Rotordrehzahl messen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwolf
    uwolf

    #1

    Rotordrehzahl messen

    Hallo.

    Hier ist immer wieder die Rede von Rotordrehzahlen.
    Wie messt ihr die eigentlich ?

    Beim E-Heli könnte man das ja berechnen - aber dazu sind viele Annahmen notwendig, im Zweifel kommt da mist aus.

    Es gibt Meßgeräte die das auf optischer Basis machen, das ist doch wohl aber nur möglich wenn der Heli am Boden steht, aber nicht bei voll Pitch.

    ßber Tips, auch zu konkreten Meßgeräten, wäre ich dankbar.

    Morgen scheint die Sonne - ich habe schon Urlaub genommen ;-)

    Uwe
  • Hermann Irle
    Hermann Irle

    #2
    Rotordrehzahl messen

    Hallo Uwe,

    ich kann Dir die optische Methode nur empfehlen.

    Es gibt doch fast immer einen zweiten Mann. ( Sollte jedenfalls so sein, wegen der Unfallgefahr )

    Ich benutze das Messgerät von Wolfgang Maurer.

    Viele Grüße

    Hermann Irle

    Kommentar

    • renso
      renso

      #3
      Rotordrehzahl messen

      hi,

      oder der regler gv-1.
      an dem kann man sie ablesen.
      er hat auch die funktion, bei vollpitch die max drehzahl zu speichern.

      Kommentar

      • Banane
        Member
        • 07.06.2001
        • 426
        • Rüdiger

        #4
        Rotordrehzahl messen

        Pitchkurve auf 0 stellen, Heli im Stand auf Vollgas. Klar ist das nicht unter realen Bedingen (Belastung etc.) aber zum ersten und kurzen Test des Motor oder Drehzahl messen ok. MFG Rüdiger

        Kommentar

        • Mayk
          Mayk

          #5
          Rotordrehzahl messen

          Moin,

          es gibt den Optical Tachyometer von Modell Avionic mit dem kann man im Flug die Drehzahl überprüfen. Man braucht dazu wie Herman schon schrieb einen zweiten Mann der das macht. So stimme ich meine Heli auf max. Pitch/ Gas ab.


          Gruß

          Mayk

          Kommentar

          • Määnzerbub
            Määnzerbub

            #6
            Rotordrehzahl messen

            Pitchkurve auf 0 stellen, Heli im Stand auf Vollgas.
            DAS ist jetzt hoffentlich nicht ernst gemeint 8o 8o 8o !!!

            Der Motor überdreht völlig weil er fast ohne Last (Pitch) läuft
            Mit etwas Pech fliegen die Rotorblätter Meterweit weil die zuläßige Kopfdrehzahl überschritten wird !!



            Man kann die drehzahl mit optischen Mitteln messen. Es gibt billige kleine Meßgeräte die die Drehzahl speicher (wurde schon einiges geschrieben)
            Drüberschweben und speichern.

            oder zum durchgucken , die eine rotierende Scheibe mit der Drehzahl des Rotors abgleichen (2 ter Mann erforderlich)


            gruß Heinz

            Kommentar

            • Carsten
              Carsten

              #7
              Rotordrehzahl messen

              Ich messe die Drehzahl mit dem RPM-Check von Conrad am Boden und achte dann beim fliegen darauf, dass sie konstant bleibt. Drehzahländerungen kann man hören.
              Der Tip von "Banane" ist ja schon gemeingefährlich... 8o

              Kommentar

              • airforce-one
                airforce-one

                #8
                Rotordrehzahl messen

                Hallo,

                habe mir kürzlich den Drehzahlmesser von Kurt Moraw (www.helitron.de) "geleistet".
                Der wird auf das Heckrohr geschnallt(der Drehzahlmesser, nicht Kurt) und man kann im großen Display die Drehzahl beim Schweben ablesen. Die restliche Einstellung dann nach Gehör. Das Teil ist erheblich günstiger als ein optisches Messgerät, hat aber den Nachteil, dass keine Werte im Flug erfassbar sind.

