Wie gehts weiter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andrew
    andrew

    #1

    Wie gehts weiter

    Das Schweben, fliegen nach vorne, etc. läuft jetzt sehr gut. Um den Heli zurückzuholen muss ich immer rückwärts fliegen. Wie mache ich mit dem Helitraining weiter? Nasenschweben? Und dann?
  • diepulle
    Member
    • 12.02.2005
    • 753
    • Sascha
    • München Ost

    #2
    Wie gehts weiter

    Hallo, bin auch ziemlich so weit.
    Ich würd vorschlagen erstmal Nasenschweben, dann schwebst du nochmal in jeder Seitenansicht und dann würd ich´s entweder mal mit 8´ten probieren oder gleich zum Rundflug übergehen.
    Wenn nicht, dann guck doch mal unter Flyhelinach, da gibt´s nen Trainingsplan mit Bildern!

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      Wie gehts weiter

      Hi.

      An der Stelle hab ich Seitenschweben, dann seitlich vorwärts und rückwärts,
      (beide Seiten üben, damit sich nix einschleicht), dann vor, anhalten, 180° drehen,
      auf die andere Seite, usw., geübt, bis 8er draus wurden.

      Nasenschweben kam erst vieeel später (aber vom Flächenfliegen her hatte ich
      mit dem auf-mich-zu-fliegen jetzt nicht so die Probleme).

      Guck mal da. Hab ich irgendwann später gefunden, erklärt ganz gut.

      Gruß

      EE

      Kommentar

      • Anfänger
        Senior Member
        • 01.07.2004
        • 3879
        • Daniel
        • Kelkheim im Taunus

        #4
        Wie gehts weiter

        hi,

        würde mit schweben nach links und rechts weitermachen. zwischendruch ein wenig seitenweben üben. danach würde ich probieren mit dem heck zu mir horizontale achten zu fliegen. die achten immer vergrössern. danach das seitenschweben wieder aufnehmen und es immer schneller werden. dabei immer mehr heck dazugeben, dass du dich langsam auf einen seitliche vorbeiflug gewönnst. dieser wird immer besser und du wirst ihn immer schneller fliegen können, dass du dann bei der wende, war bei mir so, eine kurve von dir weg fliegst. das würde ich so lange üben, bis du grosse horizontale achten über dem platz fliegst, immer mit kurven von dir weg. wenn du dich dann sicher fühlst, würde ich kurven auf dich zu probieren. in grosser sicherheitshöhe und weiter von dir weg. wenn du die hürde geschafft hast, kannst du schonmal den rundflug. nasenschweben habe ich erst geübt, als ich den rundflug einigermaßen beherrschte. wenn du rundflug übst, mit kurven auf dich zu, kommt das nasenschweben automatisch.
        dann ein paar anflüge üben: auf einen zu fliegen, geschwindigkeit verringern, heck zu dir drehen und langsam in den schwebeflug übergehen, bis der heli vor deiner nase steht. anfangs auch wieder in sicherheitshöhe üben. da hast du noch zeit, wenn was schief geht. ieht besser aus, als den heli im heckschweben über den platz zu dir zu holen. :rolleyes:
        ich habe nach dem schema angefangen. habe noch keinen heli geerdet, gott sei
        dank.
        immer langsam rantasten und alles neue in sicherheitshöhe und abstand üben. immer reserven zum abfangen bereithalten.
        habe in der zwischenzeit ca. 13 liter verflogen und bin bei rollen, loopings und turns angelangt.
        immer alles mit der ruhe, übung macht den meister.

        @eddi: tolle seite, aber was bringt das z-falten der blätter. wird dadurch der rotor geschont. ?(
        Lese euch später!
        MFG Daniel
        Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Wie gehts weiter

          @Anfänger: Seite ist ned von mir, den Tipps zum E-Heli stehe ich mit gemischten
          Gefühlen gegenüber (geschwollen ausgedrückt ...). So, wie ich den Macher verstehe,
          sollen die Blätter wohl so beim Anlaufen nicht am Blatthalter anschlagen ...
          ich bevorzuge etwas-über-handwarmes-Festziehen ... das mögen auch die Jazz-
          Regler (zumindest meine) mehr und laufen dadurch (meistens) ruckfrei sanft an.

          Ach ja: Anfänger ... änderst Du Deinen Nick, wenn Du's kannst? Just kiddin' )

          Grüßle

          EE

          Kommentar

          • Anfänger
            Senior Member
            • 01.07.2004
            • 3879
            • Daniel
            • Kelkheim im Taunus

            #6
            Wie gehts weiter

            hi,

            finde anfänger lustig. kann man es nachträglich ohne probleme ändern?
            Lese euch später!
            MFG Daniel
            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

            Kommentar

            • Viktor Deri
              Viktor Deri

              #7
              Wie gehts weiter

              Da gabs mal irgendeine Seite im Netz wo erklärt wurde, wann man wirklich gut schweben kann

              Tjo... da bin ich auch noch weit weg.

              Gutes Schweben ist, wenn man ein schönes M mit Drehungen um die eigene Achse (verdammt... wie schreibt man Piurette*) fliegen kann. Und das ganze am Rücken 8o

              Ich kämpfe gerade mit dem schönen M mit Heck zu mir. Dann das ganze mit Nase zu mir. Und zwischendurch versuche ich das Hochheben meines Eigenbaupylons. Natürlich alles mit Heck / Nasenschweben. Das ist schwer genug....

              Ich glaube, dur brauchst Dir einfach Zahlen oder Buchstaben auf einem Feld liegend vorstellen, und diese dann abfliegen. Schön in Augenhöhe....

              Schau Dir einfach mal das F3C Programm (gibts in meinem Downloadbereich) an. Da hast dann genug zu üben.

              So schön die 3D Fetzerei auch ist (mir taugts auch mehr), ist das Schweben in allen möglichen Lagen doch eine besondere Herausforderung.

              Kommentar

              Lädt...
              X