Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maximailer
    maximailer

    #1

    Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

    Hallo Leute,

    ich bin ein Neuling auf dem Gebiet der Motorfliegerei mit Helis.
    Nach langem Forschen habe ich drei Modelle auf meine Wunschliste gesetzt
    - Sceadu Evolution 50
    - Raptor 50
    - Raptor 50 SE

    Mir ist bewußt, dass über dieses Thema schon sehr viel geschrieben wurde.
    Ich frage trotzdem nochmal, da ich an aktuellen Meinungen interessiert bin (Postings von früher müssen ja nicht zwangsläufig noch gelten)

    Mir als Anfänger sind zwei Sachen sehr wichtig:
    1) Stabil und Kostengünstig bei Abstürzen
    2) Flugstabil: Besonders bei Wind - bei uns geht immer Wind
    2) So leise wie möglich (will nur nicht Elektro da ich unter anderem an der
    Technik der Motoren interessiert bin)

    ad 1)
    Habe gehört, dass Hubis manchmal abstürzen. Vieleicht gibt es da eurer Erfahrung nach Unterschiede - die Ersatzteilkosten sind so im Durchschnitt ja gleich.

    ad 2)
    Gibt es da Unterschiede zwzischen den 3 Hubis ?
    ...ich hoffe ihr versteht die Frage - ist schwer zu formulieren.

    ad 3)
    Wenn ich Probleme mit Anreinern vermindern kann möchte ich das auch tun.


    Danke in jedem Fall an alle die mir bei der Entscheidung helfen können.

    Grüße
    Herbert
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

    Die Lautstärke hängt vor allem vom Schalldämpfer ab und nicht vom Modell. Bei dir würde sich wohl ein FunTech empfehlen.

    Von den Crashkosten ist der R50 immer noch ungeschlagen.

    Zur Stabilität kann ich nicht viel sagen. Wird wohl ziemlich ähnlich sein. Richtig zappelig ist der R50 nicht, aber mein großer Raptor ist natürlich bei Wind schon stabiler. Etwas größere Heckrotorblätter könnte man dem 50er allerdings spendieren, denn mit den originalen bläst es zeitweise das Heck unangenehm weg (bei >50km/h Wind oder so, da macht's eh keinen Spaß mehr).

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

      Hallo Herbert,
      Ich baue gerade den Raptor 50 SE neu auf. Da ich schon etwas länger Modellhelis fliege, und auch schon etliche gebaut und geflogen habe, kann ich dir wirklich den Raptor 50 empfehlen. Normal oder SE, egal. Der SE ist halt etwas aufgewertet. Doch für einen Anfänger sprich Schwebeflügler ist der Normale Rappi vollends OK.
      Bei diesem Heli bekommst du für wenig Geld ca. 399 Euro inkl. Motor und Schalldämpfer sogar inkl. CFk Rotorblätter (je nach Händler), einen sehr schönen Baukasten. Der Aufbau macht mir sehr viel Freude. Alles passt sehr gut zusammen ohne Nacharbeit. Zum Flugverhalten kann ich "noch" nichts sagen, da ich noch am schrauben bin. Aber ich kann dir versichern, ich habe nur gutes darüber gelesen. Auch habe ich schon welche fliegen sehen.

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3878
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

        Hallo,

        rate dir zum raptor 50. hat hat genügend leistung für später, die ersatzteilkosten sind gering bei abstürzen.
        raptor 50se hat schon einige tuningteile aus alu dabei. brauch man nicht wirklich als anfänger und wenn man später nachrüsten will, sind die teile teilweise von z.b. quick uk billiger.
        meine persönliche meinung (kann von anderen natürlich abweichen): kaufe dir raptor 50v2 kit mit pro-50 motor von thundertiger. gyro empfehle ich dir gy-401 mit servo s9254 von robbe futaba. auf der taumelscheibe habe ich S3151 und auf pitch S3050 funzt sehr gut bei mir. am anfang hatte ich s3001 drauf. waren mir zu langsam, ging aber auch. ich fliege den raptor 30v2. selber aufbau wie 50v2 nur kleinerer motor, kleineres heckrohr und kleinere rotorblätter. der 30iger liegt gut in der luft und lässt sich gut beherschen. durch den grösseren rotordurchmesser beim 50iger, liegt dieser ruhiger in der luft bei höheren windgeschwindigkeiten. am anfang wäre es von vorteil, wenn du einen hullahup reifen benutzt für die ersten schwebeflüge. wenn der heli da mal wegkippt, schlägt zuerst der hullahup reifen auf, bevor die rotorblättern den boden berühren. spart geld. auch ein simulator spart geld und hilft sehr zum heli fliegen lernen. habe selber erst letztes jahr angefangen heli zu fliegen anfang september, kann in der zwischenzeit rundflug und habe noch keinen heli geerdet. man muss nicht immer davon ausgehen, dass man den heli erdet. mein motto: wenn man drüber nachdenkt, passiert es oder immer ans schlechte denken und aufs gute hoffen. habe selber auch schon brissante situationen hinter mir, wie mehrere autorotation beim rundflug, da motor ausging. alles gut gegangen. habe deswegen von 5% nitro auf 25% nitro gewechselt, danach keine probleme mehr. ich nehme als sprit cool power mit 25% nitro und 17% oil. beim 50iger müssten 15% nitro reichen, da der motor grösser ist. egal welchen sprit du nimmst, es müssen mindestens 15% bis 20% oil drinne sein. herstellerangaben vom motor. sollte man auch beachten, da die motoren aus japan das oil brauchen.
        hoffe geholfen zu haben

        MFG

        Daniel
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

          Hi,
          Zum Flugverhalten kann ich "noch" nichts sagen
          ......aber ich zumindest über den Raptor 50 V2 (also den "normalen")

          Dazu würde ich sagen : Spaßfaktor "hoch"

          bauen ,einstellen ,fliegen .......weiter nix und wenn,s mal "kracht" ;(

          E-Teilekosten bleiben im Rahmen .

          Kommentar

          • maximailer
            maximailer

            #6
            Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

            Danke für eure Antworten.
            Sieht derzeit ziemlich nach Raptor aus.

            Gibt es echte keine Evo Fans die auch ihren Senf dazugeben,
            bzw jemand der beide hat und die Unterschiede kennt?

            ... ansonst wirds scheinbar der Rapi
            wenns einer wissen muss dann ihr :-))))

            Grüße
            Herbert

            Kommentar

            • Andi Gysi
              Andi Gysi

              #7
              Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

              Hallo,

              der Evo fliegt erste Sahne, Konstruktion gefällt mir besser als beim Rappi, Crashfestigkeit ist ok (Vorbau geht gerne kaputt, ebenso das Chassis), die Ersatzteile sind recht günstig zumindest in Asien.

              Leise ist er aber nicht, da solltest du das Delrin Hauptzahnrad verbauen - ich hab mir jetzt auch mal eins bestellt (ca $30).

              Wirf mal die Suche an wurde schon öfters diskutiert. Beide Helis machen Spass ich denke mal es ist ne Frage des Geschmacks, ich finde den Sceadu schöner und hochwertiger.

              Auspuff Hatori oder Funtech. Den Sceadu gibts für 299 beim Conrad, ein OS 50 Hyper Motor kostet noch ca 180eur dazu - und du solltest 15% Nitro einplanen. Ist aber beim Rappi nicht anders.

              Gruss,
              Andi

              Kommentar

              • Wolverine
                Wolverine

                #8
                Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                Hallo,
                50er Raptor, und gut ist, habe auch vor kurzem damit angefangen, super vom aufbau, liegt auch gut und relativ ruhig in der Luft.

                Mfg. Wolverine

                Kommentar

                • Viktor Deri
                  Viktor Deri

                  #9
                  Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                  Hab nach einem dreiviertel Jahr Ergo 50 fliegen nun einen Raptor 50 SE.... bin vollauf begeistert!

                  Kommentar

                  • Bert
                    Bert

                    #10
                    Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                    hi,

                    Ich frage trotzdem nochmal, da ich an aktuellen Meinungen interessiert bin (Postings von früher müssen ja nicht zwangsläufig noch gelten)

                    es gab doch erst vor ein paar wochen ein thema darüber und das ist immer noch aktuell. der thread lautete "Raptor 50v2 vs Sceadu 50 Evo" oder so ähnlich. ansonsten kann ich nur Andi zustimmen. mehr werbung brauch der sceadu nicht.
                    na ja aber ein os 50 hyper brauchste nicht da reicht auch der normale den gibt es in de für 130€.


                    mfg
                    bert

                    Kommentar

                    • Pfannencowboy
                      Pfannencowboy

                      #11
                      Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                      Hey,

                      ich fliege beide. Der Rappi ist bei ersatzteilen billiger, der EVO "fliegt" dafür erheblich ruhiger und besser. Neue Sachen versuch ich erst mit dem Rappi, den wenns einschlägt ist es halt billiger, aber der EVO liegt einfach besser und bei entsprechenden Servos reagiert er direkter. (Beide Helis gleich Servos Digi)
                      Für den Anfänger zuerst den Räppi, und bevor du dann irgendwann zu tunen anfängst den Sceadu, mein Tip.

                      Gruß Stefan

                      Kommentar

                      • Pfannencowboy
                        Pfannencowboy

                        #12
                        Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                        Mann Vergessen,

                        Mein Sceadu mit OS und FUN-Tech Dämpfer, Delrin Zahnrad sind (mit) das leiseste auf dem Platz.

                        Stefan

                        Kommentar

                        • SRLIOF
                          SRLIOF

                          #13
                          Anfänger mit Probleme bei der Hubiauswahl

                          Hi,

                          Also ich habe einen Sceadu 50 und bin sehr zufrieden damit. Der Heli ist 3 oder 4 Jahre alt und wird immer für was neues zum probieren genutzt. Getunt habe ich das DTS System und ein 3. Hauptrotorlager. Motor OS 50 und Zimmermann Schalli.
                          Das Flugverhalten ist für einen Heli der 50er Klasse sehr gut, ich merke nicht viel Unterschied zu meinen 90er Helis und das hatte ich bei anderen Helis dieser Klasse nicht. Allerdings hatte ich noch keinen Rappi und kann deshalb dazu nichts sagen. Folgende Gründe würde ich IMHO für eine Entscheidung zuziehen:

                          1. Gefällt dir der Heli? (IMHO Sehr wichtig, zumindest bei mir)
                          2. Was wird in deiner Gegend geflogen bzw. Was fliegen Heliflieger dir du kennst?
                          3. Hat ein Händler in deiner nähe einen von beiden im Programm? Das bestellen im Netz ist zwar bequem und billig aber manchmal ist man froh wenn man schnell etwas holen kann um weiterzufliegen.

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X