Ha
Nachdem ich eine ungeheure Hilfe von euch allen erfahren habe (0 Antworten [img src=icon_smile_dissapprove.gif border=0 align=middle]) habe ich nun das Problem selbst gelöst [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] Wenn es jemand interessiert, kann ich die Lösung hier beschreiben. Na schaun wer mol....
Also eigentlich hab ich garnicht verstanden, wo denn dein Problem lag. Warum sollte bei einem 3Blatt Kopf die 90° Taumelscheibenverdehung anders aussehen, als bei einem 2 Blatt kopf?
denke mal, das die 3 Blätter direkt an der Taumelscheibe angeschlossen sind oder? Naja und wie man nun so eine V. verdrehung an der FC 18 programiert, sollte in der Anleitung stehen,oder?
Wenn das doch irgendwie schwieriger ist, wärs prima, wenn du darüber berichtest, würd mich jetzt auch mal interessieren!
natürlich müßtest du auf die Lage der Steuerstangen achten, um den Winkel dementsprechend anzupassen.
bye Fabian
Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito
Zu Beginn wusste ich nicht, wie ich die Verdrehung programmieren sollte. Nach dem Studium der Beschreibung der Fernsteuerung und weiterer Unterlagen habe ich es dann gepackt.
Offensichtlich sind aber hier keine \"doofen\" Fragen gestattet. Schade [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]
Hilfe kann man nicht verlangen, sondern ist freiwillig, der Fehler lag aber hier eindeutig bei dir.
Daß dir keiner geantwortet hat, lag an deiner unexakten Fragestellung.
Ich habe deine Frage auch gelesen (ich habe auch die FC18), und habe dir nicht geantwortet, weil ich keine Ahnung habe, wie man einen 3-Blattkopf einstellt.
Hättest du deine Frage in der Rubrik \"Fernsteurungen\" gestellt und die Frage so formuliert, daß man auch erkennt, daß du \"nur\" wissen willst, wie man das in Fernsteurung eingibt, dann hättest du dich warscheinlich über mangelnde Antworten nicht beschweren können.
Ist nicht böse von mir gemeint, sondern ich wollte das nur mal richtigstellen, hier sind nämlich alle sehr hilfsbereit. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Ich werde in Zukunft die Frage genauer (mit deutscher Präzision[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]) stellen.
Allerdings ist es so, dass mir grundsätzlich die Einstellung an der FC 18 schon klar war, nur die praktische Umsetzung am Modell war nicht klar. Also welches Rotorblatt darf sich in welcher Stellung bei Nick und Roll nicht bewegen!?!
Das ich Hilfe nicht verlagen kann ist logo, es ist ein geben und nehmen!
Also, das ist ganz einfach: Bei NICK dürfen sich die Blätter (egal wieviele und welcher Kopf) welch in längsachse liegen (vorne oder hinten) NICHT bewegen. Bei Roll dürfen sich nur die Blätter in Querachse bewegen.
war schon etwas spät für dich gewesen[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Also für Nick bewegen sich die Blätter in der Querachse und für Roll in der Längsachse[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
HiHi, Marcel,
Ich glaub Rainer war schon recht fit gestern abend! Er hat recht!
Die Längsachse ist die Achse, die praktisch paralell zum Heckrohr liegt.
Von den 2 Blatt Köpfen sind wir es meist gewohnt, das wenn die Taumelscheibe \"nickt\" auch der Hubi \"nickt\". wenn man sich das aber mal genau anschaut, sind die Steuerstangen der Blatthalter 90° vor dem Blatt (oder dahinter) angesteuert. is also idiotensicher.
bei einem 3 Blatt Kopf ist das ja eigentlich genauso, nur das man da doch mal durcheinanderdenken muss.
Ich glaub du brauchst für deinen Hubi garkeine Verdrehung zu programieren, überprüfen tust du es, wie Rainer sagte:
Steuerrung auf nick (mit kippenschachtel blockieren) und ein einzelnes Blatt im Rundlauf (mit der Hand) beobachten.
Das Blatt sollte in Flugrichtung links den niedrigsten Anstellwinkel erreichen und dann in vorderster Stellung wieder auf die \"normale\" anstellung zurückgegangen sein, das ganze dann rechts mit dem höchsten Winkel, Hinten wieder in \"normal\" Stellung.
Wenn du immernoch fragen hast, wäre ein bild dfeines Kopfes hilfreich, oder du wagst den selbstversuch, im schlimmsten fall ist der hubi unsteuerbar und du musst wieder landen :-)
Bye Fabian
Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito
Es ist so wie ich es geschrieben habe. Zumindest fliege ich so mit ner EC 135 und 4-Blattkopf. Und ich habe mir sagen lassen, diese Einstellung wird bei ALLEN Paddellosen köpfen so gemacht. Beim Paddelkopf steuerst Du ja die Paddel an, und diese liegen 90° versetzt zum Blatt. Das muß ohne Paddel ausgeglichen werden.
Die Steuerreaktionen treten nämlich immer erst um 90° versetzt auf. Deshalb führen deine Gestänge auch 45° neben dem Blatthalter von der TS zum Blatthalter. Die jetzt noch fehlenden 45° werden elektronisch mit der TS-Verdrehung dazugemacht.
Aha, es gibt offenbar doch noch etwas zum schreiben [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle]. Und wie ist es nun wirklich genau. Ich habe das LAMA wie folgt eingestellt.
Rotorblatt paralell zur Längsachse (nach vorne): bei Nick keine Bewegung, 90 Grad weiterdrehen (Rotorblatt auf 3 oder 9 Uhr), bei Roll keine Bewegung. Wird mein LAMA noch jemals fliegen? [img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle]
Deine Einstellung klingt für mich brauchbar. so sollte es funktionieren. Wichtig ist es, sich die Reaktionen des Blattes auf die Steuerbefehle anzusehen, dann wird man auch durch die Taumelscheibe nicht verwirrt.
Wie Rainer schon richtig schrieb gibt es Köpfe an denen das Blatthorn, also der Punkt, an dem die Steuerstange den Steuerbefehl in den Blatthalter einleitet versetzt ist (45° is praktisch).Dann brauchst du auch eine virtuelle Mischung.
Bei 2 Blatt, also Paddelköpfen werden die Steuerbefehle 90° vorher eingeleitet. genause wie bei dir erreicht das Blatt 90° vorher den höchsten Anstellwinkel. dies sieht man aber an der Taumelscheibe nicht, weil das Blatthorn 90° weiter vorne sitzt.
Die Anlenkung für die Paddel erfolgt sinngemäß andersherum, also 90° später und andersherum. So neigt sich die Paddelebene genau andersrum und verstärkt den Steuerweg um ein wesentliches. desweiteren hat das ganze eine stabilisierende Wirkung, die für euch Scale Füchse ja eigentlich unwichtig ist, solch Luxus könnt ihr euch ja leider nicht leisten :-)
Warscheinlich hab ich jetzt alle klarheiten beseitigt :-)
mir brummt der Kopf Fabian
Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar