Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Winterfliegen?

    Hallo!

    Eine Frage an Euch: Bis zu welchen Temperaturen fliegt Ihr eigentlich noch? Ich würde nämlich gerne meinen 2. Heli (Ergo 50) über das Schneefeld jagen.

    Grüße aus dem Unterallgäu
    Jürgen

  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Winterfliegen?

    Hallo !!

    Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, schaust Du in die Daten der RC-Komponenten. Die enden aber meist im Plusbereich.

    Ich persönlich bin auch schon bei 10 Grad Minus geflogen und die Helis leben noch.



    Always upside down (except the touch-down)

    Markus

    http://www.mfv-falke.de
    Markus

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Winterfliegen?

      Winterfliegen macht Spaß!

      Ich fliege auch bei - Graden.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Winterfliegen?

        Wir fliegen bis -5°, da dann je nach Hubimodell der Kuststoff zu hart und damit spröde wird. aber sonst machts tierisch spaß.
        viel spaß beim, probieren
        Jan

        Kommentar

        • bkramer
          bkramer

          #5
          Winterfliegen?

          Hallo Jürgen,

          bei minus 5°C ohne Probleme (sonderbarerweise)...

          Bei Fläche sind mir bei 0° schon Ruderhörner gebrochen.

          LG

          Bernhard

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3947
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Winterfliegen?

            Hallo !

            Glücklicherweise kann man die bei vielen Helis eingesetzten
            Kuststoffe, nicht mit den \"ABS-Spielzeugruderhörnern\"
            (die so manchen nicht Heli-Bausatz beigefügt sind)
            vergleichen!

            @Bernhard
            Bitte jetzt keine Deiner Flächenmodelle mit auf
            unseren \"Heliplatz\" nehmen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
            OK - im Sommer drücken wir ja ein Auge zu...[img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]

            LG
            Martin

            Meine Heliseite:

            [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0]
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • bkramer
              bkramer

              #7
              Winterfliegen?

              Hallo Martin !

              Keine Angst, sind mir ohnehin zu viele Maulwurfhügel
              beim´m Landen im Weg ...

              LG

              Bernhard

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Winterfliegen?

                Vielen Dank für die schnelle Info!
                Dann werd ich am Samstag mal den Reserve-Heli in die Luft jagen :-)

                Kommentar

                • Killer
                  Killer

                  #9
                  Winterfliegen?

                  Ich bin mit meinem ECO8 schon bei -6°C geflogen.
                  Allerdings nur 5 Minuten Schweben, dann wars mir zu kalt...

                  Selbst bei leichtem Nebel hat man sehr schnell Eis auf den Rotorblättern, aufpassen!

                  ------------------------
                  Meine Homepage:
                  http://www.christianpetry.de.vu

                  Demnächst auch eine HeliPage!!!
                  -------------------------

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #10
                    Winterfliegen?

                    in der rotor 12/01 ist einer am nordpol geflogen, ich glaube das war unter -20 grad

                    Gruß
                    Ralf P.
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    • Killer
                      Killer

                      #11
                      Winterfliegen?

                      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                      in der rotor 12/01 ist einer am nordpol geflogen, ich glaube das war unter -20 grad

                      Gruß
                      Ralf P.
                      [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                      Beim Flug in der Arktis waren es -2°C
                      Beim Flug in der Antarktis waren es -21°C...

                      ------------------------
                      Meine Homepage:
                      http://www.christianpetry.de.vu

                      Demnächst auch eine HeliPage!!!
                      -------------------------

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Winterfliegen?

                        ich flog mit meinem Eco auch schon mal bei -14 Grad!
                        Ohne Probleme!!!

                        Grüße
                        Sebastian

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Winterfliegen?

                          ...und wenn der Schnee zu hoch/tief ist, dann geht es auch so... [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]


                          [img src=\"http://www.hanke-online.de/bilder/2.jpg\" border=0]
                          [img src=\"http://www.hanke-online.de/bilder/1.jpg\" border=0]


                          Viele Grüße und einen guten Rutsch in neue Jahr,
                          Stefan.

                          Kommentar

                          • Loopo
                            Loopo

                            #14
                            Winterfliegen?

                            hi seitz,

                            die verbrennerhubis lieben den winter, speziell die kleineren.
                            die motoren werden wunderbar gekühlt.

                            nur den piloten macht die kälte zu schaffen, die fingerchen frieren ab.

                            um dieses problem zu lösen, habe ich und ein spezi eine senderpultheizung gebaut.

                            die kosten sind minimal, und die wirkung ist ein traum.
                            verwendet haben wir zwei heizfolien für autospiegel (fa.conrad) betrieben werden die folien über eine 12 V 7 A gelbatterie die wir uns umhängen.

                            wenn jemand fotos sehen möchte, stelle ich ein paar in meine homepage

                            bb loopo

                            ps. für die innere wärme verwenden wir glühwein :-)

                            Kommentar

                            • Loopo
                              Loopo

                              #15
                              Winterfliegen?

                              hi stefan,

                              deine schwimmer sehen super aus.
                              wo kann man diese beziehen, und was kosten sie?

                              bb loopo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X