Einsteiger Elektroheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tuxlin23
    tuxlin23

    #16
    Einsteiger Elektroheli

    Sowas zum Bleistift:


    Dazu kommen dann noch
    - Motor: Torcman 350-10
    - Regler: Hacker 40-O-Heli
    - Servos: 3x CS12, 1x CS12MG
    - Kreisel: Gy240
    und der Akkusatz. Ich fliege das Teil mit 5s3p1500 und bin damit etwa 15min in der Luft.



    Uwe

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #17
      Einsteiger Elektroheli

      hmm..
      mit 1000 euro geht sich auch der Lipoly aus..


      sehr gefälliges aussehen..

      soll sehr gut gehen...
      und auch sehr leise sein..



      man schau sich hier mal das Video Lipoly_V2 an..
      wow... waffenscheinpflichtig !

      beim 3,5MB-Video sieht man Kunstflug bei etwas weniger Drehzahl.. man hört eigentlich nur die Rotorblätter.. sehr schön !

      das Teil würde halt mit wenig Akku auskommen..
      und sollte auch nach 2-3 Jahren wennst dann schon super fliegen kannst ( ) immernoch viel Spass machen..


      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #18
        Einsteiger Elektroheli

        Hallo,

        ich habe auch einen Lipoly und mit einigen Veränderungen (Antrieb, Rotorkopf, Heck) geht er sehr gut. Was ich recht heftig finde sind die derben Ersatzteilpreise.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • schwaabbel
          schwaabbel

          #19
          Einsteiger Elektroheli

          @ Uwe
          Aber doch nicht mir Hacker-Regler, da kauft er ja wieder zweimal !
          Gruß Frank

          Kommentar

          • Ludger
            Ludger

            #20
            Einsteiger Elektroheli

            Hi zusammen,

            vielen Dank für Eure ersten Infos und mein Zwischenstand:

            Als Gyro werde ich in jedem Fall den 401er mit Digiservo nehmen, den gibt es ja schon ab 180,- EUR.
            100,- EUR für Servos kalkuliere ich dazu. Brushless sollte es jetzt sein, auf jeden Fall mit nem Kontronic Regler, also so 300,- für Motorset. Dann hätte ich noch 420,- für Hubi und Akkus.

            Grundsätzlich glaube ich, je größer der Rotor, desto ruhiger beim Schweben; somit geht´s bei nem Logo 10 los.

            Hat denn hier niemand einen robbe LE16, daß kann ich gar nicht glauben *

            Nette Grüße

            Lu

            Kommentar

            • Running Man
              Gast
              • 04.11.2002
              • 5538
              • Markus
              • Rhein-Main

              #21
              Einsteiger Elektroheli

              Robbe? Nach dem ßrger mit der Einführung des Eolo traut sich den wohl keiner zu kaufen. ) Aber wenn er Dir optisch gefällt (die Geschmäcker sind ja verschieden), dann kaufe ihn. Er ist halt noch zu neu, um schon viele Erfahrungen damit haben zu können.

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #22
                Einsteiger Elektroheli

                Moin,

                der L16 geht auch gut und liegt wirklich Klasse in der Luft. Ein Freund fliegt den mit 6S3P Konis. Er hat das original Mambo15 Jazz55 Set eingebaut. Was mich etwas stört ist das Chassis was wohl bei jedem Crash eins mitbekommt aber da wird es sicher noch Testberichte geben

                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                Lädt...
                X