Ich mach mir Gedanken (absolut wertfrei), wie die Hubifliegerei in 10 Jahren aussehen wird. Die Entwicklung in diesem Hobby erscheint mir so rasant wie nie zuvor:
*) LiPo
*) Die Marktverschärfung -> Anbieter- u.Modellvielfalt, Preise (CONRAD

*) 3D-taugliche Micro E-helis
*) Die ganzen 14-Jährigen die besser fliegen als die meisten Methusalems (ebenfalls wertfrei gemeint!!

*) Stabilizer 3D
*) PC-Simulatoren
Könnte es sein, dass in 10 Jahren 8Jährige Kinder statt des NIKKO 2kanal Buggys (mit 12 km/h Spitze) einen fertig eingestellten, selbststabilisierten E-Heli unterm Weihnachtsbaum finden und damit dieses Hobby vom Maennerbastelkeller in die Kinderzimmer getragen wird, womit das Bedürfnis "Fliegerei" im Alter von 14 endgültig gestillt ist und nicht später die Kontrolle über eigentlich richtige Männer aufgrund von Bedürfnisunterdrückung im Kindesalter gewinnen kann?
Ich hab das Gefühl dass die technischen Unzulänglichkeiten den Charakter dieses Hobbies maßgeblich bestimmen, die Heli-fliegerei aber aus einer bis dato semiprofessionellen Post-Pionierzeit auf dem Weg zum massentauglichen Kinderspielzeug ist.
Bin gespannt wie andere denken, die länger dabei sind als ich.
Gruss,
Rainer
Kommentar