Alu Löten, Aber Wie ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Moonlight
    Moonlight

    #1

    Alu Löten, Aber Wie ?

    Hallo Leute,

    da ich mir gerade für meine Comeback Benzin-Mechanik einen Rumpf gekauft habe, muss ich den Einlass-Stutzen meines ALU Mehrkammerdämpfers um 180° drehen, damit ich den Dämpfer weiter verwenden kann.
    Ich dachte mir, den Stutzen einfach abzusägen, eine Seite etwas aufzubördeln und dann wieder aufzulöten. Ich habe mir auch entsprechendes ALU-Lot mit Flussmittel von UNISOLDER gekauft, da es ja damit relativ einfach sein soll, ALU zu löten.
    Jetzt sitze ich aber schon zum wiederholten Mal vor dem Dämpfer und kann mich nicht dazu entschliessen, den ersten Schritt zu tun.
    Wenn's ja Blech wäre, wär's kein Problem, bin gelernter Schlosser mit ausreichender Schweiss- u. Hartlöterfahrung, aber bei ALU *

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Löten von ALU und kann mir verlässliche Tips geben ?



    Gruß Ralf
  • fred99
    Member
    • 07.07.2003
    • 774
    • manfred
    • �?sterreich

    #2
    Alu Löten, Aber Wie ?

    Hallo Ralf!

    Vielleicht hilft das weiter: http://search.ebay.at/_W0QQsassZtecbaitQ2ade

    Habs noch nich probiert, sieht aber vielversprechend aus.

    Fred!

    PS: Lass es mich wissen, wenn es was taugt!

    Kommentar

    • Moonlight
      Moonlight

      #3
      Alu Löten, Aber Wie ?

      Genau dieses Material habe ich mir ja gekauft. In den Demovideos auf deren Internetseite sieht das super einfach aus.
      Die Frage ist nur wieviele Jahre brauche ich an ßbung, bis ich solche Nähte hinbekomme.

      Wenn ich die Suche benutze, bekomme ich auch eigentlich widersprüchliche Infos - geht - geht nicht.

      Deswegen wär's toll, wenn jemand schon wirklich Erfahrung mit der ALU-Löterei hat.

      Gruß Ralf

      Kommentar

      • EyeInTheSky
        EyeInTheSky

        #4
        Alu Löten, Aber Wie ?

        Hallo,

        probier das Zeug ruhig mal aus. Ich habe damit vor einiger Zeit auch einen Topf an einem 4-Takter nachgelötet. Geht besser als man denkt.

        Gruss

        Stefan

        Kommentar

        • schwaabbel
          schwaabbel

          #5
          Alu Löten, Aber Wie ?

          Ich kenne Alu-Löten aus Industrieanwendungen mit Hartlotstangen. es ist mit der richtigen Vorarbeit , wie beim Schweissen auch , eigentlich recht leicht. Sauber und fettfrei, dazu mit am besten mit einer Edelstahlbürste oder neuem Schmirgelleinen anrauen, und wichtig , genug Temperatur. Da sich Alu selbst nicht verfärbt, entstand mit den Hartlotstangen immer einer leicht orange farbener Touch um die Lotstelle , wenn genug Temperatur vorhanden war.

          Aluschweissen, mit einem WIG Gerät , fände ich bei einem Krümmer aber die bessere Alternative.
          Gruß Frank

          Kommentar

          • Moonlight
            Moonlight

            #6
            Alu Löten, Aber Wie ?

            Danke für die Infos - Ihr macht mir alle richtig Mut

            Ich glaube, ich werd's jetzt einfach mal tun. Mal sehen, was dabei herauskommt.

            Falls es daneben geht - Zimmermann und Co freuen sich bestimmt


            Gruß Ralf

            Kommentar

            • heinrich276
              heinrich276

              #7
              Alu Löten, Aber Wie ?

              hallo,

              wollte mir auch mal so etwas für meinen auspuff holen,
              aber dann habe ich auch dieses in einer bewertung gefunden :

              "Ware entspricht nicht der Auktion; mein Gußauspuff konnte ich nicht löten;
              Käufer rakila ( 93)
              Antwort von tecbait*de: 390erLot für Guss* DAS geht NICHT! Steht aber auch im Text. Versuch mal Blech! "

              das hat mich wieder davon abgebracht.


              gruß torsten

              Kommentar

              • Moonlight
                Moonlight

                #8
                Alu Löten, Aber Wie ?



                Mein Dämpfer ist nicht aus Guss, sondern aus ALU-Blech. Ich werd's jetzt einfach versuchen. Habe noch etwas ALU-Rohr im gleichen Durchmesser gefunden, daran werde ich mal einen Versuch starten.

                Melde mich mal, wie's ausgegangen ist.


                Gruß Ralf

                Kommentar

                • Frederic
                  Frederic

                  #9
                  Alu Löten, Aber Wie ?

                  Teile uns bitte deine Erfahrung mit. Ich habe mit Alu auch gelegentlich meine Probleme... wenn es einfach zu löten geht, wäre ich viele dieser Probleme los...

                  Gruß Frederic

                  Kommentar

                  • Crashpilot
                    Crashpilot

                    #10
                    Alu Löten, Aber Wie ?

                    @Moonlight

                    Wenn du das Zeug da haben solltest,sag doch mal bescheid ob Es was taugt.
                    Hört sich soweit ganz gut an,vor Allen aber wäre es nicht schlecht um z.B. mal selber ein Kufengestell aus Alu zu bauen was an den Kufen nicht verschraubt ist.

                    Gruß Mark

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X