Ergebnis: Der Aufprall war nicht sonderlich heftig, nur sind eben die Rotorblätter ins Heck eingeschlagen und haben es fast pulverisiert, zumindest so zerstört, dass ich den Rumpf in die Tonne pumpen kann. 8o 8o Ansonsten, Heckantriebswelle, Heckgetriebegehäuse und ein Servogetriebe def.
Geht also noch...Nun will ich die Mechanik in einen neuen Rumpf einbauen. Mal abgesehen von den offensichtlich defekten Teilen, wie habt Ihr (Leidensgenossen) es nach so einem Crash gehandhabt mit eben den Teilen, die offensichtlich i.O. sind? Ich meine da z.B. Blatthalter, Taumelscheibe, Gestänge, Kugelpfannen, Lager und natürlich Servos und Empfänger.
Was mich auch interessiert, habt Ihr z.B. bei einem 9202 das Getriebe getauscht und dann wieder als Taumelscheibenservo in den Einsatz genommen? Ich habe vor 2 Jahren oder so mal meinen Rapi geerdet und da auch ein def. Getriebe getauscht und das Servo hat bis zu seinem planmäßigem Tausch anstandslos seinen Dienst verrichtet. Nur ist ein Rapi eben kein Rumpfmodell was die "Absturzkosten" angeht.
Also, ein paar Erfahrungsberichte würden mich schon weiterbringen.
Danke!
P.S.: Von Beileidbekundungen bei der Trauerfeier bitten wir abzusehen!
-- So richtig beruhigt habe ich mich aber immer noch nicht, wenn es ein Flugfehler gewesen wäre, ok, aber so? Bohh was regt mich sowas auf ... --

!
Kommentar