Anlenkung der Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg Winterling
    Member
    • 04.11.2003
    • 82
    • Jörg

    #1

    Anlenkung der Taumelscheibe

    Hallo Zusammen,

    wo liegt denn eigentlich der Vor- und Nachteil einer 3- bzw. 4Punktanlenkung
    der Taumelscheibe.

    Die Frage bezieht sich natürlich nicht auf den Kostenfaktor, denn das ich bei 3Punkt
    ein Servo spare ist mir bewußt.
  • Eckenflitzer
    Member
    • 31.03.2003
    • 466
    • Guido
    • Fährt nur noch ....

    #2
    Anlenkung der Taumelscheibe

    Hallo Jörg!

    Nun, das 4. Servo soll mehr Sicherheit geben wenn mal ein Servo ausfällt. Nachteil ist, dass die jeweils gegenüberligenden Servos 1000%tig synchron laufen müssen, weil sonst eins z.B. mehr drückt als das andere zieht und die zwei somit gegeneinander arbeiten und nicht wirklich miteinander (bei Nick nach vorne z.B.). Bedenke auch, 4 Servos haben noch mehr Stromhunger.

    Die Frage nach 3 oder 4 Servos entfacht immer einen Glaubenskrieg und man sollte es von der Mechanik anhängig machen. VARIO empfiehlt z.B. ausdrücklich 4 Servos.

    Nun, vielleicht hilft es Dir ja.

    Kommentar

    • GLOBI
      Member
      • 22.11.2004
      • 107
      • ALAIN

      #3
      Anlenkung der Taumelscheibe

      HALLO ECKENFLITZER

      Welche Möglichkeiten gibt es denn um die Servos 100% synchron laufen zu lassen
      Ich habe verschiedene Positionen der Taumelscheibe probiert ( Nick vorne mit Roll ;
      Pitch voll mit Roll ) es gibt immer Positionen wenn ich ein Kugelkopf aushänge wo der Anlenkungshebel nicht 100% auf den Kugelkopf passt . Wie kann man das wenn auch nicht 100% eliminieren damit die Servos nicht gegeneinander Arbeiten oder ist das bis zu einem gewissen Mass nicht wichtig ?( servoweg reduktion auf verschiedenen Positionen ? ) Ich freue mich auf jede Antwort

      Kommentar

      • Bernd Ruof
        Member
        • 03.08.2001
        • 620
        • Bernd

        #4
        Anlenkung der Taumelscheibe

        Hallo,

        ein Feund von mir hatte an seinem Sky Fox eine 4-Punktanlenkung! Obwohl die Servos gut synchron liefen und das ganze relativ gut eingestellt war, war der Empfängerakku immer relativ schnell leer! (Akkucontroller) Seit er nach einem Crash auf 3 Punktanlenkung umgebaut hat, hällt der gleiche Empfängerakku mehr als doppelt so lange! Man muss bedenken, dass sich die Servos bei 4-Punktanlenkung teilweise auch gegenseitig ausbremsen und das zieht dann unheimlich viel Strom!

        Kommentar

        • GLOBI
          Member
          • 22.11.2004
          • 107
          • ALAIN

          #5
          Anlenkung der Taumelscheibe

          Hallo ,

          Warum wird diese 4 -Punktanlenkung von Vario und anderen Herstellern überhaupt noch empfohlen , ich sehe nur Nachteile bei der Konstruktion ausser dass bei einem Servoausfall der Heli noch steuerbar sein soll ?

          Kommentar

          • Eckenflitzer
            Member
            • 31.03.2003
            • 466
            • Guido
            • Fährt nur noch ....

            #6
            Anlenkung der Taumelscheibe

            ausser dass bei einem Servoausfall der Heli noch steuerbar sein soll
            Hm, im Falle eines Falles ist also ein steuerbarer Heli nicht mehr wert als ein höherer Stromverbrauch? ?( 8o

            Ich denke nicht. Mit etwas mehr Mühe beim Einstellen geht das schon mit den 4 Servos. Aber .... Wenn ich sehr hochwertige und speziell für den Heli konstruierte Servos nehme, ist die Wahrscheinlichkeit eines totalausfalles bei einem Servo wohl eher gering. Ich selber nutze z.B. bei einer Variomechanik auch nur 3 Servos auf der Taumelscheibe.

            Man muss heit selber entscheiden...



            NO RISK ... NO FUN

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22585
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              Anlenkung der Taumelscheibe

              Ich habe 1 Jahr lang 4 Servos im Skyfox geflogen und auch einem enormen Stromverbrauch registriert, denn die Servos können bei der Anlenkung auf 0°-90°-180°-270° mit allen Fernsteuerungen die ich kenne nicht dazu gebracht werden überkreuz auf dem ganzen Servoweg absolut parallel zu laufen. Da funktionieren alle Tricks mit ATV und so nicht.
              Und die Lösung die Anlenkung auf 45°-135°-225°-305° mit virtueller Taumelscheibendrehung um 45° können nur die besseren Fernsteuerungen und in der Skyfox haste da keinen Platz für.

              Es ist mMn noch die aus der Historie begründetet Furcht, dass eben 1 Servo ausfallen kann und dass die "alten" Servos auch nicht die Kräfte leisten konnten wie die aktuellen.
              Bsp:
              4 Servos
              4x50Ncm auf Pitch und 2x50Ncm auf Roll/Nick

              3 Servos
              3x70Ncm auf Pitch und 2x70Ncm auf Roll/Nick (etwas vereinfacht, aber trigonometrisch hinreichend)
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • heliminator
                heliminator

                #8
                Anlenkung der Taumelscheibe

                Moin,
                es ist nicht immer nur der mögliche Ausfall eines Servos zu betrachten.
                Ich habe heuer leider schon wieder zwei Mechaniken versenkt, wahrscheinlich durch eigene Schusseligkeit, was aber durch ein viertes Servo auf der TS nicht soloche unangenehmen Folgen mit sich gebracht hätte.
                Zum einen eine UNI40, die im Schwebeflug in ca. 4 m Höhe wortlos und steuerlos nach rechts wegrollt und einschlägt.
                Ursache, soweit wirklich nachvollziehbar: defekter Kugelkopf auf dem rechten Roll/Pitchservo.
                Leider einige Wochen danach eine UNI60, bei der (ebenfalls wahrscheinlichste Ursache) ein Servohebel aufgrund fehlender Schraube vom Roll/Nickservo abgesprungen war. (Die Schraube war vor dem Start noch drauf, ich schwöre&#33
                Auch im Schwebeflug einfach und unsteuerbar weggerollt und eingeschlagen.

                Nun sagt jeder mit Recht "prüfe deine Helis einfach genauer, dann passiert sowas nicht".
                Aber: mit einem vierten Servo auf der TS hätte man zumindest noch die Möglichkeit zum Abfangen gehabt.

                Ist doch wie bei einem Tisch: Wenn man bei einem dreibeinigen Tisch ein Bein abschlägt, kippt der Tisch um.
                Bei 'nem vierbeinigen hat man noch gute Chancen, dass der stehen bleibt, wenn ihm ein Bein abhanden kommt.

                Nun noch die heisseste Theorie, die ich aber für vertretbar halte.
                In einer UNI hatte ich eine ganze Zeit eine Vier-Punkt Anlenkung, 4 * 90°.
                Die vordere Anlenkung war aufgrund der Einbausituation nur mit einem gebogenen Steuergestänge zu machen, eine Stange mit ca. 130 mm Länge, im oberen Bereich eine Biegung mit etwa 100 mm Radius, um von der Seite der Mechanik in die Mitte zu gelangen.
                Der professionelle Helipilot wendet sich mit Grausen, aber, die durch die Biegung "weiche" Verbindung gleicht problemlos den ungleichen Lauf der 4 Servos aus.
                Man hat nicht 100% Kraft auf diesem Servo, aber die Servos arbeiten auch nicht 100% gegeneinander.
                Deswegen werde ich das genauso wieder einrichten (hatte einmal zu Prüfzwecken die ganze Empfangsanlage inkl. Servos ausgewechselt und musste auf eine Drei-Punkt Anlenkung umstellen, weil ich nicht genügend gleiche Servos vorrätig hatte).

                Gruss,
                Thilo

                Kommentar

                • Dieter
                  Member
                  • 03.10.2001
                  • 831
                  • Dieter
                  • UMBC Litschau

                  #9
                  Anlenkung der Taumelscheibe

                  Hallo!

                  Ich fliege nur die 3 - Punkt - Anlenkung, denn durch 3 Punkte ist eine Ebene (hier die Taumelscheibenebene) im Raum eindeutig bestimmt, deshalb kann ein Tisch mit 3 Beinen nicht wackeln.
                  Bei 4 Punkte wirds irgendwann immer ungenau.....

                  Zum Thema Servos: Ich fliege in minem mindestens 12 Jahre alten Skyfox noch immer 3 robbe RS 700 (die alten Hasen wissen Bescheid) an der Taumelscheibe. Bis heute hab ich keine Probleme gehabt.

                  Das ist meine Meinung.

                  lg,
                  von Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X