Ich bin neu hier und mich hat nun auch endgültig der Virus gepackt, nicht ganz so dramatisch wie manch einen von Euch, aber es soll weitergehen.
Anfangen wollte ich vor 1 1/2 Jahren, hatte mir dafür auch schon das komplette Equipment gekauft...Robbe Eolo, Elektronik, Sender FX 18, Flugsimulator und alles was so dazugehört. Irgendwie fehlte mir dann allerdings die Zeit und vor allem der Mut und ich habe den Eolo nach einem Jahr ungebaut wieder verkauft. Einzig die FX 18 habe ich behalten und übe seitdem regelmäßig am Sim.
Nun bin ich vor kurzem auf den Hirobo X.R.B. SR aufmerksam geworden, habe mir ihn im Laden vorführen lassen und nach dem Stöbern in einigen Testberichten auch kurzerhand gekauft. Ich sach nur....einfach genital der Zwerg. Sieht zwar im Karton wie ein Spielzeug aus, wenn auch ein schönes, aber mich stören weder die beiden übereinander liegenden Rotorblätter noch die Spielzeugmäßige Optik, noch der auf den ersten Blick recht hoch erscheinende Preis.
Das Flugbild dieses Winzling und die schnellen Erfolgserlebnisse sind allerdings einfach unbezahlbar und ermutigen weiterzumachen.
Auch wenn viele meinen der X.R.B. sei nicht unbedingt als Einstiegsmodell geeignet, weil sich die extrem stabilen Flugeigenschaften nicht so einfach auf spätere Modelle übertragen lassen. Man lehrnt mit der Funke umzugehen, gewöhnt sich extrem fix an die räumliche Fliegerei und schafft das Teil ohne Vorkenntnisse in kürzester Zeit in die Luft zu bringen....und das ohne im Ausnahmefall irgendwelche Einrichtungsgegenstände zu schreddern.
Nebenbei gesehen ist es auch noch eine lohnenswerte Investition auf Dauer. Auch wenn ich mal drei weitere Helis im Regal stehen haben sollte, mit dem X.R.B. werde ich garantiert regelmäßig meine Runden um die Wohnzimmerlampe drehen.
Nun mein Problem....
Ich möchte auch mal eine Runde durch den Garten drehen und genau das ist die einzige Macke des X.R.B., der kleinste Luftzug und das Ding liegt auf dem Bauch.
Der Garten ist nicht riesieg, 250 qm und recht verwinkelt, kommt also weder was großes und schon gar kein Verbrenner in Frage. Das Teil muss auch nicht ungeheuer flott und schon gar nicht 3-D-tauglich sein....einfach nur schweben und gemütlicher beherrschbarer Rundflug im Garten bei einer Flugdauer von um die 10 - 15 Minuten.
Habe mir schon alles mögliche ausgedacht....Spirit, EP Concept, T-Rex, Caliber M24...zum Schluss war ich schon so weit mich für den Spirit Pro incl. Brushless und Regler zu entscheiden. Frei nach dem Motto, lieber ein mal investieren als drei mal kaufen. Allerdings habe ich wirklich nicht vor mit dem Heli irgendwo auf den Platz zu gehen, einfach nur just for Fun bei Windstille im Garten. Da ist´s zum Rumheizen eh zu eng und eine solche Investition lohnt sich meiner Meinung nicht.
Außerdem sollte das Teil auch nicht gleich zu Granate werden wenn er außer Kontrolle gerät oder die Elektronik spinnt, so ein Brushless Spirit kann schon einigen Schaden anrichten.
Je länger ich darüber nachdenke, komm ich immer wieder zum Entschluss, dass so ein Caliber M24 mit Lippos eher für meine Zwecke geegnet ist. Im Verhältniss ausreichend Platz für einen kleinen Rundflug, verzeiht mir schon mal den einen oder anderen Kontakt mit irgendwelchen Hindernissen, sieht schick aus, mit Lippos müssten auch akzeptable Flugzeiten zu erreichen sein, geringeres Gefährdungspotential....trotzdem weiß ich nicht wozu ich mich entscheiden soll.
Leider ließt man hier sehr wenig über den kleinen Caliber, Picolo und Co scheinen weitläufiger vertreten zu sein, oder ist z.B. der Picolo V2 am Ende wirklich dem Caliber überlegen.
Was meint Ihr in welche Richtung ich in Anbetracht des Einsatzzweckes gehen sollte.
Das mit Ausnahme des X.R.B. ein kleiner Heli grundsätzlich schwerer zu fliegen ist als ein großer weiß ich, aber was nützt mir so eine gutmütigere 1 m -Klasse wenn ich mit ihm auf Grund der Platzverhältnisse nur vor und zurückschweben kann.
Gruß Mario

Kommentar