E-Heli Entscheidung
Einklappen
X
-
tommy01
E-Heli Entscheidung
Es ist soweit. Möche mir meinen ersten Heli kaufen. Schwanke immer noch zwischen SPIRIT M8 oder LOGO 10. Welcher ist zum Schweben-lernen besser geeignet.Stichworte: -
- Top
-
E-Heli Entscheidung
Also ich habe einen Logo 10 und kann mich damit nicht beklagen. Das Ding fliegt schon aus der Schachtel heraus hervorragend. Der Spirit sieht vielleicht im ersten Moment günstig aus, wenn ich aber sehe was meine Vereinskollegen da schon reingesteckt haben um das Teil richtig zum Fliegen zu bringen... Abgesehen davon ist der Logo 10 ein Stück größer und hat damit ein stabileres Schwebeverhalten. Ich würde mich auf jeden Fall immer wieder für den Logo 10 entscheiden.Heck voraus: www . heckvoraus . de
Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos
- Top
-
Marcel
E-Heli Entscheidung
Hallo,
du vergleichst 2 völlig unterschiedliche Helis.
Der Spirit fliegt für seine Größe wirklich gut.
ßbrigens fliegt der mittlerweile auch ohne Tuning zuverlässig und gut.
Die Anschaffungskosten halten sich im Rahmen und die Ersatzteilpreise sind aus meiner Sicht auch OK.
Der Logo 10 ist eine andere Klasse.
Er ist windunempfindlicher, hat einen noch stabileres Schwebeflugverhalten usw.
Wenn es dein erster Heli ist solltest du schauen das du einen erfahrenen Helipiloten (oder ein gutes Fachgeschäft) an der Hand hast. Wenn du dann den Heli fliegst den er kennt kann das nur von Vorteil sein. Ansonsten frage deinen Geldbeutel. Du kannst mit beiden Helis fliegen lernen.
Ich denke wenn du bei dem Hobby bleibst wirst du den Logo länger fliegen bevor du etwas anderes haben möchtest.
Ich habe mit dem Spirit fliegen gelernt und mir nach einem Jahr einen größeren gekauft. Andere fliegen aber auch gerne kleinere Helis weil diese recht handlich und praktisch sind. Die können auch mal im Garten fliegen, sind immer im Kofferraum dabei usw.
Gruß
Marcel
---
- Top
Kommentar
-
E-Heli Entscheidung
Schau Dir mal den Lipoly an. Fliegt stabiler als der Spirit. Später kannst Du dann auch anständig damit heizen.
Logo 10 ist und war gut. Nur etwas schwer, daher Flugzeit zu kurz bzw. teure Lipos nötig.
- Top
Kommentar
-
Heli_Freak
E-Heli Entscheidung
Würd ich auch sagen. LipolyV2: Günstiger Preis, gute Anfänger-Grösse und günstige Lipo-Grösse. Alles weiter hier: http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...opic=36258&st=0
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
E-Heli Entscheidung
aber wie schauts mit Ersatzteilpreisen aus ?
man hört da immerwieder Schauergeschichten beim Lipoly..
hab aber noch nirgends eine preisliste gesehen, wo man mal mit dem Spirit vergleichen könnte...
fliegerisch solls ja keine Diskussion darüber geben, dass der LIpoly besser ist..
(sind ja alle begeistert)
und leiser / schöneres laufgeräusch wird er sicher auch haben...
bei 2600U/min ist er dann allerdings nicht mehr so ganz leise...
aber welcher Heli ist das schon
hier gibts ein beeindurckendes Video: LIpoly mit 2600U/min am Kopf..
wuhuuu.. http://www.heli-tuning.com/assets/mu.../LIPOLY_V2.wmv
dieses Video ist natürlich nix, was für die "Heli-für-Anfänger"-Entscheidung wichtig wäre.. aber impossant ists schon
noch schöner find ich das Video von Andi Rummer (ich glaub der war das) der den LIpoly wunderschön vorfliegt..
leises Geräusch, man hört praktisch nur die Rotorblätter
- Top
Kommentar
-
Heli_Freak
E-Heli Entscheidung
Das Video in dem Link den du gepostet hast ist auch Markus Rummer. Mich würd nochmal ein Video mit richtigem 3D interessieren. :rolleyes:
Die Ersatzteilpreise find ich recht annehmbar. Gibt's z.B. unter http://www.heliman.com. Sind sicher noch für die alte Version aber der V2 wird wohl kaum teurer sein.
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
E-Heli Entscheidung
naja.. auf diesem video sieht man nur dass er ordenlich power hat..
mir persönlich gefällt halt das andere, 50MB grosse Video viel besser...
da fliegt er mit moderater Drehzahl
Loops, ßberschläge, tiefe langgezogene ßberflüge, hohe Turn, etc. etc.
also Soft-3D was schön anzuschaun ist..
- Top
Kommentar
-
Kraeuterbutter
E-Heli Entscheidung
puhh...
mit Alu-Riemenrad und Alu-Taumelscheibe ohne Motor liegt der PReis schon bei fast 600 Euro...
- Top
Kommentar

Kommentar