Blattschmid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #16
    Blattschmid

    Ok ... und mit welcher Alternative sollte ich es Eurer Meinung nach mal probieren?

    Bis jetzt kenn' ich HeliTec (S-Schlag), VARIO S-Schlag und VARIO FAI auf Hughes
    und Silence und BBT Evo 3D sowie GCT Xpert auf dem Logo.

    Vom Flugverhalten und der Leistung her gefallen mir die Helitecs und die GCTs bis
    jetzt am besten, aber vermutlich habe ich das "ultimative" Blatt noch nicht gesehen :rolleyes:

    Ich berichte dann auch gern (rein subjektiv, natürlich ))

    EE

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #17
      Blattschmid

      Ok, hab im Nachbarfred noch Futter gefunden.

      MPKunststofftechnik und TG hab ich noch nicht probiert

      Thx anyway

      EE

      Kommentar

      • Jürgen S
        Jürgen S

        #18
        Blattschmid

        NHP, MAH, SAB, MS-Composit sind meiner bescheidenen Meinung nach alle besser als CGT.

        Gruß Jürgen

        Kommentar

        • schwaabbel
          schwaabbel

          #19
          Blattschmid

          Also beim Acrobat Se waren die Blätter überhaupt nicht geeignet!
          Ohne Kirmes Design und sauber verarbeitet war der optische Eindruck ok. während der flugtechnische Eindruck absoluter Murks war.
          Im Schnellflug z.B. ein extremes Aufbäumen, wo ein Heli Tec Blatt ohne Korrekturen einfach geradeaus läuft.
          Gruß Frank

          Kommentar

          • Jürgen S
            Jürgen S

            #20
            Blattschmid

            Ich habe gerade ein "nettes" Mail von Herrn Glatthorn bekommen.

            ich Zitiere:

            Ihre ablehnende Haltung - so krass haben wir das allerdings noch nie gehoert - geht ja sicher auf eine entsprechende Erfahrung mit unseren Blaettern zurueck. Mich wuerde interessieren was Sie veranlasst hat uns so abwertend zu beurteilen und das gegenueber Herstellern, deren Qualitaet und technische Eigenschaften ihrer Blaetter uns wohl bekannt sind ohne dass wir darueber jemals ein Wort in der Oeffentlichkeit verlieren wuerden. Das muessen wir nicht und das ist auch nicht unser Stil.



            Zur Klarstellung: ich habe die CGT-Blätter nicht abwertend beurteilt, ich habe lediglich meine subjektive Meinung dargelegt und behauptet das mir die Blätter der genannten Hersteller besser erscheinen.
            Meine Meinung habe ich mir aufgrund der Verwendung von einem Satz CGT X-Treme auf Robbe-Modellen (Nova, Mille) gebildet. Vielleicht war der Satz ja ein Ausreisser.

            mfg
            J.Saal

            P.S. um eventuelle Verwechslungen auszuschließen: wir haben nichts mit der
            Firma HeliTec (Rotorblatthersteller) zu tun.

            Kommentar

            • Bernd Ruof
              Member
              • 03.08.2001
              • 620
              • Bernd

              #21
              Blattschmid

              Hallo,

              ich war schon öfters verucht mir Blätter von CGT zu besorgen. Was mich aber vom Kauf abgehalten hat waren die hierzulande eher unüblichen Anschlußmaße, denn ich will eine Flanschdicke von 14mm mit 4mm Bohrung. Aber entweder ist es bei CGT so, dass der Flansch 12mm mit 4mm Bohrung oder der Flansch 14mm mit 5mm Bohrung ist. Irgendwie passt das nicht ganz zusammen. Ich hab mir die Blätter in Sinsheim auf der Messe mal angeschaut und muss sagen, dass sie Optisch super aussehen!

              Kommentar

              • Dieter F. Heinlin
                Dieter F. Heinlin

                #22
                Blattschmid

                Hallo Bernd,
                soweit ich weiss, gibt es dafür passende Messingreduzierstücke 5 auf 4 mm.

                Hallo Jürgen,

                vielleicht kannst Du ja mal "vergleichsweise" den Vorlauf deiner getesteten Blätter angeben.

                Kommentar

                • Jürgen S
                  Jürgen S

                  #23
                  Blattschmid

                  Hallo Dieter,

                  den Vorlauf kann ich nicht beziffer, ich teste die Blätter im Flug und fliege dann die Blätter die mir und meinem Flugstiel am besten zusagen.


                  @all
                  Damit sich jeder selbst ein Urteil erlauben kann bringe ich zum RC-Helitreffen von jedem Hersteller mal einen Satz zum kostenlosen Testen mit.

                  MS-Composit 3D und FAI,
                  SAB
                  CGT X-Treme
                  MAH
                  NHP
                  und falls bis dahin geliefert auch noch einen Satz von KOK-Composite

                  und für alle Nachtschwärmer auch noch ein paar Nachtflugblätter

                  Alle in ca. 680 bis 720mm Länge

                  Kommentar

                  • SULOX
                    SULOX

                    #24
                    Blattschmid

                    wowie..
                    x-treme sind evtl. zuviel des guten?
                    die x-perts gehen soweit ganz gut auf meinem rappi allerdings bin ich kein super dupi profi der duzende von blättern probiert hat. ich bin jedenfalls zufrieden.

                    ein einzelnes blattpaar ist bestimmt nicht aussagekräftig.

                    probieren geht über studieren.....

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #25
                      Blattschmid

                      Aufbäumen? Was ist das? Ich kann meinen Logo mit ordentlich Speed
                      von links nach rechts vorbeisausen lassen (auch andersrum) und dabei
                      in der Nase ******. Rollt nicht weg, bäumt nicht auf.

                      Bis ich andere vergleichsgeflogen hab (außer BBT, die waren "anders"),
                      sag ich: Xpert 550 gehn gut.

                      Leider werd' ich's zum RC-Helitreffen ned schaffen, aber ich wüsste
                      gern, was bei dem Vergleichsfliegen rauskam

                      Bye

                      EE

                      PS: Heute Abend häng ich meine mal an den Nagel und mach ein Pic davon.
                      2 be posted here.

                      Kommentar

                      • RainerL
                        RainerL

                        #26
                        Blattschmid

                        Hallo,

                        Ich fliege seit 3 Wochen auch die X-Pert und X-Treme Blätter auf einem Genesis und einem Sceadu. Ich kann eigentlich nur positives über die Blätter berichten.
                        Ich bin mit den Blättern besser zufrieden als mit den Mah und den BBT Blättern.
                        Das Finish ist ebenfalls absolut perfekt.

                        mfg
                        Rainer

                        Kommentar

                        • Bibooo
                          Bibooo

                          #27
                          Blattschmid

                          Hallo,


                          da ich eben noch ein Jungspunt bin habe ich mal eine Frage zum Vorlauf von Rotorblättern.

                          Für was brauche ich einen Vorlauf?

                          Gibt es Blätter mit und ohne Vorlauf?

                          Welche Blätter sind für welches Fliegen (Anwendung) gedacht?


                          Gruß

                          Josef

                          Kommentar

                          • Magic
                            Member
                            • 03.10.2003
                            • 237
                            • Torsten
                            • in der Luft

                            #28
                            Blattschmid

                            Hallo Leute,
                            Ich fliege den Logo 14 mit 580 mm GCT Blättern (weil Ich Ihn so von Wolfgang gekauft habe) und fliege große Loopings,schöne Rollen,ßberschläge,Turns halt das ganze Programm ohne Probleme.Man muß halt sauber steuern,dann klappts auch mit dem Kunstflug
                            Die Rollgeschwindigkeit ist nicht so wie Ich es von anderen Helis gewöhnt bin,das liegt Meiner Meinung nach aber nicht an den GCT Blättern,sondern an dem zu großem Rotordurchmesser und den Mischverhältnissen am Rotorkopf .Deshalb habe Ich mir jetzt 550 mm Blätter bestellt,denn die sind für ein Modell wie den Logo 14 wohl besser geeignet,dann müßte der Logo etwas wendiger werden.
                            Was dan Vorlauf betrifft,habe Ich Blätter von anderen Herstellern über das GCT Blatt gehangen und siehe da,alle den selben Vorlauf.
                            Dieser Vorlauf ist bei 3D Blättern normal. 8)

                            Gruß Torsten
                            DIABOLO 550 BE , LOGO 480 XXTREME , Goblin 420 , Gaui X3 , T8FG

                            Kommentar

                            • Daniel Jetschin
                              Senior Member
                              • 01.07.2002
                              • 3019
                              • Daniel
                              • Sinsheim

                              #29
                              Blattschmid

                              Hoi

                              Dieser Vorlauf ist bei 3D Blättern normal
                              Also alle die ich habe haben 0 Vorlauf, hwas hab ich nur falsch gemacht ? 8o


                              Gruss
                              Bazinga

                              Kommentar

                              • Dieter F. Heinlin
                                Dieter F. Heinlin

                                #30
                                Blattschmid

                                Hallo,
                                das ist nun aber schon komisch 8) , der eine schreibt das, der andere jenes....
                                -> Daher Leute, es wäre sehr löblich :loeblich: , wenn man mal abgesehen von dem "subjektiven" Eindruck einfach mal "nachprüfbare" Meßwerte wie hier folgt reinstellen würde:

                                Name des Blatts:
                                Material:
                                Profilform:
                                Länge in mm:
                                Gewicht in g:
                                Vorlauf in mm:
                                gemessen bei Abstand von Aufhängung in mm:
                                Schwerpunkt als Abstand von Aufhängung in Längsrichtung in mm:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X