ich bräuchte mal eure hilfe bzw. euren rat:
ich hab mich schon lange für modelllbau (besonders hubschrauber) interessiert.
hab auch ein auto und nen segelflieger. jetzt spiele ich mit dem gedanken mir einen heli zu holen. kenn mich damit aber überhaupt nich aus.
ich wollte mir wenn dann erstmal was leichtes für den anfang holen.
was wäre euer tipp*
hallo,
herzlich willkommen hier!!!!
ich würde dir empfehlen den raptor 50 zu kaufen von thunder tiger in verbindung mit einer fx 18 von robbe futaba und versuchs am anfang auf keinen fall alleine sondern las dir den heli in einem verein einstellen und einfliegen,da es am anfang viele dinge gibt,die du wissen musst aber noch nciht wissen kannst.......
gruss christoph !!!!
Hallo, also das kommt etwas auf Deine weiteren Vorgaben an. Eigentlich kann so ziemlich jeder "Standard"-hubschrauber verwendet werden, denke ich mal. Im Verbrennerbereich z.B. am meisten empfohlen der Raptor 50 von ThunderTiger, weiters sicher der Ornith von Robbe uvm.. Elektrisch sollen die Logos von Mikado sehr gut geeignet sein, ICH kann auch nen Eco empfehlen oder Graupners Unis und wieder viel mehr.
lG Uwe
Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(
Hi, herzlich wilkommen in der Heligemeinde!
also zu welchen Hubschrauber soll ich nehmen verweise ich einfach mal auf die Suchfunktion, da es darüber tausende threads gibt, und du dir so ein bild machen kannst!
Fernsteurung auf jeden fall gleich was Angemessenes nehmen! GraupnerMc22/24, Futaba FC18(v3) oder FC28 oder FX18!
Bin auch neu und Anfänger und nicht sicher ob ich mir einen Pico V2 oder doch lieber einen Eco 7 für den Anfang kaufen soll ?
Raptor kommt nicht in Frage weil es ein Verbrenner ist wegen Krach usw und ich Diesen hier nicht Betreiben könnte aus diesen Gründen,der Logo 10 wäre mit Motor für den Anfang wo es eh zu Abstürzen kommen wird zu teuer und zu schade.
Als Sender würde ich mir gerne eine Sanwa RD 8000 kaufen
Auf Lipo´s möchte ich am Anfang noch verzichten wegen nicht zu unterschätzender Brandgefahren durch Anfängerfehler
bedenke bei e-helis die flugzeiten, grade als anfänger brauchst du mit nur einem akku wohl nicht erst anfangen, denn der ist dann nach 5min leer. das scheint dir vielleicht schon als sehr lange zeit, aber glaube mir, so viele akkus kannst du gar nicht kaufen, als das es dir spaß macht zu nem flugpaltz zu fahren... und im garten solltest du als anfänger auch nicht unbedingt starten...
als nächtes solltest du dir einen verein suchen in dem helipiloten dir den heli erstmal grundeinstellen und fliegen, denn sonst wird das eh nicht werden...
bedenke bei e-helis die flugzeiten, grade als anfänger brauchst du mit nur einem akku wohl nicht erst anfangen, denn der ist dann nach 5min leer. das scheint dir vielleicht schon als sehr lange zeit, aber glaube mir, so viele akkus kannst du gar nicht kaufen, als das es dir spaß macht zu nem flugpaltz zu fahren...
Ich weiss ja nicht welche Akku's/Abstimmung du fliegst, aber 5 Min? ?(
Die restlichen Aussagen können auch nur von einem eingefleischten Verbrenner-Anhänger kommen. Sorry, aber solche Aussagen für einen Anfänger sind auch nicht sehr hilfreich. :evil:
Ich würde mir erstmal weniger Gedanken über den Heli machen. Das wichtigste ist ein Simulator, mit dem sind die Crashkosten am überschaubarsten. Ggf. Unterricht in einer Flugschule. Dort wirst du dann auch die Vor und Nachteile der einzelnen Heli kennenlernen.
So, das war jetzt meine persönliche Meinung. Ich habe auch über Flugunterricht angefangen und bin im nachherein froh darüber.
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)
ich gebe grundsetzlich immer nur meine eigenen erfahrungen,erlebnisse weiter und mein meinung kann und soll ja auch garnicht die der allgemeinheit wiederspiegeln...
... wenn mark schreibt, das ihm der logo10 zu teuer ist und er keine lipolys verwenden möchte, gehe ich einfach davon aus, das er sein equipment im mittleren preissegment ansiedeln wird, was ich ach föllig i.o. finden, denn als beginner muß es keine high-end-ausstattung sein. d.h. aber auch das er mit 2400´er cad fliegen wird und da sind dann nicht mehr als 5-7 min drin. sollte 3300 oder 3600 nmh zellen nutzen kann er logischer weise länger fliegen sollte diese aber nicht unbedingt nach jedem flug gleich wieder voll am lader belasten, das mögen die zellen nämlich nicht. somit kommt er mit ein-zwei packs ohne längere ladepausen nicht so weit, oder?
als kleine randbemerkung, ich fliege selber e-helis...
ich habe mit einem Logo10 und 3 * 12er NiCd angefangen (Fx18).
Das gab dann eine Flugzeit von 7*3 = 21 min, was am Anfang ausreichen ist.
Glaub mir, nach 7min bist Du erst mal fertig ;-)
Vor dem echten Heli habe ich natürlich mit dem Simulator (Reflex) geübt, ohne gehr's m.E. nicht. Ein Fluglehrer wäre auch ok, ging aber bei mir nicht. Außerdem hat der Sim auch Nachts zeit ;-)
Die Crashs und die dabei enstehenden Kosten halten sich in Grenzen (ein mal umgekippt, einmal eine etwas zu niedrige Kurve, einmal 1m zuwenig Höhe bei einem Looping). Bis auf den ersten waren es aber immer Crashs aus ßbermut ;-)Kosten jeweils 40-80€.
Wenn Du zuerst billig kaufst, kaufst Du zweimal.
Ich habe das leider merken müssen, da mein Lader keine 4s Lipos kann :-(.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar