Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    thema autorotation

    Hi Fazz,

    auf die Antworten bin ich auch schon gespannt. Ich fliege auch Reflex und habe mit den realen Hubis schon reichlich ARs gemacht.
    Beim Reflex bekomme ich es nicht gebacken.
    Immer wenn ich AR auslöse und dann den Boden am Bildschirm sehe, ist es schon zuspät -] Crash.
    Man würde dafür vielleicht 2 Bildschirme übereinander brauchen um den Anflug einteilen zu können, aber vielleicht stelle ich mich ja auch nur zu doof dafür an.

    Grüße
    Kurt



  • Dirk K.
    Member
    • 31.05.2001
    • 390
    • Dirk

    #2
    thema autorotation

    Hallo Kurt,

    hast Du schon mal versucht, mit einem Flieger eine Landung auf der Aspaltbahn hinzubekommen. Es ist das selbe Problem. Der Bildschirmausschnitt ist in diesem Fall einfach etwas zu klein.

    Gruß Dirk

    PS: In der realen Wirklichkeit bekomme ich astreine Landungen mit meinem Flieger hin.

    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      thema autorotation

      Hallo Fazz,

      wenns um die prinzipielle Durchführung der AR geht, schau Dir mal folgende Seite an:


      Das ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss und gilt nur für einen kleinen E-Hubi, aber Du siehst dort wenigstens worauf es ankommt.

      viele Grüße
      Kurt



      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3187
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        thema autorotation

        Hi Fazz,
        um die Autorotation zu lernen bin ich folgendermaßen vorgegangen (das is jetzt ca. 4 Jahre her):
        Zuerst programmierte ich mir am Sender einen 2. Schwebeflugspeicher mit einer Drehzahl von ca. 900-1000upm. So und nun zum Fliegen: Jetzt wird mit mittlerer Drehzahl (ca. 1500-1650) in einer Höhe von ca. 30 - 40m angeflogen und auf die niedrige Drehzahl geschaltet und ein Landeanflug durchgeführt. Diese ßbung wiederholte ich so oft, bis ich mir einigermaßen sicher war und dann machte ich meine ersten Autorotationen, wobei der Motor im Leerlauf immer mitlief, um evtl. wieder umschalten zu können, falls es noch nicht so ganz klappt.

        Wichtig ist, immer gegen den Wind zu autorotieren, da sonst die Blätter beim Abfangen ins Heck schlagen können. Es gab, wenn ich mir recht erinnere in einer 98er Rotor eine detailierte Anleitung zum Autorotieren. Wenn Du willst, kann ich sie dir raussuchen.

        Mit dem Sim die AR zu trainieren halte ich für schlecht, da der Sim immer die Perspektive irgendwie verfälscht und es nie so richtig klappt.

        Vielen Grüße aus dem verregneten Bayern
        Christian



        Editiert von - Christian Rose am 10/06/2001 08:32:09
        RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
        GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

        Kommentar

        • FrankD
          FrankD

          #5
          thema autorotation

          Die Anleitung für die MC-20 beschreibt aber eigentlich das Ding mit der AR sehr gut. Das Problem mit dem SIm hatte ich auch. Bin dann raus gefahren und habe es dort versucht. Geht mit der richtigen Methode aber auch sehr gut. (Von unten nach oben !)
          Gruß Frank

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            thema autorotation

            mittlerweile klappst am Simulator jetzt auch...

            aber in echt hab ich es noch nciht versucht.....

            Fazz

            Kommentar

            Lädt...
            X