Neuling sagt Hallo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kafunkel
    Kafunkel

    #1

    Neuling sagt Hallo

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal alle grüssen *wink.

    So nu kommen die Fragen

    Nach langem hin und her habe ich mich nun dazu entschlossen mit dem Heli fliegen anzufangen. Dafür habe ich gerade einen Sender (Futaba FC 16 mit Schülerbuchse) bei E-Bay ersteigert (119 EUR). Nachdem ich hier im Forum schon ein bisschen rumgestöbert habe, weiss ich das die meisten von euch mir wahrscheinlich von diesem kleinen Modell abgeraten hätten (buy cheap, buy twice). Aber solange ich damit nen Heli in die Luft kriege reicht mir das auch erstmal . Sollten meine Ansprüche dennoch wachsen, glaube ich das ich beim Wiederverkauf bei E-Bay vielleicht nur einen kleinen, zu verschmerzenden Betrag als Verlust in Kauf nehmen muss.

    Der nächste Schritt für mich wird nun der Kauf eines Simulators sein. Da habe ich mich auch schon für den Reflex XTR entschieden. Den werde ich mir wohl aber beim Händler bestellen, da die Preise bei E-Bay für einen gebrauchten Siulator nichtmal viel günstiger sind und dann meist noch das passende Kabel benötigt wird. (179 EUR + 6,50 EUR Versand + passendes Kabel = 200 EUR ?).

    So nun kommt der Schwierige Teil...ich brauch ja auch noch nen Heli !!

    Mein Interesse gilt im Moment einem LMH 120. Leider konnte ich ausser der allgemeinen Produktbeschreibung nicht viel im Internet darüber finden. Auch hier im Forum fand ich nur vereinzelte Beiträge zu diesem Hubi.
    Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit diesem Modell gemacht habt. Ob es empfehlenswert ist für einen Einsteiger. Ich habe z.B. auch schon oft gelesen das zu kleine oder leichte Modelle sich nur bedingt für einen Beginner eigenen. Wie würdet ihr z.B. den LMH 120 mit dem ECO 8 vergleichen.
    Kurz um, mich würde einfach alles interessieren was ihr Gutes oder auch Negatives über dieses Modell berichten könnt.

    MfG und vielen Dank im Vorraus Kafunkel

  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Neuling sagt Hallo

    Willkommen!

    Lies mal hier:

    http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...adid=73526&sid=

    Oder hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread.php...adid=73081&sid=

    Da gibt's unzählige Meinungen/Threads dazu, und es ist ein permanentes Streitthema. Du musst dich entscheiden. Anfangen kann man mit allem. Das Wichtigste ist einmal der Sim.

    Kommentar

    • Dietmar W.
      Dietmar W.

      #3
      Neuling sagt Hallo

      Hallo,

      mit dem LMH 120 kannst Du auf jeden Fall Schwebeflug (Normal und Nase) lernen und die ersten Rundflüge machen. Wenn Du keinen erfahrenen Hubipiloten greifbar hast, dann würde ich auf jeden Fall zum LMH tendieren, da er nicht bei jedem Umfaller am Anfang repariert werden muß.

      Gruß Dietmar

      Kommentar

      • kleiner pilot
        Senior Member
        • 10.07.2004
        • 1189
        • Thorsten
        • Sulinger Raum

        #4
        Neuling sagt Hallo

        Hallo,
        ich habe mir letztes Jahr im Sommer den Lmh 120 mit brushless Motor gekauft.
        Da ich noch keine Erfahrung mit Helis hatte ist er mir Andauernt umgekippt und natürlich abgestürzt.
        Dann habe ich mir für den Herbst und Winter den Simulator XTR gekauft und bin jetzt fleißig am üben. Am Simulator klappt es schon ganz gut.
        Jetzt warte ich nur noch auf schönes Wetter.

        Also ich kann es nur empfehlen den Lmh 120 und den Sim xtr zusammen zu kaufen und damit auch anzufangen.

        mfg
        thorsten

        Kommentar

        • moin-uli
          Member
          • 04.01.2003
          • 226
          • Ulrich
          • Westerlutten

          #5
          Neuling sagt Hallo

          Moin,
          ich bin mit dem Simulator Easyfly und dem Gamebird angefangen. Habe aber nach kurzer Zeit die ersten Kontake mit meinem jetzigen Verein aufgenommen (na ja sind ganze 500m zum Platz ).
          Nachdem ich sicher mit dem Sim Rundflüge und Nasenschweben konnte, habe ich einen gebrauchten Heli im Verein gekauft.
          Heute übe ich immer noch am Sim, allerdings Refex XTR und mit der eingenen Anlage.

          Mein Fazit: Sim kaufen und üben, Verein oder Piloten suchen, Heli kaufen. Das spart im Anfang ne Menge Geld.

          Gruß aus Lutten
          Uli
          http://www.mcalbatros.de
          nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X