8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k_a_i
    k_a_i

    #1

    8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

    Hallo, mal eine Schraubenfrage:

    Die Hauptrotorblätter werden doch von 12.9 Schrauben gehalten. Kann ich als Ersatz X-beliebige Schrauben kaufen, solange nur 12.9 draufsteht? Oder müssen diese Schrauben noch andere Anforderungen erfüllen? Manche Schraubenlieferanten bieten z.B. auf eBay Sortimentkästen mit unterschiedlichen Schrauben an. So z.B. auch 12.9 Schrauben. Ich hatte mal so einem Anbieter eine Mail geschickt, ob ich seine Schrauben für die Rotorblätter einsetzten könnte. Ich habe leider nie eine Antwort bekommen.

    An welchen Stellen müssen auch 12.9 Schrauben zum Einsatz kommen?

    Bei den Heckblättern, an sonstigen Stellem am Rotorkopf, ...? Wie sieht es mit den Blatthaltern am Rotorkopf aus? Die müssten doch eigentlich auch mit gehärteten Schrauben befestigt werden, oder?

    Wenn man andere Schrauben durch 12.9 Schrauben ersetzen würde, hätte das einen Nachteil? Gibts vielleicht einen Gewichtsunterschied zu den normalen 8.8 Schrauben?

    Danke.

    Kai


  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

    Hallo Kai,

    die Zahl, die auf dem Schraubenkopf aufgeprägt ist, ist die Festigkeitsklasse oder Güte. Eine Schraube mit der Festigkeitsklasse 12.9 hat eine Zugfestigkeit vom 1200 N/mm², eine Schraube mit der Festigkeitsklasse 8.8 dementsprechend 800 N/mm². Genauso verhält es sich mit niedrigeren Festigkeitsklassen wie 3.6, 4.6, 5.6, 5.8, 6.8 usw..
    Schrauben der Güte 12.9 kommen generell an sehr hoch beanspruchten Stellen zum Einsatz, wie die Schrauben an der Blattlagerwelle, Blatthalterschrauben oder Heckrotor. Schrauben der Klasse 8.8 können jederzeit durch solche mit höherer Festigkeit ersetzt werden, umgekehrt sollte man es auf keinen Fall machen, da sich die Hersteller bei Einsatz entsprechender Festigkeiten ja was gedacht haben.
    Als Blatthalterschrauben kann man Schrauben der Festigkeit 12.9 ohne weiteres verwenden, allerdings sollte man darauf achten, daß das Gewinde erst außerhalb des Blattbereichs beginnt, d.h. man muß etwas längere Schrauben kaufen, z.B. Innensechskantschrauben nach DIN 912, Festigkeitsklasse 12.9, M4 mit Länge 40 mm. Diese Schraube hat einen blanken Schaft von 20 mm und eine Gewindelänge von ebenfalls 20 mm, was für die meisten Blatthalter reichen sollte.

    Vorsicht allerdings vor Inox- oder V2A-Schrauben. Diese reichen von der Festigkeit nicht an 12.9 oder auch 8.8 ran und sollten höchstens im Bereich der Chassisverschraubungen eingesetzt werden.

    Falls du noch mehr zu dem Thema wissen willst, kann ich das Tabellenbuch Metall sehr empfehlen.

    Gruß
    Achim

    Rechtschreibfehler - Die gübts hier nicht!

    Kommentar

    • k_a_i
      k_a_i

      #3
      8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

      Hallo Achim,

      vielen Dank für Deine Infos.

      Muß man wichtige Schrauben, wie z.B. Blatthalterschrauben, zwischendurch mal gegen neue austauschen? Oder ist das eigentlich nicht erforderlich, solange es keinen Absturz gab? Ich denke mir nur, wenn man z.B. öfters die Blätter an- und abschraubt, sollte man vielleicht irgendwann auch die Schrauben wechseln. Ist ja auch ein Sicherheitsaspekt.

      Und hast Du vielleicht eine Adresse, wo man 12.9 Schrauben kaufen kann? Edelstahl Schrauben hatte ich mal bei Schrauben-Online gekauft, aber diese sind ebenfalls nicht von der Güte 12.9, da aus Edelstahl. Ansonsten kenne ich nur die Adresse von Schrauben-Max.

      Gruß, Kai


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

        Hallo Kai,

        also zwischendurch austauschen kann nie schaden, aber ich denke mal das daß für den durchschnittlichen Piloten kaum erforderlich sein wird. Vielleicht können sich hier ja mal die Extrem- oder Wettbewerbspiloten zu Wort melden, wie die das halten.
        Ich habe bisher noch keine Blatthalterschraube ohne Grund ausgetauscht sondern nur die Stopp-Muttern, wenn der Kunststoffeinsatz ausgenudelt war. Nach einem Absturz mit Schäden am Rotorkopf bzw. Blatteinschlag am Heckrohr oder Boden oder auch nach einer sehr harten Landung mit Bruch des Landegestells sollten grundsätzlich alle Wellen am Rotorkopf geprüft/erneuert und die Blatthalterschrauben ausgetauscht werden. Kosten ja eh nur ein paar Cent.
        Zur Bezugsquelle. Also ich hole die Schrauben in München bei Schrauben Preisinger, aber der kommt ja für dich kaum in Frage [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle].
        Ich würde einfach im Branchenbuch unter Schrauben/Normteile schauen, da gibts eigentlich in jeder größeren Stadt was. Der Schraubenmax sollte aber genauso gehen zumal der eh nur 12.9er Schrauben verkauft.

        Gruß
        Achim

        Rechtschreibfehler - Die gübts hier nicht!

        Kommentar

        • Christian Samuelis
          Senior Member
          • 01.06.2001
          • 2619
          • Christian
          • Mühlingen

          #5
          8.8 vs 12.9 Schrauben, Gewicht, Einsatz..

          Hallo zusammen,

          wenn ihr spezielle Schrauben in modellbautypischen Mengen braucht kann ich

          Suchen Sie Schrauben, Muttern etc. aus Edelstahl rostfrei A2, Stahl für Oldtimer, Motorrad, Modellbau oder zum Heimwerken? Wir führen über 172.000 Schrauben im online Schrauben-Shop! (Wegertseder GmbH)


          empfehlen.

          Die haben nicht nur Schrauben hoher Güte sondern auch U-Scheiben, Splinte, Sägeringe,.... Am besten mal den PDF Katalog runterladen.


          Viele Grüße


          Christian

          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

          Kommentar

          Lädt...
          X