Wie funktioniert autorotation?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen 2.0
    Steffen 2.0

    #1

    Wie funktioniert autorotation?

    Wollte mal fragen ob mir jemad hier erklähren kann, wie die autoration funzt, besonders wie ich sie fliege.

    Hab zwar schon ein paar mal Reportagen gesehen wo das vorgekommen ist, aber so wirklich will mir das nicht gelingen.


    mfg Steffen
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    Wie funktioniert autorotation?

    schau mal bei FlyHeli rein, da ist das schön erklärt...
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • Steffen 2.0
      Steffen 2.0

      #3
      Wie funktioniert autorotation?

      Also wenn ich das richtig verstanden habe dann soll man in 40m höhe den Motor abschalten und voll neg. Pitch geben damit der Rotor beschleunigt wird. Dann positiv. geben und die nase nach unten damit er beschleunigt. Kurz vor dem Boden muss man dann noch mehr pos. picht geben und die nase nach oben. stimmt das oder hab ich was vergessen?

      mfg Steffen

      Kommentar

      • Kraeuterbutter
        Kraeuterbutter

        #4
        Wie funktioniert autorotation?

        "Voll-Negativ" ist zu differenzieren:

        wenn du -4° als voll-Negativ-Ausschlag hast, dann voll..

        ansonsten:
        halt so im Bereich von -4° (ist wohl von Heli, Blätter, Gewicht, Wind, Anflug, ... verschieden... das spürt man schon und hört man auch)

        und am Boden nicht zuviel ziehen --> könnte zum einschlag des Rotors in den Heckausleger kommen..

        am besten am Sim üben würd ich sagen

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Wie funktioniert autorotation?

          Jap die Kreditkarte

          Als erstes üb ma "nass" mit laufendem Motor.

          Anflüge (waagrecht fliegender Heli), ca. 45° Sinkwinkel, ordentlich Fahrt.
          Kurz über/vor Deinem Landepunkt abbremsen und ohne Fahrt sanft aufsetzen.

          Dann "halbtrocken" mit Motordrehzahl grad so, dass Du Schweben könntest.
          Schalter, Anflug wie vor.

          Wenn Du Dich sicher fühlst: "trocken".
          Schalter, Anflug wie vor.

          Voll neg. Pitch brauchst Du nicht unbedingt, hängt davon ab, was voll ist.
          - 10° sicher ned, vielleicht - 5°

          Pos. Pitch brauchst Du eher etwas mehr als sonst (Flugphase).

          Versuch am Besten erst ma einen Sim

          EE

          Kommentar

          • martin_p
            martin_p

            #6
            Wie funktioniert autorotation?

            hello,

            nachdem ich am sim viel geübt habe, habe ich es real mir so beigebracht:

            schweben in ca. 15 bis 20 meter höhe, dann den autorotations-schalter (eigene flugphase eben) aktivieren und dann eben aus dieser höhe autorotieren (ca. -5 grad negativpitch, vor dem boden positiv-pitchgeben, so dass der heli schwebt und dann langsam, aber zügig runter mit dem ding). das hat bis jetzt sehr gut funktioniert und ging eigentlich sehr gut und problem los. wichtig ist nur, dass du kurz vor dem aufsetzten wirklich ziemlich ruhig schwebst, da dir der heli sonst recht schnell umkippen könnte.

            lg
            martin

            Kommentar

            • Ringding
              Senior Member
              • 16.08.2004
              • 2287
              • Stefan

              #7
              Wie funktioniert autorotation?

              @martin_p: Es klingt so, als ob du kerzengerade runterkommen würdest. Empfehle ich nicht gerade, das ist sehr sehr heikel. Also den R50 würde ich aus 20m Höhe so nicht runterholen, weil man dann wohl absolut keine Reserven mehr hat. Ein Anflug mit Vorwärtsfahrt (oder Rückwärts-) ist auf jeden Fall viel besser, weil man durch das Abbremsen zum Schluss großzügig Drehzahl gewinnt.

              Auf jeden Fall hundertmal am Sim üben, irgendwann geht's dann eh von allein. Und man sollte eine große Fläche haben, wo man landen kann - nicht so wie ich, ich muss immer ziemlich punktgenau am Weg landen, das ist sehr sehr unangenehm, v.a. bei den ersten Versuchen.

              Kommentar

              • woody
                Member
                • 05.01.2003
                • 602
                • thorsten

                #8
                Wie funktioniert autorotation?

