Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer R
    Rainer R

    #1

    Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

    Hi Leute,

    Ich mach mir Gedanken (absolut wertfrei), wie die Hubifliegerei in 10 Jahren aussehen wird. Die Entwicklung in diesem Hobby erscheint mir so rasant wie nie zuvor:

    *) LiPo
    *) Die Marktverschärfung -> Anbieter- u.Modellvielfalt, Preise (CONRAD )
    *) 3D-taugliche Micro E-helis
    *) Die ganzen 14-Jährigen die besser fliegen als die meisten Methusalems (ebenfalls wertfrei gemeint!&#33
    *) Stabilizer 3D
    *) PC-Simulatoren

    Könnte es sein, dass in 10 Jahren 8Jährige Kinder statt des NIKKO 2kanal Buggys (mit 12 km/h Spitze) einen fertig eingestellten, selbststabilisierten E-Heli unterm Weihnachtsbaum finden und damit dieses Hobby vom Maennerbastelkeller in die Kinderzimmer getragen wird, womit das Bedürfnis "Fliegerei" im Alter von 14 endgültig gestillt ist und nicht später die Kontrolle über eigentlich richtige Männer aufgrund von Bedürfnisunterdrückung im Kindesalter gewinnen kann?

    Ich hab das Gefühl dass die technischen Unzulänglichkeiten den Charakter dieses Hobbies maßgeblich bestimmen, die Heli-fliegerei aber aus einer bis dato semiprofessionellen Post-Pionierzeit auf dem Weg zum massentauglichen Kinderspielzeug ist.

    Bin gespannt wie andere denken, die länger dabei sind als ich.

    Gruss,
    Rainer
  • Bernd Ruof
    Member
    • 03.08.2001
    • 620
    • Bernd

    #2
    Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

    Hallo,

    es ist ja heute schon so, dass unser Hobby immer mehr in Richtung Spielzeug motiert. (Siehe den ganzen Styromüll in der Luft) Die Industrie bietet ja auch kaum noch Bausätze an, sondern fast nur noch fertig gebaute Modelle.
    Die Jugendlichen sind dadurch heute kaum noch in der Lage ein Modell aus Sperrholz und Balsa zu bauen. Es ist zwar schade, dass diese Entwicklung in diese Richtung läuft aber es ist wohl nicht mehr zu ändern. Ich denke Erfindergeist und Fingerfertigkeiten gehen dabei langfristig verloren! Dies ist dann nicht nur in unserem Hobby, sondern meiner Meinung nach auf unser gesamtes Berufsleben gesehen ein Problem.
    Ich jedenfalls sehe dieser Entwicklung mit Sorge entgegen!

    Kommentar

    • Back2Live
      Member
      • 19.01.2005
      • 44
      • Andreas

      #3
      Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

      Hallo,

      ich glaube mal, dass "technisch unbegabte/unerfahrene nur gut flieger" durch den Lauf der Zeit ausgesondert werden, bzw. die Lust daran verlieren. Lass "Die ganzen 14-Jährigen die besser fliegen als die meisten Methusalems (ebenfalls wertfrei gemeint!&#33" mal 16-20 werden da gibts andere Interessen.

      Alles schon erlebt

      viele Grüße

      Andi
      Wenn es nicht notwendig ist, ein Gesetz zu machen, dann ist es notwendig, kein Gesetz zu machen.

      Kommentar

      • Till
        Senior Member
        • 31.05.2001
        • 1898
        • Till

        #4
        Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

        Ist ja auch alles eine Frage was man "mitmacht" - ich weigere mich zum Beispiel in die "Spielzeugklassengröße" um 1m Rotordurchmesser zu investieren - obwohl es bei den derzeitigen Lipo Preisen vieles dafürspricht.
        Etwas mit Sorge sehe ich die Stabilisierungsysteme für die "Taumelscheibe" - da könnte ein großer Teil der Anforderungen und letztlich auch des Spaßes am Hobby verloren gehen.
        Ich denke, daß in wenigen Jahren der Elektroantrieb sehr an Verbreitung gewinnt, der Methanoler langsam aber sicher ausstirbt - vielleicht gibts dann ein Methanol Sound Modul zum nachrüsten.. ;(

        Grüße
        Till
        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

        Kommentar

        • klauss
          Member
          • 14.07.2003
          • 632
          • Klaus
          • MCB-Bregenz

          #5
          Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

          Hallo Zusammen

          @Andi
          Ich stimme dir voll und ganz zu. Wenn die mal um die 18 sind gibt es sicherlich
          einen krassen Prioritätenwechsel ( habe es selbt auch nicht anders gehabt).
          Ausserdem vergesst dir dass die Masse eben nur Massenware bekommt.
          Und wer was besonderes haben will der bastelt und tüfftelt an seinem Heli
          rum bis es was Besonderes ist.
          Die Scale-Piloten werden sicherlich überhaubt kein Problem damit haben, da
          es diese Geäte nie als Massenware geben wird. Dass die Jungen sich beim
          Fliegen leichter tun ist klar. Gerechterweise muss ich aber auch sagen dass
          wenn wir "Alten" so lane vor dem Sim sitzen würden wie die Kids, ginge es
          mit uns auch schneller vorwärts.
          Also doch alles nur eine Frage der ßbung!

          Es ist auch schön das Hobby mit den "Kindern" zu teilen.
          Also raus und fliegen, der Frühling kommt!

          lg
          Klaus

          Kommentar

          • Tom Kreuzberger
            Tom Kreuzberger

            #6
            Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

            Hallo,

            Wenn man sich bei diesem Hobby mit der Technik nicht auskennt, dann macht es doch keinen Spaß!
            Ich bin jetzt 17 und kann mir meine Freizeit ohne Helifliegen UND Helischrauben nicht mehr vorstellen! und das wird auch in der Zukunft so bleiben

            Kommentar

            • Airbag36
              Airbag36

              #7
              Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

              Wenn man den Anfangsbeitrag liest und mal wirklich ehrlich ist ,dann kommt man zu der Erkenntnis , das das Helifliegen immer eine Ausnahme sein wird. Egal wieviel Hightech es geben wird und egal wieviel elektronische Hilfen es geben wird. Wer diesen Sport bzw. dieses Hobby betreibt wird immer und ewig damit leben müssen das man viel Geld ausgeben kann.
              Das einzigste was sich ändern wird, das Abstürtze mangels Dussligkeit ( nennen wir es einmal so) weniger werden. Den Anfang macht die Firma http://www.general-laser.at/. Ich dachte auch erst das es sich um einen Scherz handelt, dem ist aber nicht so. Un wer möchte nicht ( besonders Anfänger und Neulinge) das sein "Bestes Stück" immer schon heile bleibt. Genug brenzlige Situationen gibt es ja. Und das System scheint zu funktionieren. Vieleicht kann man mit so einem Stabi mehr Leute begeistern dieses Hobby zu betreiben ohne die Flinte ins Korn zu werfen ,nur weil mal wieder der Quirl sich in den Acker gebohrt hat ......und man so langsam die Lust verliert.

              Ich hätte mir so was gewünscht damals. Von dem ersparten hätte ich dreimal in die Karibik fliegen können............

              Gruß Heiko

              Kommentar

              • Tom Kreuzberger
                Tom Kreuzberger

                #8
                Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                Hi Heiko,

                Wenn man den Anfangsbeitrag liest und mal wirklich ehrlich ist ,dann kommt man zu der Erkenntnis , das das Helifliegen immer eine Ausnahme sein wird.
                Da geb ich dir vollkommen Recht!


                Die Sache mit dem Autopiloten ist so eine Sache. (finde ich)
                Für Anfänger ists ja OK, obwohl auch nicht ganz.... Wer das Helifliegen wirklich lernen will, der lernt es auch ohne diesen Autopilot.

                Wenn man dann einmal 3D fliegt, dann hat man ja keinen Nervenkitzel mehr, wenn man weis, dass einem sowieso nichts passieren kann .


                Ein Traum von mir für die Zukunft wäre ein übertollerendgeiler Simulator mit Rotorblattgeräusch

                Kommentar

                • Airbag36
                  Airbag36

                  #9
                  Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                  Den gibt es schon...........

                  Den Reflex..........und an meiner Decke hängt ein riesiger Lüfter.........

                  also....geiler Sim.....plus Sound. Nur an der Kopfdrehzahl muß ich noch etwas feilen. :rolleyes:

                  Kommentar

                  • Viktor Deri
                    Viktor Deri

                    #10
                    Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                    Egal ob die Dinger auch billig in einfacher Bauweise angeboten werden... dann sind eben die, die noch ein "vernünftiges Modell" haben erst recht wieder besonders.

                    Nur hoffe ich, daß die Methanoler nie aussterben werden. Mir macht es Spaß, und es gehört für mich auch schon dazu, nach einem Flugtag den Heli gemütlich zu putzen und durchzuchecken....

                    Ich denke es wird einfach die Gruppe der "ich flieg ein leicht zu fliegendes Teil" geben (elektronische Hilfen ohne Ende) und die, die "wirklich" Heli fliegen.

                    Kenne das aus meiner Zeit als OnlineRace (Nascar). Da gibt es auch Computerspiele und richtige Simulationen. Erst wann man beides richtig probiert hat, waß man was der Unterschied ist.

                    Kommentar

                    • CPaddy
                      CPaddy

                      #11
                      Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                      Hi,
                      die Methanoler sterben bestimmt nicht aus - die kommen wieder! In den nächsten Jahren gibt's erstmal LiPos und dann kommen die Brennstoffzellen, und die laufen dann mit Methanol....

                      Viele Grüße
                      Christoph

                      Kommentar

                      • Thomas.Pajonk
                        Thomas.Pajonk

                        #12
                        Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                        Na ja, der Fortschritt ist immer da. Wenn ich mal überlege, ich bin seit 1984 dabei, habe von ca. 1994-2004 pause gemacht, und war vollkommen überrantt von dem Fortschritt, der in meiner "Abwesenheit" stattgefunden hat. Aber es war nicht nur der Fortschritt, auch die Art der Modelle hat mich sehr überrascht. Spantenbauweise, was ist das ?! Ich habe es damals Tragflächen noch selbst konstruiert und gebaut und weiss wie es funktioniert. Heute habe ich ein wenig den Eindruck, dass sehr viele die technischen Grundlagen gar nicht mehr kennen.....und da hilft auch der ganze Fortschritt nicht mehr......

                        Kommentar

                        • Dieter
                          Member
                          • 03.10.2001
                          • 831
                          • Dieter
                          • UMBC Litschau

                          #13
                          Modell(heli)-Flug in 10 Jahren...(?)

                          Hallo!

                          Thomas, wenn ich deinen letzten Satz lese, muss ich sagen, dass du den Nagel auf dem Kopf getroffen hast.

                          Ohne zündeln zu wollen:
                          Wenn ich da so manche Beiträge lese, muss ich mich wirklich wundern, dass manche Kollegen den Heli überhaupt in die Luft gebracht haben.

                          Obwohl es sich altmodisch anhört:
                          Meiner Meinung nach sollte jeder Helipilot das Buch von Dieter Schlüter (o.ä.) gelesen haben - und zwar bevor der 1. Heli gekauft wird. Natürlich kann man nicht alles auf Anhieb verstehen, aber man bekommt eine ahnung davon, worauf man sich einlässt.

                          Denn die Murkserei von manchen Piloten schadet unserem schönen Hobby mehr als es nützt!

                          mfg,
                          von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X