Klemmende Freiläufe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Running Man
    Gast
    • 04.11.2002
    • 5538
    • Markus
    • Rhein-Main

    #1

    Klemmende Freiläufe

    Servus,

    habe in letzter Zeit Probleme mit klemmenden Freiläufen.

    Im Joker klemmt der Freilauf nach 19 Monaten regelmäßigem Flugbetrieb. Es handelt sich um einen Rollenfreilauf, der ziemlich massiv ausgeführt ist. Habe ihn wieder gängig gemacht und gefettet, jedoch hat das nichts gebracht. Nach zwei Flügen klemmt er wieder.

    Im Acrobat SE dasselbe. Da der Freilauf ziemlich kostet, stellt sich die Frage, ob Wartung etwas bewirkt oder ob nach gewisser Flugzeit einfach auf Grund von Verschleiß ein neuer Freilauf fällig ist.

    Wir wartet ihr Eure Freiläufe? Wann muss getauscht werden? Wie lange halten hochwertige Rollen-Freiläufe normalerweise?
  • babyhermann
    babyhermann

    #2
    Klemmende Freiläufe

    Hallo ehub22
    Das mit den Freiläufen ist folgendes:
    Beim Klemmrollenfreilauf hast du einen Aufbau ähnlich wie bei einem Nadellager, d.h. rund um die Welle sind Rollen welche entweder als ganzes exzentrisch sind ( sehr selten) oder aber in exzentrischen Kulissen laufen. Diese Kulissen sind am Rand und zwingen die Rolle in Richtung Welle zu wandern. Nun kommen da folgende Fehler vor. Entweder Durchrutschen oder aber klemmen, d.h die Verbindung wird nicht mehr gelöst. Wenns klemmt dann kann auch der Käfig also dort wo diese Kulissen sind defekt sein. oder aber auch die Welle kann bereits eingelaufen sein. Das sieh dann so spiegelblank aus und kann im Extremfall auch eine wellige Oberfläche haben. Wenn du an der Welle oder an den Nadeln irgenwelche Oberflächenfehler siehst, so Lunker ähnliche Erscheinungen dann Welle + Freilauf wechseln. Das nennt man Pitting und das sind Materialabplatzer welche an aufeinander reibenden Metalloberfächen passieren können. Findet man oft bei verschlissenen Nockenwellen bei großen Motoren. Solche Fehler kommen auch bei gehärteten Oberflächen vor.
    Ich denke aber das du wahrscheinlich mindestens den Freilauf wirst wechseln müssen.
    Kannst mal mit ner Schiebelehre die Welle messen, wenn sich der Durchmesser mehr als 0,02 oder mehr Verändert hat ( an der Freilaufstelle) dann ist sie verschlissen.
    Nur musst du das auch richtig messen weil im Hunderstel bereich macht man auch schnell mehr als das Meßfehler. Optimal wäre eine Mikrometerschraube.
    lg Babyhermann

    Kommentar

    Lädt...
    X