                Gruß,

                Peter

                Kommentar

                • Hermann Schellenhuber
                  Hermann Schellenhuber

                  #9
                  Rotordrehzahl messen

                  Hallo,

                  ich hab mir jetzt mal eine 3D-Shutter Brille um 5 Euro zugelegt. Darin sind LCD-Gläser, die sich abdunkeln lassen. Ich werde bis nächste oder übernächste Woche Versuche damit anstellen, dann sollte eigentlich so was ähnliches wie das von Model Avionic rauskommen. Nur mit dem Unterschied, daß hier keine Walze mit Schlitzen rotiert, sondern einfach die Gläser angesteuert werden (außerdem geringerer Stromverbrauch). Das hätte den Vorteil, daß man keinen 2ten Mann mehr braucht, da man sich die Brille einfach aufsetzen kann und die gewünschte Drehzahl vorgibt. Dann kann man ihn Ruhe einstellen. Wenn das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, dann werde ich euch darüber informieren. 3D-Brillen gibt es für unter 10 Euro auf ebay...

                  Schöne Grüße,
                  Hermann

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2422
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #10
                    Rotordrehzahl messen

                    Ic benutze das Webra Telemetriesysthem um 300€ da kann man noch einiges mehr ablesen als die Drehzahl whärend des Fluges

                    Kommentar

                    • Banane
                      Member
                      • 07.06.2001
                      • 426
                      • Rüdiger

                      #11
                      Rotordrehzahl messen

                      Hallo, im Stand bei 0 Grad Pitch Vollgas drehen die Blätter ca. 1900, da Dreht sich der Motor nicht kaputt, im Flug waren es dann 1700 (schweben), also nichts außergewöhnliches für mein NT (91 OSFX). Aber ich kann feststellen, ob der Motor einwandfrei durch zieht (natürlich ohne Belastung) und Gas ohne Probleme an nimmt. MFG Rüdiger

                      Kommentar

                      • renso
                        renso

                        #12
                        Rotordrehzahl messen

                        Hallo, im Stand bei 0 Grad Pitch Vollgas drehen die Blätter ca. 1900, da Dreht sich der Motor nicht kaputt...
                        hi,

                        also das glaub ich nicht.
                        dann ist es kein vollgas!

                        Kommentar

                        • Banane
                          Member
                          • 07.06.2001
                          • 426
                          • Rüdiger

                          #13
                          Rotordrehzahl messen

                          Hallo, es ist ja auch mit 0 Grad Pitch ein Widerstand vorhanden, d.h. der Motor läft ja nicht ins leere. Der Vergaser ist voll auf und trozdem keine Utopischen Drehzahlen, was habt Ihr für Drehzahlen bei voll flugfertigem Heli mit 0 Grad Pitch. MFG Rüdiger

                          Kommentar

                          • Klaus G.
                            Klaus G.

                            #14
                            Rotordrehzahl messen

                            Der Vergaser ist voll auf und trozdem keine Utopischen Drehzahlen, was habt Ihr für Drehzahlen bei voll flugfertigem Heli mit 0 Grad Pitch. MFG Rüdiger
                            Ich verstehe nicht ganz was du mit diesem Test festsellen willst ?
                            Halte solche spielerein für nicht nötig, und absolut Gefährlich. Denn je nach Heli Typ und Untergrund kann es den Heli durch Resonanzen am Boden Zerlegen. Aber jeder wie er will und kann !!!!
                            Ich messe die Drehzahlen im Schwebeflug vor mir. Dazu stelle ich mein Optisches Messgerät auf den Boden und schwebe darüber.

                            Kommentar

                            • peter tuerk
                              Senior Member
                              • 31.08.2001
                              • 2422
                              • peter
                              • Poysbrunn

                              #15
                              Rotordrehzahl messen

                              Boah, da wär ich mal ganz vorsichtig, wir haben mit dem Webra 91AAR mit 0 Pitch im NT 2560 gedreht, das war um 60 zuviel für die Blätter na und um 3763 zuviel für den Motor

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X