBON-Heckrohr
    eingebaut hat. Muß man hier auch das Erdungskabel am Heckrohr
    befestigen? Oder hat das mit dem Material ALU oder CARBON
    nichts zu tun?

    Viele Grüße
    Wolle

    P.S. Raptor 30 V1, TT36, G-300.
  • jguther
    jguther

    #2
    Statische Aufladung von Heckriemen

    Alu oder CFK spielt keine Rolle - sind beides leitende Materialien.

    Wichtig ist, dass du einen Potentialausgleich zwischen Innenseite und Aussenseite des Riemens schaffst, indem Du beispielsweise eine Umlenkrolle und eine Führungsrolle, die aussen auf dem Riemen läuft, beide mit dem leitenden Heckrohr verbindest.

    Kommentar

    • gleching
      Member
      • 13.11.2003
      • 189
      • Guido

      #3
      Statische Aufladung von Heckriemen

      Hallo Wolle,
      ich hatte das Problem auch schon (beim Shuttle).
      Hier die Lösung: Den Zahnriemen mit Graphitpulver einreiben (sieht zwar "dreckig" aus, hilft aber ungemein). Hintergrund: Der Zahnriemen ist ein Bandgenerator (kennt der Eine oder Andere noch aus dem Physik-Unterricht.) Die statische Aufladung und dadurch ab einer bestimmten hohen (elektrischen) Spannung der Funkenüberschlag zwischen Riemen und Rohr erfolgt nur, wenn der Riemen selbst nicht leitend ist. Durch den Graphitstaub (Kohle) wird der Riemen selbst leitend und kann keine hohe Spannung mehr aufbauen. Ergo: Keine Knackimpulse mehr!
      Viel Spaß beim "Einpudern".

      Gruß Guido

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        Statische Aufladung von Heckriemen

        Was auch gut funzt, ist Graphitlack. Gibts z.B. bei Conrad.
        Hält besser als das Pulver, sieht aber auch kacke aus

        Kommentar

        • Running Man
          Gast
          • 04.11.2002
          • 5538
          • Markus
          • Rhein-Main

          #5
          Statische Aufladung von Heckriemen

          Es soll auch schon Riemen gegeben haben, die durch die Graphit-Behandlung frühzeitig gerissen sind.

          Kommentar

          • lawww
            lawww

            #6
            Statische Aufladung von Heckriemen

            Es soll auch schon Riemen gegeben haben, die durch die Graphit-Behandlung frühzeitig gerissen sind.
            Allerdings meines Wissens nach eher durch das Trägermaterial (ßl im Spray...), als durch das Graphit selbst?!

            Grüße

            Lars

            Kommentar

            Lädt...
            X