                Hallo Steffen

                Wichtig bei den ersten AR´s ist es vor allem ruhig zu bleiben. Man hat genügend Zeit
                kleine unregelmässigkeiten auszusteuern. Die ßberwindung den Schalter wirklich
                zu betätigen ist für die meisten das schlimmste an der gesammten AR

                Davon ausgehend das der Heli bereits so programmiert ist das er seine AR-Qualitäten
                voll ausspielen kann, ist die Sache gar nicht mal so schwer. Beim Einstellen des Heli´s
                gibt es hauptsächlich zwei Versionen, je nach persönlichem Geschmack, die bei der
                Einstellung bevorzugt werden. Einmal Pitch min. auf ca -4° bis -5°, oder aber
                Pitch min. auf um die -10°. Das wird dann erst richtig interessant wenn man
                Rücken-AR´s oder andere Faxen machen möchte.
                Pitch max. sollte so eingestellt werden das die Mechanik ausgereizt ist, aber trotzdem
                keines der Gestänge am Rotorkopf anschlagen kann. Der Motor befindet sich vorzugsweise
                im Leerlauf. Motor aus ist bei den ersten Gehrversuchen recht optimistisch.

                Nun kann es losgehen.

                Auf jeden Fall sollte man gegen den Wind autorotieren. Es geht auch ohne Wind,
                aber dann sollte man es schon können. Für die ersten Versuche sollte dann doch
                lieber ein wenig Wind wehen.
                Der Heli sollte auch nicht zu tief fliegen, das macht die AR nur unnötig schwierig.
                Wir beginnen also in ca 40-50m Höhe in einer Entfernung die in etwa der Flughöhe
                entspricht. Idealer Weise hat der Heli dabei auch leichte Fahrt in unsere Richtung.
                Schon vor betätigen des AR-Schalter sollte man Pitch auf die oben angesprochenen
                -4° bringen. Das hat den Vorteil das der Rotor nicht schon gleich zu Beginn unnötig
                ausgebremst wird.
                Der Hubschrauber wird nun, je nach Modell, nicht all zu schnell sinken. Mit Nick
                darauf achten das die Fahrt beibehalten wird, aber auch nicht zu schnell werden.
                Ein Sinkflug im ungefähren 45° Winkel stellt eine gute Ausgangspsoition dar.
                Wenn das Modell noch etwa 5m Flughöhe hat fangen wir langsam an Nick zu ziehen.
                WICHTIG! Pitch bleibt im Moment noch unverändert. Wer jetzt schon Pitch gibt nimmt
                dem Rotor die Chance nochmal an Drehzahl zu gewinnen und verschenkt sich damit Reserven.
                Durch das abbremsen des Heli´s wird die Fahrt herausgenommen, der Rotor
                beschleunigt noch etwas und das Modell sinkt deutlich langsamer als zuvor.
                Jetzt ist es die Kunst an der ganzen Sache Pitch im richtigen Tempo langsam zu
                erhöhen und den Heli sachte abzusetzen. Dabei sollte man auch nicht in Panik geraten und zu schnell, zu
                viel Pitch steuern. Durch den Bodeneffekt steigt das Modell sonst viel zu hoch und
                der Hubi kommt dann eher unsanft zu Boden. Also immer sachte und mit viel
                Gefühl. Nach den ersten AR´s ist man völlig entspannt und fragt sich wovor man
                eigentlich so viel Angst gehabt hat.

                Ich hoffe das hilft Dir einigermassen weiter. Wenn nicht dann muss Du halt nochmal
                nachfragen.

                Gruß Woody

                Kommentar

                • martin_p
                  martin_p

                  #9
                  Wie funktioniert autorotation?

                  hello,

                  ein wenig vorwärtsfahrt habe ich schon dabei....wie gesagt, das war MEIN weg....

                  lg
                  martin

                  Kommentar

                  • flyrichard
                    flyrichard

                    #10
                    Wie funktioniert autorotation?

                    Hallo Steffen...

                    Also der größte Teil der Tips ist schon richtig super!

                    Großes Lob an Woody!

                    Allerdings solltest Du die wichtigste Sache nicht vergessen! Mit welcher Maschiene möchtest Du die AR machen ?

                    kleinere vorallem gewichtige Helis sind nicht wirklich super geeignet für die ersten Versuche!

                    Mit einem Heli der sagen wir mal 60 -iger Größe und einem Gewicht von 5 oder 5,5 kg sieht die Sache schon wieder anders aus!
                    Also sag doch mal an was Du fliegst!



                    mfG
                    Ricardo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X