Rauchentwicklung Helimotoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rainer R
    Rainer R

    #1

    Rauchentwicklung Helimotoren

    Hi,

    Mal ne bloede Frage:
    Warum haben Helis eigentlich eine wesentlich dickere Rauchfahne als Flaechenmodelle? Ich tank den gleichen Sprit, kann meine Flaechis aber gar nicht so fett einstellen, dass sie nur annaehernd so qualmen wie die Helis.
    Nur am schnelleren Verblasen der Abgase vom Propellerwind kanns ja nicht liegen, oder? Wenn ich mit nem Flaechenmodell am Boden herumtorque qualmts auch nicht nennenswert ?(

    Danke,
    Rainer
  • häng-air
    häng-air

    #2
    Rauchentwicklung Helimotoren

    Ich denk mal, die Flächenmodelle haben eine viel bessere Kühlung...
    Desshalb kannst du sie nicht so fett stellen und deswegen qualmen sie nicht so...
    oder so... vielleicht erzähle ich ja auch bockmist

    Kommentar

    • Rainer R
      Rainer R

      #3
      Rauchentwicklung Helimotoren

      ...aehm, das glaub ich nicht. Der innenliegende, fuer die Motorkuehlung verantwortliche Bereich der Luftschraube erzeugt eher wenig Massenstrom (geringere Umfangsgeschwindigkeit),
      Beim Heli wird die (wenige) Kühlluft sehr gezielt direkt an den (meist groeszeren) Zylinderkopf gefuehrt. -Die Kuehlung ist sicher nicht schlechter, ausserdem -auch Flaechenmotoren laufen heiss...

      Kommentar

      • guek
        Member
        • 23.01.2003
        • 87
        • Guenter

        #4
        Rauchentwicklung Helimotoren

        Vielleicht liegts ja an den Drehzahlen...

        hast Du die mal verglichen, die fürs torquen nötig sind und
        mit denen beim heli?
        bei z.b. 1600 U/min am rotor und 8.5:1 übersetzung dreht der motor konstant
        mit 13600 U/min...

        Günter

        Kommentar

        Lädt...
        X